Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.06.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-06-20
- Erscheinungsdatum
- 20.06.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680620
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186806203
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680620
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-06
- Tag1868-06-20
- Monat1868-06
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
140, 20. Juni. Amtlicher Theil. 1627 Ernst Sc Korn in Berlin. Feger in Ehingen. Fiala in Bern. Fritsch in Leipzig. <8erold'«Svyn inWien. Berschel in Berlin. Groppe in Trier. Grünlng in Hamburg. Grunow in Leipzig. Buttentag in Berlin. E. Hallberger in «Stuttgart. Hartleben in Pest. Hausfreund-Erped. in Berlin. Henry in Bonn. Herder in Kreiburg im Br. Hermann'sche Buchh. in Frankfurt a. M. Herross inWittenberg. Hery in Berlin. Heuberger in Bern. Hilberg in Wien. HinrichS in Leipzig. Hirzcl in Leipzig. Huber in Nosenheim. Hurter in Schaff« Hansen. Iaeger'sche Buchh. in Frankfurt a. M. Zanke in Berlin. Bibliogr. Institut in Hildburghausen. Iügel'SBerl.in F rank furt a. M. Zunfermann inPader» born. Kaiser in München. Michaelis, Wasserbauanlagen in Irland. (Fau- cher, Vieiteljahrschr. V. 4. > v. Auer, Bilder aus dem Lehrerleben. (Süddlschs. kath. Schulwochcnbl. 20 ) Urkundenregister, schweizerisches. (Liter. Centralbl. 25.) Kncschke, deulsche Lyriker. (Allg. Lit.-Ztg. 22.) Betrachlungen über die Organisation n. Verwen dung der Heere. (Liler. Centralbl. 25.) Zager, Petrarca's Brief an K. Karl IV. (Ebend.) Müller, Studie über die Taktik der Artillerie bei der neuen Jnsanterie-Bewafsnung. (Allg. Mil.-Ztg. 2k.) Sachs, Stimmen vom Jordan n. Euphrat. (Allg. Ztg. des Zudenlh. 23.) Ram irre, der Apostolat des allerheil. Herzens Jesu. (Katholik 5.) Marwedel, weibliche Gewerbeschule». (Lehmann, Mag. 24.) Schirmer, Verschollen. (Romanztg. 23.) Klosterinann, das geist. Eigenthnm. (Lehmann, Mag. 24.) Dingelstedt, die Amazone. (Unsere Zeit l2.) Becher, die Arbeiterfrage. (Fancher, Vurteljahr- schr. V. 4.) Zerboni, Orient. (Lilbl. zur „Natur" 2.) Wachenhusen, Eva in Paris. (Bl. f. lit. Unterh. 24.) IVilüt, lrxplanatio mirahilium. (Allg. Lit.-Ztg. 22.) Delabar. Linearzcichnen. (Corresp.-Bl. s. d. Gel-- n. Nealsch. Württ. 5-6.) Schneemann, die kirchl. Lehrgewalt. (Reusch, theol. Litbl. 12.) Stolz, Predigten. (Litbl. der Sion, Mai 2) Roeder, Kaiser Otto III. (Köln. Ztg. 142.) v. Waldow, die schwarze Käthe. (Romanztg. 23. — Europa 24.) Firmenick-Rlchartz, nengriech. Volksgesänge. (Liter. Centralbl. 25.) v. Muralt, Gang dnrch's N. T. (Kirchen- frennd 6.) Studien über die Bethciligung Deutsch-Oesterreichs an der Pariser Ausstellung. (N. sr. Presse 1340.) Beurmann, Glossar der Tigre-Sprache. (Peter mann, Mitthlgn. 5.) Brugsch, Gräbcrwcll. (Didaskalia 124. —Nord- dlsche. Allg. Ztg. 77. — Köln. Ztg. 135.) Kön neritz, Nachlaß. (Nvrddtsche. Allg. Ztg. 94.) K nutze, Todesstrafe. (Dresd. Anz. 121.) Rüting, Grüße. (N. cvang. Kirchenzlg. 15.) Stein, Handbuch der Geographie. (Hamb. Cor- rcsp. 105. — Freischütz 49.) Felder, Sondertinge. (Unsere Zeit 12.) Goethe's Briese an Chr. G. v. Voigt. (Allg. Ztg. 153.) Motierc, v. Bandissin. (Bl. f. lit. Unterh. 24. Rnchte, Grundriß der Naturgeschichte. (Corresp.- Bl. s. d. Gel.- n. Realsch. Württ. 5-6.) Rolfus, Gebetbuch. (Litbl. der Sion, Mai 2.) Danicher, französ. Conversationslcsebnch. (Allg. Schulztg. 22.) Hoefer, In der Irre. (Unsere Zeit 12.) Kings lcy, Hercward der Wachsame. (Bl. s. lit. Unterh. 24.) Ring, ein verlorenes Geschlecht. (Unsere Zeit 12.) Wolfram, Romane. (Ebend.) Charakterbilder der Erd- u. Völkerkunde. (Corresp.- Bl. f. d. Gel.- u. Realsch. Württ. 5-6.) Traut, Lehrgebäude der latcin. Sprache. (Liter. Centralbl. 25.) Heven esi, das bittere Leiden Jesu. (Litbl. der Sion, Mai 2.) Weber, Alpenpflanzen. (Allg. Ztg. 154.) Kir-hheim ln Main,. Klinkhardt in Leipzig. Kobligk in Berlin. Koch in Stuttgart. Köhler i» Görlitz. Kolkt in Troppau. Kollmann in Leipzig. Kösel in Kempten. Krabbe in Stuttgart. Kranjfelder in Augs burg. Kreibel in Wiesbaden. Kröner in Stuttgart. Kunze'« Nachfolger in Main,. Kupferberg in Mai»,. Last in Wien. Laupp in lübingen. Lindau«! in München. Liny in lrier. Lißner in Leipzig. Löhe in Nürnberg. Loris in Leipzig. LÜderitz'sche VcrtagS- buchh. in Berlin. Maier in Stuttgart. Manz in Negensdurg. Marbach'» Selbstverl. in Leipzig. Maren« in Bonn. Matthe« in Leipzig. Mayer K Co. in Wien. Meinhold K Söhne in Dresden. O. Meißner in Ham burg. Mendelssohn in Lelp- t«g. Mischet in Düsseldorf. F. Müller inAmsicr- dam. Neff in Stuttgart. tzticolailcke BeriagS- Bnchh. in Berlin. Dupanlonp, die Erziehung (Reusch, lheol. Litbl. 12.) Frank, die Bußdiscipli». (Liter. Centralbl. 25.) Hirschel, das Staats- rc. Einkonimeii cer Geist lichen. (Reusch, theol. Litbl. 12.) Kreuzberg, das Gebet. (Allg. Lit.-Ztg 22.» Möbius, die Ueberbürdung der Votksschnle. (El ternhaus u. Schule 8.) Bertram, französisches Ucbungsbnch. (Allg.Lchnl- ztg. 22.) — Ueeuvil. (Ebend.) Reis er, das Denkrechnen in der Volksschule. (Cor- resp.-Bl. f. d. Gel.- u. Realsch. Württ. 5-6.) Lang, Handbuch zur homil. Behandlung der Episteln. (Z. theol. Litbl. 41.) Klapp, Bilder vom Marsfelde. (N. sr. Presse l235.) Lundcberg, Bilder ans meiner Praxis. (Rv- manztg. 23.) v. Stisft, modernes Leiden. (Unsere Zeit 12.) Mayer, Geschichte des Katechumenates. (Augsb. Postztg., Beil. 33.) Mayer, Uhland. (N. fr. Presse 1340.) Leitmeir, Apologie der Moral. (Litbl. der Sion, Mai 2.) Schenk, fossile Flora rc. Frankens. (Liler. Cen- tralbl. 25.) Hopfen, Verdorben zu Paris. (Unsere Zeit 12.) Friedrichsen, hcbr. Elementarbuch. >Z. lheol. Litbl. 4l.) Alzog, Handbuch der Kirchengeschichle. (Reusch, theol. Litbl. 12.) Fritzmann, französ. Grammatik u. Ucbungsbnch. (Allg. Schulztg. 22.) Hassner, Nonne und Mailrcsse. (Novelleu;tg.23.) v. Luschka, Anatomie des Menschen. (Ztschr. f. Wundärzte n. Geburtsh. 1.1 H aushofer, Hülsslabellen. (Liter. Centralbl. 25.) Reinhardstüttner, ital. Grammatik. (Mensch, pädag. Ztg. 22.) Bahn u. Mettlich, Schnlgesangbnch. (Ebend.) Gelbe, Stahlknecht-Schmeißer. (Elternhaus n. Schule 8.) Wiesinger, ei» Samenkorn rc. (Z. theol. Lilbl. 41.) Lorck, Herstellung von Druckwerken. (Liter. Cen tralbl. 25. — Pctzholdt, Anz. 6. — Dresd. Journal 127.) Bagehot, englische Verfassungszustände. (Köln. Ztg. 198 ) Seubert, Excnrsionsflora für das südwestl. Deutschland. (Süddlschs. kath. Schulwochcnbl.20.) Grnndkötter, Anleitung zur christl. Vollkommen heit. (Katholik 5.) Mader, Maienblüthen. (Süddlschs. kath. Schul wochenbl. 20.) Marbach, Dramen. (N. fr. Presse 1235.) Springer, Bilder aus der neueren Kunstgeschichte. (Liter. Centralbl. 25.) Würkert, Marlene. (Novellenztg. 23.) Gärtner, Anleitung zum Anschauungsunterricht. (Oesterr. Schulbote 15.) Haberkorn, Kirchenvorstands-u.SynodalordmiNg. (Wissensch Beil. d. Leipz. Ztg. 46.) Marx, das Kapital. (Fancher, Dierteljahrschr. V. 4.) Wiberg, d. Einfluß der klassischen Völker rc. (Lehmann, Mag. 24.) Hiller, Aus dem Tonleben unserer Zeit. (Er- gänzungsbl. III 9.) Rottländer, Geschichte des preuß. Staates. (Mensch, padag. Ztg. 22.) Nenioire Iiihlioxr. sur les sournsux des navi- xaleurs neerlandai8. (ksvuv crit. 21.) Sallust, Oiililiiia, v. Holzer. (Corresp.-Bl. f. d. Gel.- u. Realsch. Württ. 5-6.) Löwen Hardt, die Organisation der Privalbei- hülfe. (Ztschr. s. Wundärzte n Geburtsh. 1.) 246*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder