Umschlag zu 240. Sonnabend, den 14. Oktober 1916. rkiiisciiiristi kM XUlV8I. >.Iixk47UK tlhiv Xkiktisti nsx^tisürorx- cuxr r»0rrscn>.rx vo^> tz«.xrnsrrm In ca. 8 Tagen erscheint das zweite Heft. Aus dem reichen Inhalt desselben heben wir hervor: Prof. vr. §r!eör!ch Ltenharü: Vom neuen Lebensbegriff. Zerü. §rhr. v. Reitzenstein: Deutschlands und Englands erstes politisches Begegnen im Zweifrontenkrieg Kaiser Heinrichs VI. Prof. vr.fl.^.Schilling: Kriegöwucher im alten Athen. 0r. flüolph Rohut: Unveröffentlichte Briefe von Marie Seebach. «kurt Trützsttzler v. Zolkenstein: Die neue Holzstich-Passion von Daniel Greiner (mit 4 Bildern). Judentum und Menschentum, vr. fl. v. Grolmon: Rainer Maria Rilke. Lutz Gtzriftof Schüz: Karl Schäfer, »r. M. R. Zunk-MIsoutch: Das neue China. Richard voltz-vornüorf: Der Grundgedanke der deutschen Wehrerziehung, fllexander v. Gleichen -- Rußwurm: Menschenwürde. Vision. Gcnö Szep: Ein kurzer Artikel über die Liebe. Georg Secker: Letzte Lese (4 Gedichte). Rarl krnst Rnoüt: Der große Pflüger. Sücherbrfprechungen. flnzeigrn. bitten die verehrlichen Sortimentsbuchhandlungen, sich recht tätig dieser Zeitschrift annehmen und -^-Vsich reichlich mit a cond.-Exemplaren versehen zu wollen, da infolge unserer sehr regen Propaganda eine lebhafte Nachfrage zu erwarten ist. Der Erfolg der ersten Nummer und die vielen anerkennenden Zuschriften führender Geister beweisen, daß wir mit unserm Ziele und unser«» Wollen vollen Anklang gefunden haben. Reichliche ä cond.-Lieferung und günftigeRabattierung, auch der Einzel hefte, machen die Verwendung für den Sortiments-Buchhandel durchaus lohnend. Bezugsbedingungen: Jährlich 12 Hefte pro kpl. M. 12.- ord., M. 7.80 bar und IljlO Einzelhefte: M. I.— ord., M. -.65 no. und bar —— Auslieferung nur in Leipzig bei Herrn Carl Fr. Fleischer. Wir bitten häßlichst, zu verlangen. Bestellkarten stehen zur Verfügung. Hochachtungsvoll Der Falken-Verlag zu Darmftadt Schriftleitung und Geschäfts stelle: Darmstadt, Grafenstr. 25^ Drahtanschrift: Falkenvcrlag Darmstadt A^.^^'chcr ^^tciir: Emi l T h o wo S. Verlag: Ter B ö r s e „ v r e i n der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Bnchliändlerh.nis. Druck, ät a m m L e e m a n n. -amtlich n, Leipzig. — Adresse der Redaktion und tLrpeüitivn: Leipzig, Gerichtsweg 26 lBuchhändlerhaus).