Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.07.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-07-10
- Erscheinungsdatum
- 10.07.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680710
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186807102
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680710
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-07
- Tag1868-07-10
- Monat1868-07
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1828 Umilicsipr sssiois Meyer in Hannover. Mitscher 8 Röstest in Berlin. Mittler 8 Sohn in Berlin. Mühlmann in Halle. Ritolaische Berlags- Buchh. in Berlin. Rieöncr in Wiesbaden. Mies« in Saalfeld. Nihschke in Stuttgart. Oehmigk« in Reu, Ruppin. Payne in Leipzig. Plahn in Berlin. Reichenecker in Prag. <8. Reimer in Berlin. Reisner in Glogau. Richter in Hamburg. Rümpler in Hannover. Schabelih in Zürich. R. Schäfer in Leipzig. Schäfer K Koradi in Philadelphia. Gebr. Scheiilin in Stuttgart. Scheiilin dt Zollikofer in St. Gallen. Scheurlen in Heil bronn. Schlawitz in Berlin. Schlesier in Berlin. Schneider in Basel. Schneider in Mann heim. Schnock in Afchers- leben. Schöningh in Pader born. Schulbuchhandlung in Schleswig. Schüler in Troppau. Schulthesi in Zürich. Lebensbilder. (Volksbl. f. Stadt u. Land 50.) Uhlhorn, die Reformation. (Ebend.) Ehrlich, Hohelied. (St. Gall. Bl. 26.) v. Sulicki, der siebenjährige Krieg in Pommern. (Allg, Mil.-Ztg. 25 n. ff., Torpedos, die. (Ebend. 23.) Ueberweg, Grundriß der Gesch. der Philosophie. (Glaser, Zahrb. IX. 6.) Wackerhagen, Vittoria Colonna. (Allg. lit. Anz. 7-8.) Bremiker, logarithmisch-trigonometrische Tafeln. (Mil.-Lit.-Ztg. 6.) Leydig, Molche der württemb. Fauna. (Liter. Centralbl. 28.) Matthias, Nadelarbeit. (Europa 27.) Schaslcr, die königl. Museen in Berlin. (Ber liner Fremdenbl. 144.) Schnitze, Geschichte des Weins. (Alla. Lit.-Ztg. 25.) Röder, d. Grundlehren von Verbrechen n. Strafe. (Gerichtssaal 19, 6.) Riedel, Blauveilchen. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 54,) Weißer, Bilderatlas. (Allg. Ztg. 173.) Kausfmann, In der Well n. in Bethanien. (Ber- liner Fremdenbl. 139., Paul, Geschichte des Clavieis. (Wissensch. Beil, der Leipz. Ztg. 54.) Salon, der. (Köln. Ztg. 167. — Zellner's Bl. 51.) Merzet, Berliner Heimathskunde. (Berl. Frem denbl. 137.) Maschka, Sammlung gerichtsärztlicher Gutachten. (Gotting, gcl. Anz. 24.) Husemanu, Supplemenlband zur Toxikologie. (Pharm. Zlschr. f. Rußl. 2.) Oppenhoss, das preußische Strafgesetzbuch. (Ge richtssaal 19, 6.) Shakespeares dramatische Werke, red. v. Ul- rici. (Bl. f. lit. Unterh. 27 u. ff.) Klir, Gesangbuch. (Zlschr. f. d. Gymnasialw. 6.) Bund, der Norddeutsche, n. s. Gegner. (Köln. Ztg. Fernow, Carstens. (Allg. lit. Anz. 7-8.) Frey, der rationelle Schultisch. k(Volksschulfrcund 13.) Wislicenus, Loki re. (Allg. lit. Anz. 7-8.) Reicheubach, Flora dieBlumengärtnerin. (Dtsche. Allg. Zig. 137. - Jllustr. Ztg. 1303. - Leip ziger Taaebl. 156.) Unebners bible nsrrslives. (Luth. Ztschr. XI. 21.) Diez, Nach Mexico und zurück. (Europa 27.) Schwann in Neutz. Tchweighauser in Basel. Seemann in Leipzig. Seligmann in Stock holm. Spethmann Sc Co. in Schleswig. Springer s Verlag in Berlin. 2 F. Steinkopf in Stuttgart. Stilke Sk v. Muyden in Berlin. Stuben rauch inBerlin. Stüber in Würzburg. Lendler ScCo.inWien. Teubner in Leipzig. Trewendt in Breslau. Trolhe S» Co. in Berlin. Trübner Sc Co. in DandenhoeckScRup recht in Güttingen. Veit Sc Co. in Leipzig. Steiger, Pretiosen deutscher Sprüchwörter. (Kir chenfreund 12.) Speidel, lateinische Elementarstilistik. (Ztschr. f. d. Gymnasialw. 6Z Scheele, die trnnkne Wissenschaft re. (Gesetz u. Vclhagc» 8 Kissing Zeugniß 7.) Frölich, die Verwaltung des norddeutschen Bun desheeres. (Mil.-Lit.-Ztg. 6.) KittyTrevelyan'sTagebuch.(Allg.lit.Anz.7-8.) Glaser, landwirthschaftliches Ungeziefer. (Oekon. Fortschr. II. 13-14.) Klopstock, Oden, v. Grosse. (Liter. Handw. 68.) in Bielefeld. Verlags-Comptoir in Langensalza. Vieweg Sc Sohn in Braunschweig. Vogel in Leipzig. B F. Voigt in Weimar. Quossek, griech. Uebungsbuch. (Allg. Lit.-Ztg. Vvigiiänder in Kreuz. 25.) nach. Bartholomäus, zur Heimathskunde. (Mensch, Boß in B-rlin. pädag. Ztg. 25.) Botz in Leipzig. Keck u. I»Hansen, Lesebuch. (Lanckhard, Bl. 12. — Europa 27.) Tregder, griechische Formenlehre. (Ztschr. f. d. Gymnasialw. 6.) Peter, Volksthümliches aus Oesterr. Schlesien. (Bl. f. lit. Unterh. 27 ) Niggeler, Turnschule. (Oesterr. Schulbote 17.) Wagner in Innsbruck, v.Waldheim in Wien. Webet in Zeih. Neuhaus, Mythologie. (Kathol. Schulbl. 2.) Hoffmann-Merian, d. Eisenbahnen zum Trup- pentranspoit. (Mil.-Lit.-Ztg. 6.) v. Zahn, Bericht über die Resultate des Kunst- untcrrichtcs. (Kunst u. Gewerbe 24.) Ilildebranil, bikvet pa Island under 8s^oliden. (Lehmann, Mag. 27.) v. Baudissin, Blicke in die Zukunft der nordfriesi schen Inseln. (Bl. f. lit. Unterh. 27.) Bohde, die Sgraffito-Bilder im Sophiengym nasium. (Allg. lit. Anz. 7-8.) Hager, erster Unterricht des Pharmaceulen. (Pharm. Ztschr. f. Rußl. l.) v. Kirchmann, Aesthetik. (Brest. Ztg, 275.) Müller, politische Geschichte der Gegenwart. (Allg. Ztg. 177.) Wallner, Reiseskizzen. (Bl. f. lit. Unterh. 27.) Josephso», Brosamen. (Kirchenfreund 12.) v. Bock,livlä»discheBeiträge. (Lehmann, Mag.27.) Hoffmann, Deutschland einst u. jetzt. (Köln. Ztg. 151.) Beck, lalein. Uebungsbuch. (Berliner Fremden bl. 145.) Kriebitzsch, Vorschule der Literaturgeschichte. (Hannov. Schulztg. 14.) Lieder, geistliche re. (Z. theol. Litbl. 47.) Geigel, Geschichte, Pathologie u. Therapie der Syphilis. (Liter. Centralbl. 28.) Frohschammer, das Christenthum u. die moderne Naturwissenschaft. (Götling. gel. Anz. 24.) Mauthner, Lehrbuch der Ophthalmoskopie. (Ebend. 23.) Rösler, die Kaiserwahl Karl's V. (Allg. Ztg. 177.) Wie soll Oesterreichs Heer organisirt sein? (Mil.- Lit.-Ztg. 6.) Deuschle, Dispositionen der Apologie w. (Allg. Lit.-Ztg. 25.) ktiasdrl kabulse -Vesopise. (Köln. Ztg. 163.) Scheffer, evang. Schulgesangbuch. (Ztschr. f. d. Gymnasialw. 6.) Schütze, Entwürfe ».Katechesen. (Mecklenb.Schul bl. 25 u. f) Siebelis, Wörterbuch zu Ovid's Metamorphosen. (Zlschr. f. d. Gymnasialw. 6.) Weidner, Qucllenbuch. (Liter. Centralbl. 23.) Gustav vom See, Romane. (Novellenztg. 26.) Stangen's Führer durch das schlesische Gebirge. (Brest. Ztg. 284.) Kraul, kataloAue ok native publications. (Liter. Centralbl. 28.) XVbeeler, Ilislorx ok Inckia. (Ebend.) Fick, Wörterbuch der indogerm. Grundsprache. (Allg. lit. Anz. 7-8.) Gesangbuch, christliches, für höhere Schulen. (Ztschr. s- d. Gymnasialw. 6.) 8elrini(ll, l'sbleaux de Is rövolution kranoaize. (Ebend ) Rische, das geistliche Volkslied. (Kirchenfreund 12.) Jtzerolt, kalechelische Unterredungen. (Kalech. Vierleljahrschr. 3.) Rinne, Materialismus u. ethisches Bedürfniß. (Lehmann, Mag. 27.) Justi, Winckelman». (Allg. lit. Anz. 7-8.) Swoboda, die Eisapparate der Neuzeit. (N. Repert. f. Pharm. 6.) Müller v K., Sommertage am Siebengebirge. (Bl. s. lit. Unterh. 27.) Roth, militärärztliche Studien. (Mil.-Lit.-Ztg. 6.) Arendt, anorganische Chemie. (Annalen d. Land- wirthsch. 26 ) Jülg, über Wesen u. Aufgabe der Sprachwissen schaft. (Allg. Lit.-Ztg. 25.) Aquarellen aus den beiden Reichsstubeu. (Zellner's Bl. 51.) Flügel, Geschichte der Araber. (Augsb. Postztg., BeU. 39.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder