Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.07.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-07-20
- Erscheinungsdatum
- 20.07.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680720
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186807207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680720
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-07
- Tag1868-07-20
- Monat1868-07
- Jahr1868
-
1921
-
1922
-
1923
-
1924
-
1925
-
1926
-
1927
-
1928
-
1929
-
1930
-
1931
-
1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.4? 165, 20. Juli. Fertige Bücher u. s. w. 1925 Weidenröschen. Die Mclamorphoie de" Pflanze. Der Timeufisch. — Dritter Abschnitt. Unter den Bäumen. Garten, Park und Wald. Wald und Forst. — Vierter Abschnitt. Im Freien. Aus Valencia. Kreuz- und Querzüge eines Sand körnleins. Der Frühling ist da. Auf der Wen gernalp. Zwei Gänge in's Freie. Ein Reiselag in Südspanien. Zwei kleine naturforscherlichc Reiseabenteuer. — Fünfter Abschnitt. Zur Nalurforschung. Die Naturforschung. Das Reisen des Naturkundigcn. — Sechster Ab schnitt. Der Kinder wegen. Spiel oder Unterricht? Für die kleine Welt. Drei für Einen. Die Naturgeschichte und der Volksunterricht. — Siebenter Abschnitt. Appellationen an Herz und Verstand. Die Holzleserin. Eine Seuche religiösen Wahnsinnes. Hier und dort. Was unterscheidet uns von den Thieren? Die zwei Brüder. Der Wunderglaube in natürlichen Dingen und der verderbte Geschmack. Poesie und Naturkennlnitz. Kunst und Natui. Werdet webr- haft! Denkt daran! — Achter Abschnitt. Für das Leben. Die Gebcrdcn. Das Weinen. Das Lachen. Das Glas. Das Papier. Steinerne Gedanken. Die Leipziger Messe. — Neunter Abschnitt. Humboldt's Gedächtniß. Der 6. Mai 1859. Humboldt's Bestattung. Hum boldt-Vereine. Der 14. September 1859. Dieses Werk, das so recht geeignet ist zu zeigen, was E. A. Rvßmäßler als Volksschrist- steller war, erscheint gleichsam als letztes Ver- mächtniß an seine Freunde und Verehrer, denn leider ries der Tod ihn am 9. April 1867 aus dem Kreise der Lebenden. Als solches ist dasselbe mit dem wohlgctrof- fenen Portrait des Verewigten geschmückt und von einer kurzen Biographie desselben aus der Feder seines vieljährigen Freundes llr. A. B. Reichend ach in Leipzig begleilet. sl8732Z lu meinem Verlage ist soeben er schienen unrl pro nov. versanrlt: Lltzlii'bueli (iei' Oitzmie nach clen H6U68i,6I1 ^Q8ie1lt6N ä6r^Vv«86H- kür 6on Union iclit nn teclinisclien I^obi- NN8tN>lON. Learhsitet von vr. Llax Täugsrls, Nrste Ahtlieilung Allgemeine Olremie. gr. 8. Lek. 10 IVyf. llsn,Hungen in 8tä,Iten mit Ileai- oiler Oewerkscknlen bitte ieb, rlas liuoir rien einschlägigen bebrern mitrutiieilen. Hlüneken, 10. ckuli 1868. lul. Orukert. (18733.) Soeben ist erschienen und wird nur gegen baar L 15 N-f geliefert: F i n g e r zeig e zur Abschätzung von Mchijunblungeii, Sortimciüs-, Antiquariats- und Ver lagsbuchhandlungen und Leihbibliotheken. Dritte stark vermehrte und verbesserte Auflage. Verlag von E. A. Seemann in Leipzig. (18734.) lm Verlage rler tlnlerreieirnelen sind soeben erschienen: 1 tteoIoAiiL Norrilis auetors Li nosto HüII01', l-iher l. 26 llog. gr. 8. Oeli. I'reis 1 15 öl-f ord. De iationibu8 kvstorum molrilium utriusc^ue eoolesino oeoicleiit:rl!8 al«qno urientnüg eomm6ntariu8 usui olsrieorum aeeonroclatns. Aoeedunt brsves guasdam animsdversio- nes in novsm Xalsndarii rationem a 61. Nasdlsr propositaw. 4uclore X. Xi1l08, 8. ^l. II Log. 8. Lek. I'reis 24 klyf ord. Hiv868 ll^olo^ieav csun.8 in Viiiäodoiieii8i rionctomiü s^nopsis instar anclitoribus tradidit L. OIsmsns Sokrader, 8. d^. (8erios sexta.) Aeeedit de üde ntrnin imperari ea possit dequo libertats eousclentias eommsnta- rius dogmatieus. gr. 8. 34 u. 106 Leiten. kreis 1 5 ord., 26 IVyf netto. Wien, im luli t868. älayer L Oo. LkillneninZ »ii äi« 8ekl»e!it bei l-»NA6N!>»l2A. 118735.1 Me Denkmäler, welche «lein ginlenken der in der KcH/nm/r? 5c» Tinuyrnsnlrrr Oelallensn im vorigen nmi in diesem dabrv gesetzt wur- den, Kat ein Inesiger klmtograpl, ausgenom men und uns den Lommissions-Debit kür den liuckkandel übergeben. Busser der Abbildung von mehreren Oedenksteinen. die den Opfern der 8ck!aekt von ihren 4ngel>örigen srrieiNet wurden, empfehlen wir ganz iwsonders: l das Denkmal kür die Oekallsneu des 1. Rhein. Ink. - Reg. Xr. 25; 2. dis beiden Denkmäler kür dis Dekalierten des 2. 8oble». Ink-Rex. Xr. 11; 3. das Denkmal kür dis gefallenen Han noveraner; 4. das Denkmal der Stadt Langensalza. Die Mider exisliren in 3 Ausgaben. Orösse >'r. 1. 8^/7'^" rii I'reis >5 8z^. — Orösse öir. 2. 5l/,/4'/2" rlt. I'reis 10 8-f. — Visiten- karlenlormat: I'reis 5 8ys. Wir können nur iuiar liefern und bitten zu verlangen. Ergebenst bangensalra, 14. luli 1868. Ilucldiandiung von dul. Will». XUnghammer. AK' Liit/iAO An/oixo! ^ovn- LondmiA der n. I-Luxx'sv1i6ll Luotlüuiiäluux in Vübin^on V v m 6. dul i. s18736.s Iivbert, krok. I>r. II., Orundzüge der ärzt lichen Praxis. 3- Vkg. Zebluss. 1 24 X-s — 3 ü. öruns, Prof. vr. Viot. V., chirurgische HeilmittsIIebre kur8tndierende, Geixte und Wundärzte. A. u. d. IV: Allge meine eltirnrg. Instrumenten-, Opera- tions- und Verbandlsbrs. Nit 500 Holzschnitten, bl r s t e Nälkte. 2 4 X-f — 3 II. 36 kr. Die II. llaifte — etwas stärker — erscheint innerhalb 6—8 »onalen! Funk, vr. F. -k., Zins und Wucher. Eine mvraltheologische Abhandlung mit Berück sichtigung des gegenwärtigen Standes der Cultur und der Slaatswissenschaflen. l 8 N-s - 2 fl. Kubn, Prof. 0r. Joh. v-, die christliche Lehre von der göttlichen Gnade. I. (allgemeiner) Theil. 1 -/b 24 N-s — 2 fl. 54 kr. ,2" Bildet zugleich die 2. Abthlg. des lll. Bandes von dessen katholischer Dogmatik. Dedert, ?rof. Dr. ll., Orundnügs der ärzt lichen Praxis. Oornpiet in l liand. 5 ^ 12 X-s — 9 ll. gusnstsdt, ?r»f. kr. äug., 8cltwabsns )le- dusenbaupt. Vinv iVIonographis des peutacriuus subangularis. (Nit 1 grossen 'l'ableau in 4 DIättsrn.) 4 20 X-s — 8 ll. Das kablesu kann niciit ä cond. ver sendet werden, wird aber für jedes /esk be haltene Lxemplar sofort als liest naekge- liefert. lliniänglieker Vorrat!, ist i» beipzig. Roser, I'rof. vr., Handbuch der anatomi schen Obirurgie. Nit vielen Holz schnitten. Punkte umgearbeitste ^.uk- lage. Oomplet in 1 Land. 4 15 X-s — 7 il. 36 kr. Siloksr, Lr., XII Volkslieder kür vier Nännerstimmen. I. Nekt. 5. Aull. II. Ilekt. 4. Aull. I V. Nekt. 3. Aull, ä Nekt 20 X-f — 1 ». 12 kr. Vierordt, Prot. Vr. R , der ^sitsinn nach Vs,suchen. 1 — 1 Ü. 45 kr. siür piiysiker, Physiologen und Psycho logen von Inleresse! ''Ra;y, vr. 0., 8tndien über Llcarmako- logie und Lliarmakod^oamik des Oleum Lini aethsrenm. 16 X-s — 54 kr. Xnr best. r2" //andlu?!-/e», roe/e/re nrc/K orck- nunAlsmässizz salckirkerr, wurden über-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht