Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.07.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-07-11
- Erscheinungsdatum
- 11.07.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680711
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186807114
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680711
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-07
- Tag1868-07-11
- Monat1868-07
- Jahr1868
-
1837
-
1838
-
1839
-
1840
-
1841
-
1842
-
1843
-
1844
-
1845
-
1846
-
1847
-
1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1ö8, 11. Juli. Amtlicher Theil. 1841 Hinrichä''che Ductih. Verl.-Cto. in Leipzig. 6031. sürupiscli, U., bieroxiypstiscll-demoliscbes Wörlerstucst, entst. in wissenscstakli. -rnordnx. die AestrSucstlicststcn XX'örter u. Kruppen der steilixen rr. der Vollrsspracste u. Lcstrilt der alten Xx^pter nebst deren krklärx in kran/.ös., deulscster u. arab. 8pracbe eie. 12. Id'x. stocst 4. kein ' 8hß ,st Icnt Sr Neinert in Bern. 6032. Berichte üb. die Beiheiligung der Schweiz an der internationalen Aus stellung v. 1867, samml Katalog, gr. 8. In Comm. Geh. * 1Hß ^ 6033.4Vi1d, ül>. Kölln u. Lisreit. älitXacsttrsx: Der 8ckweirer-Köi,n. Kntxexnunx auk Dove's xleicbnsm. 8ekrikt. xr. 8. 6est, * 12 XX; iler X-lcblrax aparl ' 8 XX Bibliographisches Institut in Hildburghausen. 6034. Bibliothek ausländischer Klassiker in deutscher Uebertragung. 78. Lsg- 8. Geh. i/e st» Inhalt: Shakesp eare'« die Kunst e. Trotzkopf zu brechen. Deutsch«. K. Simrock. 6035. — der deutschen Nationalliteratur. Hrsg. v. H. Kurz. » u. 32. Lsg. br. 8. Geh. L ^ Inhalt: Goethe'« Werke. 18. u. 14. Lsg. 6036. Brehm, A. E-, illnstrirtes Thierleben. Eine allgemeine Kunde d. Thier-' reichs. 99. Hst. Ler.-8. ^ -st Inhalt: Wirbellose Thiere «. E. L. Taschenberg. 12. Hfl. 6037. — dasselbe. Wohls. Volks- u. Schulausg. v. F. Schödler. 15. Hst. Ler.-8. .st Kirchheim in Mainz. 6038-Cornely, R., Leben d. Märtyrers Karl Spinola aus der Gesellschaft Jesu. 16. Geh. -st 6039. Fullerton, G., Marienrose od. der Brand ».London. Kinderschauspiel. Autoris. Uebcrsetzg. gr. 16. Geh. ^ ^ 6040. Kist, L.» Aufklärung, Fortschritt, Freiheit od. die wahre Bekehrg. 2.Aust, ar. 8. Geh. 24 NX 6041. LaieuS, PH., Rosen u. Dornen aus dem Leben Papst PiusIX. 8. Geh. 12H NX 6042. Leben d. heil., seraphischen Vater Franz v. Assisi. Bearb. von M. v. G. gr. 16. Geh. ^ .st Klinkhardt in Leipzig. 6043. Pctcrmann, tk., Geschichte d. Könige. Sachsen m. bcsond. Berücksichl. der letzten vier Jahrh. Für den Untere, in vaterläud. Schulen, gr. 8. Geh. " l.st Kuh in Neichcnbach i. Schl. 6044. Engelkcn, A., der Mensch, sein Geist u. dessen Entwickelung s. die Un sterblichkeit. 8. Geh. ' -st Lang« in Darmstabr. 6045. Runge, H., das Berner Oberland. Ler.-8. Carl. " 2 >st; in engl. Einb. m. Gotdjchn- ' 2^tz .st Maurer in Kreuznach. 6046. -j-Huysien, G., ein Nachwort zum Luther-Feste. Predigt üb. Apostel geschichte 3, 25. gr. 8. Geh. ** 2sH NX Meinkolb K SLHnc in Dresden. 6047. Gesetz den Wechselstempel betr., vom 11. Mai 1868 nebst Ausführungs- Verordnung vom 4. Juni 1868 rc. 8. Geh. 2 NX K. Geh. Obcr-Hofbuchbruckcrei <v. Decker) in Berlin. 6048.Reglement üb. die Benutzung der innerhalb d. norddeutschen Telegra- phen-Gebietcs gelegenen Eisenbahn-Telegraphen zur Lesörderg. solcher Depeschen, welche nicht den Eisenbahndienst betr. gr. 8. Geh. 2hsz NX 6049.Schlieffcn, H. v., Theilnahme d. k. prenß. Garde-Schützcn-Balaillons am Felozuge d. I. 1866. gr. 8. Geh. >st Gebr. Overbeck in Düsseldorf. 6050. sOverstecIi'8 Xlbum der neuesten Werke Düsseldorker Künstler in kbotoxrspbien m. begleit. lexl re,I. v. 1. kund. I.lsbrx. II. n. 12. litt. gr. Kol. In slappe. 8ubscr.-kr. tl Ukt. 2 einrein L Ult. 2hir ^ PH. Rcclam 1u». in Leipzig. 6051. Universal-Bibliothck. Nr. 67. 16. Geh. * 2 NX Inhalt: Leiden d. jungen Werther'«. Don W. «. Goethe. I. P. F. E. Richter in Hamburg. 6052. Biermann, A., die Insel Corsika, m. besvnd. Berücksicht, v. Ajaccio als klimatischer Kurort, gr. 8. Geh. * sH -st 6053. robt-UiMili»>icst l. kescstäktsleute, keamte u. Korrespondenten. 3.1kg. gr. 8. 6ek. ' 6 XX Rieger'sche BerlagSH. in Stuttgart. 6054. Hauff, W., Lichtenstein. Jllustr. Volksausg. 8. Cart. ' 16 NX Spanier in Leipzig. 6055. Buch, das neue, der Erfindungen, Gewerbe u. Industrien. Rundschau auf allen Gebieten der gewerkt. Arbeit. 68. u. 69. Lsg. A. u. d. T.; Der Weltverkehr u. seine Mittel. 14. u. 15. Lsg- Ler.-8. Geh. -i* s-ß Springer'« Verlag in Berlin. 6056. Ludlow, I. M., u. L. Jones, die arbeitenden Klassen Englands in socialer u. politischer Beziehung. Aus d- Engl, von I. v. Holtzendorff. gr. 8. Geh. 1h4 -st 6057.8enkt, 1'., sz-slemstiscste kestimwunxstsleln v. Deutschlands wild wachsenden u. cultivirten llolrxewäcksen u. den l. sie wirklich scliädl. Insecleoarten. gr. 8. Keil. " ^ ^ Strüder'^chk Buchh. Berl.-Cto. in Neuwied. 6058.1-Statut» revidirtcs, d. Hcddesdorser Darlehnskassen-Vereins seinge- trager.e Genossenschaft^, gr. 8. 3 NX B. Tauchnitz in Leipzig. 6059. Richter'S, W.TH., Repertorium zur Gesetzgebung d. König!. Sachsen. Supplement der 3. Aust. t. Lsg. gr. 8. Geh. ' >st Trewendt in Breslau. 6060. RoLoeth, O., Achmet, der Kifraucher v. Constantine. Ein arab. Ro man. 3 Bde. 8. Geh. 3U -st Dieweg Ss Sohn in Draunichweig. 606l.8est1öinilel>, 0>, kolnpendium iler stöberen Analysis. 3.4ust.I.kd. 1. llällte. gr. 8. Lest. * 1^ ^ O. Wigand in Leipzig. 6062. Aus dem Lande der Glaubenseinheit. 8. Geh. * hß >st Zander in Leipzig. 6063. *-s-Schcnckcl, I., deutsche Dichterhalle d. 19. Jahrh. 2. Aust. Hrsg. v. F. C. Paldamns. Neue Ausg. 3 Bde. gr. 16. Geh. 1HH -st; in engl. Einb. * 2 ^ A n z e i g e b l a t t. (Jnierate von Mitgliedern de« Bbrseiivercin« werden di- dreigespaltene Petit,eile oder deren Raum mit Rgr., alle «beigen mit I Mgr. berechnet.> Gerichtliche Bekanntmachungen. si8ot7.^> Edictalladung. Nachdem aus geschehene Jusolvenzauzcige am 2. Juli d. I. zu dem Vermögen des Buch- und Musikalienhändlers Herrn Ludwig Breilschuch hier der Concursprozeß eröffnet und der 26. September 1868 als Liquidationstermin anberaumt worden ist, so werden sämmtliche bekannte und unbekannte Gläubiger des Genannten, bei Strafe der Aus schließung »nd bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, hiermit geladen, an diesem Tage zu rechter früher Gerichtszeit in Person, resp. unter gesetzlicher Vertretung oder durch ge hörig legitinrirte und, was Ausländer anlangl, mit gerichtlich anerkannter Vollmacht versehene Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsstelle zu er scheinen, ihre Ansprüche gehörig anzumelden und zu bescheinige», darüber mit dem bestellten Slreit- vertreter Herrn Advocat Bischofs in Zittau, sowie wegen des Vorzugs nach Befinden unter sich binnen 9 Wochen rechtlich zu verfahren, den 1. December 1868 des Aclenschlusses »nd den 14. December 1868 der Eröffnung eines Präclusivbescheides gewärtig zu sein, ferner den 4. Januar 1869 Vormittags 10 Uhr behuss Verhandlung über einen Vergleich bei Verlust ihrer Widersprüche gegen einen solchen anderweit an Gerichtsstelle sich einzufinden und, falls ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 22. Februar 1869 der Bekanntmachung eines Ordnungsbescheides gewärtig zu sein. Auswärtige Gläubiger haben zuBchändignng von Ladungen bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte hierorts zu bestellen. Zittau, den 4. Juli 1868. Königl. Gerichtsamt im Bezirksgericht das. Brückner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht