Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.09.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-09-02
- Erscheinungsdatum
- 02.09.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680902
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186809027
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680902
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-09
- Tag1868-09-02
- Monat1868-09
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
der bibiisoben VVisseuscball in ^olksttunnliober IVeise rugänpstieb ru maoben, sondern selbe auot, duret, ,lie bililtiolie Kunst ru verlierr- lielien. ^nk llrund dieser in isrselttiscben Kreisen Allgemein vorberrsebenden önsokau- unx iial es die uttlsrreiobnvlv VerlaAskandiung unternommen, lür die Dekenner des luden- Ibums diesseits und jenseits des Oeeuns eine von einem bewährten lleieiirtsn israelitiseben Dekenntnisses versnstsitele lVus^sbe einer Illust killen ?lrlvlit-8ibv> kük IssLkliten ru veranlassen. Diesellie wird entbsllen: 1) Die gebeiligte bebräi^elie Urselirilt der 24 heiligen Dü« ber naebilewvonderKasors lür eile Leit lestgesetrten, mit Voealen und Xeeenten versekenen llrlext. 2) Line neue neck dem bebräiseben Urtext gefertigte »nil diesem sieb eng anseblies- sende deutsebe Oebersetrung. 3) Lablreioke Anmerkungen etknograpki- sebea, gesoliiclillickvn. arebaoloßiseben und naturwissenselialtlicben Inballs. 4) Die Illustrationen. Lu den eiten belieb ten Illustrstionvn über des t^lts lestawent kommen kier noeb neue, weleke tbeils die Oertlieiikeiten des beiligen Landes Israel, tbeils die Denkmäler aus den Lei ten dos ^lten Testamentes duieli 4bbil- dung verlierrlicbeu. Dieses in Anlage und Debandlung ganr neue Dibslwerk, ein reliAiä^er Lcstul?, für festes i8iM6lit,l8ctie Unii8, soll die Lrkenntniss des bebräiseben 4Iter- tbums fördern keifen und rum Verständnisse dieser ehrwürdigen allen Urkunden beitragen. Uns 4Verlc ersobeiut in eirea 50 Lisle- rungen ü 7HH ord. Xller 3 — 4 VVoeilen kommt ein lieft in Versandt. Le2UA83e3inAtin^en sind: Lest 1. und 2. gratis, kortsstruuss AvAen bunr mit 40 yh Lnbutt.. Die ersten beiden llefte werden sedoek unter liereebnung geliefert, um selbe rur ge eigneten Leit, das ist, sobald der Deweis ge liefert. dass der Abonnent gut ist. wieder gut- rusebreiben. Lu Dsstellungen äeond. cmpsslile Ilinen die, nieinen Ankündigungen im VValii- retlel beigegebenen Lettel ru benutzen. Ueiprig, den 28. August 1868. 4. U. kuxue. (22811,) In der ersten Hülste des Monats September versende ich einstweilen die nach stehenden Nova: I. Wissenschaftliche Neuigkeiten: Larkow, l)r. ll.L. I-., dis Venen der obe ren Lxtrsmitst des Llsnseben. Llit 6 litbogr. und oolor. Anteln in Iwperinl- Lolio und 26 lilolLsebnittsn, Oeb. 6 LlinsrktloAisobs Studien. Lins Sammlung wisssosobnktlieber Nonograpbiso. Io Lwsngloser Leige. Lrster T'lreil. V/edsk^, Ilr, Llurtio, die lVlinernl-Kpe- eies oneb den für das speeitisobe Ul er wirbt derselben angenommenen und gefundenen Wertb^ n. Lin blülfs- bueb rur bestimnienden Ninsralogis. 4. Oeb. 2 lO 8-s. II. Zur Sibtiotlsek des höheren Unterrichts: Aus jc 12 scst und auf einmal bezogene Exemplare 1 Frei-Eremplar. Kambly, Ilr. L., die Physik. Mit 161 Holz schnitten. 20 S-s. Kambly, l)r. L., die ebene und sphärische Trigonometrie. 6. verbesserte Auflage. (Theil III. der Elementar-Mathematik.) 12H S-s. Sauppe, I)r. Gustav, Themen zu lateinischen Aufsätzen für die oberen Klassen höherer Lehranstalten, aus altklassischen Schriften zusammcngestelll. 2., durch 200 Themen erweiterte Ausgabe. 25 S-s. v. Seydlih, kleine Schulgeographie. 12. Be arbeitung. Mit 39 Abbildungen und geo graphischen Skizzen. 15 S-s. Trappe, A., Professor, Schul-Arithmetik. 15 S-s. III. Zur Gibtiothek drs Votksfchut- Anterrichts: Auf je12nach und nach in einer Jahres rechnung bezogene Exemplare l Frei- Eremplar. Bock, E., Schulrath, Wegweiser für Volks- schullehrer. Methodische Anleitung zur Ertheilung und Einrichtung des Volks schul-Unterrichts. Vierte, allseitig Verb, u. verm. Bearbeitung. In zwei Theilen, deren erster die Allgemeine Anweisung und die Lehrgänge, deren zweiter die Lehrpläne umfaßt. Des Ersten Theils erste Abtheilung. Geh. 22)4 S-:'. Die 2. (Schluß-) Abtheilunq des 1. Theils und der 2. Theil folgen bis Michaelis. Wäh rend dieses Unternehmen alle Lehrgegenstände der Volksschule in kurzer Fassung und in innerem Zusammenhänge behandelt, hat das nachstehende allmählich und zwanglos erscheinende Werk die Ausgabe eingehender Bearbeitung einzelner Lehrgebiete. Der Volksschulunterricht. Eine Sammlung methodischer Anweisungen zur Ertheilung des Unterrichts in den verschiedenen Lehr- gcbieten der Volksschule. Erster Theil: Das Volkslied in der Volksschule. Die Behandlung des sprachlichen Lernstoffes zur Uebung im mündlichen undschrift- lichenGedankenausdruck. VonE. För ster, Seminarlehrer. Zweite Bearbei tung. Mit Beigabe volksthümlicher Me lodien der behandelten Lieder. 15 S-s. Dieses Unternehmen erscheint ganz allmählich im Laufe der nächsten Jahre und in zwang loser Folge. Jeder Theil wird von bewährter Hand einen besonderen Lehrstoff behandeln und einzeln käuflich sein. Breslau, am 28. August 1868. Ferdinand Hirt. Amjcbotene Bücher u. s. w. (22812.) Hermann I. Klippen in Be>lin offe- rirt und crvittci Geboie aus: 1 Wagener, Staats und Gesellsch.-Lcrikon. 23 Bde. Brosch.; — 1 do. Geb. (Orig.- Hlbsrzbd.) Beide neu und gut erhallen. (22813.) H. W. Puttrich in Freiberg offcrirt und siebt Geboten entgegen, auch in Change unter genauen Angabe»: 1 Brockhaus' gr. Conversationslerikon. 9. Aust. 15 Hlbfrzbde. 1 — do. 5. Aust. 13 Ppbde. 1 Wigand's gr. Eonversationslerikon. 15 Hlbfrzbde. 1846 — 52. 1 Große, Geschichte der Stadt Leipzig. 2 Hlbfrzbde. 1839. 1 Gesetz- u. Verordnungsbl. f. d. Königr. Sachsen 1833, 34, 36-42. In 8 Papp- bdn. 5 Ahn, französ. Grammatik. — 16 Ahn, sranz. Lesebuch. 1. C. — 8 Ahn, franz. Lescb. 2.E. — 1 Verhandlungen z.Beförderg. d. Gewerbfleißes in Preußen. Jahrg. 1822 -25, 38-41. 8 Hlbfrzbde. 1 Schlosscr's Weltgeschichte. I. u. II. Halb- frzbd. — Kunstblätter 1844, 45. — Aston, Aus d. Leben einer Frau. 1841. Brosch. — Gutzkow, Novellen. 2 Bde. 1834. Brosch. — Gutzkow, Zur Philosophie der Geschichte. 1836. Brosch. (22814.) Rob. Schilling (vormals L. Reiter) in Bernburg ofserirt: 2 Ahn, frz. Gramm, l. 23. Aust. Geb. — 3 Ahn, frz. Leseb. f. Gymu. I. 17. Aust. Geb. — 3 Baskerville, engl. Lehrb. 8. Aust. Geb. — 1 Leanvais, geune leotr. 3. ^uti. llr. — 3 Lsr^uill, Dböstrs de l'sutariee. 3. -äuti. 6eb. — 3 Ebener, frz. Lescb. II. 7. Aust, Geb. 6 do. III. 4. Ausl. Geb. 4 do. II I. Br. — 2 Herrig, Aufg. z. Uebers. a. d. Dtschn. ins Engl. 5. Ausl. Geb. — 2 Hoffman», llebgsst. z. Uebers. ins Lat. f. Quinta u. Quarta. 2. Ausl. Geb.—2 Jacobs, Elcmtrb. d> griech. Spr. I. 17. Aust. Geb. — 1 8oott, 'I'nles ok n Arandk., w. ^nw. v. Len,-)-. (leb. — 3 Schultz, Aufgbnsammlg. z. Einübg. d. lat. Syntar. 2. Ausg. Geb. — 6 Seyfsert, Uebgsb. z. Uebers. a. d. Dtschn. ins Griech. Br. — 13 Spieß, lat. Uebgsb. f. Quarta. 8. Aust. Geb. 1 do. 7. Aust. Geb. — 5 4ViAAsrt, Voenbul» Int. linAnne prirn. 12. s^uti. Oed. 1 Droysen, Uork von Wartenburg. 4. Aust. 2 Bde. Gnzlnwd. m. Titel. — I Humboldt's Kosmos. 4 Bde. 8. 1845—58. Hlbfrz. m. Titel. — 1 Götze, Album f. Dtschl. T. Eleg. in roth Leinen m. Goldschn. geb. — 1 Bau- disstn, Schleswig-Holstein meerumschlungen. Stuttg. 1865. Gnzlnwdbd. m. Titel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder