Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.10.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-10-14
- Erscheinungsdatum
- 14.10.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19161014
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191610146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19161014
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-10
- Tag1916-10-14
- Monat1916-10
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6762 Börsenblatt f, b, Dtschv. Bllchh-ndil. Fertige Bücher. ./st 240, 14. Oktober 1916. Wir bitten, von folgenden Preis änderungen Kenntnis zu nehme». Diakonissen - Liederbuch. Geb. 3.20 2.40 dar. Disselhosf, Pastoralbriese. 1.Reihe. Kart. 1.00 1.20 bar. — do. II. Reihe. Kart. 2 20/1.65 bar. — do. III. Reihe. Karr. I.35/I.— bar. — do. I—III kplt. Geb. 5.—/3.75 bar. — Wegweiser sllr Diakonissen. Kart. 1.20/—.90 bar. — Paulus. Eleg. geb. 2.20/1.65 bar. — Luiherbüchletn. Geb. l.-/—.70 bar. Fltedner, Liederb. f. Kleinkinder- schulen. Geb. 2.30/1.70 bar. Hackcwih, Erlebtes, nicht Er dachtes. Kart. l.20/—.80 bar. — Alltägliches und Ewiges. Kart. 1.30/—.90 bar. — Tränensaat u.Freudenernte. Kart. 1.30/—.90 bar. — Blumen, am Wege gepflückt. Kart. 1.40/—95 bar. — Ein Strautz im Dunkeln er blüht. Geb. 5.50/4.10 bar. — Unverlierbares. Kart. 1.60 I.IO bar. — Grüne Auen und finstere Täler. Kart. 1.80,1.20 bar. — Wirket, solange es Tag ist. Kart. 1.70 l.IO bar. — Als die hinwegeilen. Kart. I.M/1.20 bar. Kaiserswerth a/Nh. Buchhandlung der Diakonissen - Anstalt. L//' /VoZ/L/icr/rmL.'/ Ar/c/r ////> rn /eLsL. F -)/. FO — OasLa/' c5«A/'e/rse/r. 6eL>. — Oe/b/r. 5 -)/. 50 — O/'e r/cr/r O?/'//rbac//. 6eL>. /e/L/.' F -)/. FL) — O/e Me/«. 6ed. /e/s/.' F Ft) — Ta/rLMQuse. /e/sk.' F A/. F() Oe/' O^/LsbesMe^e/«. 6eb. /e/s/.- 5 -)/. F() Z^e/r/rL/rsse/r, O/e 4 6eL>. /e/L/.' F FL) /<2eoL>se/r. /Vse-eZ/e/?. Oec/e/'. /e/s/.' 4 FL) AersEssen. Z>aue^ e/vr/e/r. 6eL». /e/L/.' 6 ?)/. FL) — Z/'Que/r 6eü. /e/s/.' F FL) — 6eL>. /e/s/.' F FL) — (UrmL/Zcr CcrnLo/'/. 6eb. /e/L/.- F />/. FL) — Akr/La. 6eL>. /e/-/.- 6 AZ. FL) Le/'L/r (7/rer,'/(ZL/e/rL>u,'s. /2. ZL). Z6 Ä«'/'/ll/76//L'/' vc/>Llg Mr Handlungen mit katholischer Kundschaft! Zu Beginn des Kirchenjahres bestens empfohlen: ^ Pfarrer Solls religiöse Anschauungsmittel. Die hl. katholische Kirche in Zeit und Ewigkeit, Das katholische Kirchenjahr, 17. Auflage, Das hl. Meßopfer, 18. Auflage, Das Vaterunser, 3. und 4. Auflage. Preis je 10 H. Staffelpreise für obige vier Kunstblätter, beliebig sortiert: 1—24 Ex. L 10 H, 25—49 Ex. L 8 H, 50—99 Ex. L 7,8 H, 100—190 Ex. L 7,5 H. Kinderbeicht durch Bilder leicht, 4. Auflage. Preis 25 H. Staffelpreise hierfür: 1—24 Ex. L 25 H, 25—49 Ex. L 20 50—99 Ex. L 19 H, 100—199 Ex. L 18 H, je bei portofreier Zusendung von 25 Exemplaren ab. Nur fest, resp. bar mit 25»/<>. Diese in llber LOOllOO Exemplaren bereits verbreiteten Anschauungsmittel bedlirseu kaum mehr eines besonderen Hinweises, sie sind allseilig bestens empfohlen. Zur Einführung steht eine kleine Anzahl in Kommission gern zur Versitzung. Ferner empfehlen wir: 2» keinem üathol. Pfacrhause dar? fehlen: LebeiisdMttilli; dem SttlsiMdieriis. Von Pfarrer Franz Dar. 2. Auflage (IV und 165 Setten und 8 Bilder). Geheftet 1.20 ord., 90 H netto, 80 H bar u. I I 10. Jeder Geistliche, wie jeder Katholik überhaupt, wird mit großem Interesse das Büchlein lesen. Wir bitten um Verwendung. önefe an -ie lieben E stkommumkanten. Ein VorbereilungSbüchlein von Kaplan Fischer, Priester der Erzdiöcese Freiburg. Mit kirchlicher Druckerlaubnis. 8°. 76 Seiten. Geh. 25 H, netto 20 H, bar 17 H. Geb. 60 H, netto 45 H, bar 40 H. 50 Exemplare geh. 10.— ord., 7.50 bar. 100 „ geh. 18.— ord., 13.— bar. Das im vorigen Jahre erschienene Büchlein hat nahezu in 10 000 Exemplaren Verbreitung gefunden. Es wendet sich in Briefform an die Erstkommunikanten und fand, das beweist der erfreuliche Absatz, tu den Kreisen der Herren Katecheten ungeteilte Anerkennung. Jetzt zum bevorstehenden Beginn des Kommunionunterrichtes ist wiederum Gelegenheit, bas Büchlein in empfehlende Erinnerung zu bringen. Wir bitten um Vorlage an die Herren Geistlichen. Karlsruhe, im Oktober 1916. Verlag der Act -Ges. „Badenia". , .. -M»-' !^»S Preis-Erhöhung! vie led-r-flusgaden »er .vücher als G-sährt-n' kosten jetzt: Homer, Irrfahrten öes GSpsseus M. Z7S Eckermann, Bespräche M. Z.7S «leist, «ostlhaas !N. 3.7S Goethe, Wertster M. Z.7S Goethes §a»st, 1. Teil M. Z.7S 2. Teil M. 4.2S Sei-e Teile in 1 San»: M. S.- Pergamrnt M. 7.— Vte Preise üer Leinen-Ausgaben bleiben wie bisher. Zritz tzepöer Serlin-Aestlenüorf. Soeben erschien: Christlicher BMskalender 76. Jahrgang — für 1817 — Preis brosch. 88H ord., 35^ no., 33 H bar; brosch. u. mit durch schoss. Kalendarium 60 H ord., 43 no., 40 H bar; mit feinem Papier karl. gg ^ ord., 63 H no., 60 ^ bar. (Frei-Exemplare ll/10). (Die kart. Ausgabe nur fest, resp. bart- Unverlangt ltescrn wir nicht! Bestellzettel anbei I Wir bitten um tätige Verwendung. Hochachtungsvoll Buchhandlung der Diakonissen-Anftalt Kaiserswerth a.NH. /L.— /7c>. Fe/^es/e///. V/e itos/e/ <8. - E, no. L.— 2^. A/e/N/N,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder