Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.08.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-08-03
- Erscheinungsdatum
- 03.08.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680803
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186808034
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680803
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-08
- Tag1868-08-03
- Monat1868-08
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint »über Sonntags täglich. — Bis Abend« 7 Uhr eingehende Anzei- gen kommen in der zweitnächsien Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt find an die Redaction, — Aazei. gen aber an die Crpedtttoa desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsen»ereinS der Deutschen Buchhändler. 177. —- Leipzig. Montag den S. August. — 188H. Amtlicher T h e i l. An die Mitglieder des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Diejenigen Firmen, welche das ihnen Anfang dieses Monats übersandte Schema für die Gehilfen- und Lehrlings-Rolle noch nicht wieder zurückgesandt haben, ersuche ich hiermit, dies nun ungesäumt lhun zu wollen. Die Zurücksendung dieses mit bezüglicher Bemerkung versehenen Schema ist auch in allen denjenigen Fällen erforderlich, wo im letzten Jahre im Personalbestände eine Aenderung nicht cingetreten ist oder wo überhaupt Gehilfen oder Lehrlinge nicht gehalten werden. Leipzig, den 25. Juli 1868. Otto Holste, ^ Rollenführer des Vereins der Buchhändler. Berliner Verleger-Verein In den nächsten Tagen erscheint: Erstes Verzeichn iß der auswärtigen Sortimentshand lungen, welche ihre Verpflichtungen an die Mitglieder des Berliner Verleger-Vereins in der Ostermesse 1868 ordnungsmäßig erfüllt haben. AK* Ercmplarc dieses Verzeichnisses sind ü 5 Sgr. baar durch die C. G. Lüderitz'sche Verlagsbuchh. zu beziehen. Die Commission des?Serliner Verleger-Vereins. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. E. Hinrichs'sckeu Buchhandlung.) (' vor dem Tltel — Titelauflage, -s — wird nur baar gegeben.) Liier.-artist. Anstalt in München. 6814.Seuffert's. I. A., Archiv f. Entscheidungen der obersten Gerichte in den deutschen Staaten. Neuer Abdr. IS. Hst. hoch 4. * 22 Beeilst in Berlin. 6815.8uuüei1uug, «leulsrhe VVochenhIatl Hrsg. v. älilgliellsrn ü. clrelü- leklen-Vereins eu llerlin. Nest.: >i. ll. 0. l'ritseli. 2. lahrg. 1868. dir. 1—26. gr. 4. In komm. Vierteljährlich * Hh ^ Bondein Altenburg. 68t6.Kresse, Z., die Geschichte der Landwirlhschafl in poetischem Gewände, gr. 8. Geh. ' 12 N-c Burmester S> Stempell in Berlin. 6817. Rasch, G., der neue Rechts-Anwalt f. Stadt u. Land. Neue Ausg. 12. u. 13. Lsg. gr. 8. Geh. ä 3 N-k Enobloch in Leipzig. 6818. Rochlitz, F.» Für Freunde der Tonkunst. 3. Ausl. 3.Bd. 3. Geh. * 1 in engt. Einb. * 1 ^ ^ Fünsuudvreißiaster Jahrgang. Deuerlich'schc Buchst, in Güttingen. 68t9.Prrstel, M. A. F.» üb. das Moorbrennen in Ostsriesland, den Moor rauch, oie weile Verbreitung d. letztem üb. Europa u. seine vermeintl. nachtheil. Einflüsse, sowie üb. die Culturbarmachung d. Moores, gr. 8. Geh. ' ^ Duncker Ac Humblot in Leipzig. 6820. KnaPP, G. F., Leipzig's Bevölkerung. 1. Hst. der Mittheilungen d. statistischen Bureaus der Stadt Leipzig. Imp.-4. ' U ^ Heidemann L» Co. in Berlin. 6821. Wahnsinnige, die, vom rothen Sumps od. die Tochter d. Mörders. 10. Lsg. gr. 8. Geh. )4 Hempel in Berlin. 6822. Förster, F., neuere preußische u. deutsche Geschichte seit dem Tode Friedrichs d. Gr. 5. Ausl. 56. Lsg. Ler.-8. Geh. )4 6823. National-Bibliothek sämmtlicher deutschen Classiker. 70. Lsg. gr. 16. Geh.' 2-4 N-§ Inhalte Sen me'» Werke. 7. Lfg. Herder'sche Berlagsh. m Kreiburg. 6824.S1oIr, -V., hegenlies ou vies äes Samts. Traäuiles sie I'allemanä, 5. hivr. gr. 4. 6eh. 8 di-k Kaiser in München. 6825.König'S, I. K., Droguerie-, Spezerei- u. Farbwaaren-Lerikou. 6. Aufl. bearb. v. F. Geith. Ler.-8. In engl. Einb. 2)4 ^ «ranzselder'sche Buchst, in Augsburg. 6826.Scheppach, I. A., Romsahrt im Sommer 1867. gr. 8. Zn Comm. Geh. * 6 N->s Kraut S: Boghart in Zürich. 6827. hu 6ruuge, OrllKmenten-älbum in Orig.-Zeichnungen l. llecora- tions- u. blackmaler, Stukatur-^rheiler etc. 1. hlg. hol. ln 6omm. Kummer in Leipzig. 6828. Kotzcbuk, A. v., Auswahl dramatischer Werke. S. Bd. gr.8. Geh. )4 Lausscr s Beklag in Pest. 6829. Ehrcnthcil, M., hebräisch-ungarisch-deutsches Wörterbuch zu oeu 5 Büchern Moses. Nebst e. grammatikal. Anh. 1. Hst. gr. 8. * 8 N-c 6830. — dasselbe. 2. Hft. gr. 8. ' 12 N/ 6831. lelkz , v., Korpus juris attici graece et latine. hex.-8. 6et>. » 5V» -i- 6832.1olllx, fl-, elmellreclesslr ar egz-liarrskormröl. kgx ultramoatän llapnak. gr. 8. I.eiprig. 6sk. " 1 2 bl/ F. Lobeck in Berlin. 6833. Bluntschli, die nationale Bedeutung d. Protcstanteu-Bereins s. Deutsch land. Bortrag. gr. 8. Geh. 3 N-k 6834. Aichac1i8, 6., üh. laleoh Krimm's lleclrtsehreibung. gr.8. Oek. W. Lobeck in Berlin. 6835. Müller, E., das Kpffhäuser-Gebirge u. Ilnstrutthal. 2. Aufl. gr. 16. Earl, hh 6836. — die Rhcinreisc «.Düsseldorf bis Mainz. 2. Aufl. gr. 16. Cart. Hß ^ 6837. — kurzer Führer durch die Insel Rügen, gr. 16. Geh. U >/ 310
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite