Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.09.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-09-04
- Erscheinungsdatum
- 04.09.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680904
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186809043
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680904
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-09
- Tag1868-09-04
- Monat1868-09
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2374 Amtlicher Theil. 205, 4. September. Schober in Stuttgart. 7881.Späth, CH., Maria Werner. Die mutterloscJungfrau in ihrem Leben n. ihrerHaushaltg. 4. Anfl. 8—10. Lfg. 8. Geh. L 4^ N-( Scholtze in Leipzig. 7882.^k'a^!»(l6iiljuell. 8ammlunx v. Rayaclen, neu ausßetülirter VVolw- tuiuser u.Ori^insI-kintrvürlo nesistOrunclrissen u.Delsilü. 1.8amm- lunA. 301ns. v. VV. 8o>iustenstauex. 2. tlult. 4. Lsrl. *2^ ^ Schropp'sche Hof-Landkartenh. >» Berlin. 7883.Ikappai«I. k". v., äie krovinr Hannover naclr ilirer Iiistoriselien LntwieleelunF lisi-to^rapsiisclr clarAestellt. Ritk. u. oolor. ßr. ?ol. " Schulbuchhandlung v. Grcßler in Langensalza. 7884. Drcihellcr, I., Vorlagen s. Zimmerleute. 1. u. 2. Hft. qu. 4. ä 9 N-( 7885. Entwürfe zu kurzen u. längeren Ansprachen, welche Lehrer bei feier lichen Gelegenheiten zu Hallen haben. 4. Aufl. 8. Geh. 9 N-k 7886. Postcl, E., kleine Chemie. 3. Anfl. 8. Geh. 9 N-s 7887.Schirl-Atlas, kleiner, m. erlaut. Tcrt Hrsg. v. e. Lehrerverein. 11. Aufl. qu. 4. >4 ^ 7888.Schwcrdt, H., Jahrbuch der neuesten u. interessantesten Reisen. Für die Jugend bearb. I. Bd. 2. Halste. Reise nach Abessinien. 8. Geh. , 7889. Vorlcgcblättcr, kalligraphische, f. Volksschulen. 7. Abth. Zierschnften. 11. Aufl. 4. Geh. ^ 7890. — kalligraphische, m. e. nützlichen Inhalte. Hrsg. v. e. Lehrervereine. 5. u. 6. Abth., enlh. e. kleine Geographie in Currentschrift. 14. Aufl. 4. Geh. A 7891. Winter, A„ Mythologie der Griechen u. Römer f. die reifere Jugend. 6. Aufl. 8. Geh. 12 N-i Stilke L» van Muyden in Berlin. 7892. ki inetz, OIi., Ltuäes critiques et exegetic^ies sur les kerses ll'Lsekyte. xr. 8. Oeli. ' 1?ß ^ Teubner in Leipzig. 7893. Cammers-Buch f. den deutschen Studenten. 14. revid. Ster.-Aufl. gr. 16. Geh. in engl. Einb. *1^2 N-k 7894. Kurz, H., Geschichte der deutschen Literatur m. ausgewählten Stücken aus den Werken der vorzüglichsten Schriftsteller. 4. Bd. Von Goethes Tod bis auf die neueste Zeit. 3. Lfg. Ler.-8. Geh. 7895. Hlii>rkeI<l6r, sts Olinstisuorum psslmis et stymnis usczue nä Lmbrosii tewpors. Vi8sertalio insuAuralis. xr. 8. 6ek. * 12 öi-s Tittel in Dresden. 7896. Bcrtholl>, G., n. Neumcistcr, Galgenvögel od. die Söhne d. Waldes. Romantische Erzählgn. 2. Bd. 3. Hft. gr. 8. 2^ N-f 7897. Rabe, der schwarze, od. mehr als 99 enthüllte Sympathiemittel, gr. 16. Geh. ^ 7898.Spinnstubc, die. Samnilung v. Romanen u. Novellen. Ein Buch f. den Bürger u. Landmann. 1. Hft. gr. 4. 2^ N-k 7899. Blätter aus dem Tagebuche der Königin Victoria während d. Aufent haltes der König!. Familie in den Hochlanden von 1848 bis 1861 re. Autorisirte deutsche Ausg. gr. 8. Geh. ' 1U v. Waldheim in Wien. 7900. Bcrmann, M., Coulissen-Geheimnisse aus der Künstler-Welt- 8. Hst. gr. 8. ^ ^ Bassermann in Heir delberg. Beck in Berlin. Beck's Univ.-Buchh. in Wien. Belser in Stuttgart. Gcbr. Benzigerin Ein siedeln. Besser in Gotha. Gebr. Boisseree in Cöln. Braumüller in Wien. Braun in Trier. Breitkopf Sr Härtel in Leipzig. Drockhaus in Leipzig. Druckmann in Mün chen. A. Druhn in Braun- schweig. Buchh. des Waisen hauses in Halle. Büchner in Bamberg. Eohen L»Sohn inBonn. Cotta in Stuttgart. Dieterich in Göttingen. Dörffling L» Franke in Leipzig. Döring in Potsdam. Necensio rien-Nerze ichniß. (Mitgetheilt von der Erpedition des Meßkatalogs.) Amthor in Gera. Bach in Dresden. Bachem in Cöln. Dädeker in Elberfeld. Bädeker in Essen. Bädeker in Iserlohn. Vahnmaier in Basel. Amthor, Tyrolerführer. (Thüringer Ztg. 190.) Räbiger, Heilsgeschichte. (Allg. liter. Anz. 10.) ölsuusls saeerclotum, ecl. 8elineiäex. (Litbl. der Sion, Aug. I.) Gräber, das Jahr 1866 u. die Ofsenb. Johan nis. (Z. theol. Litbl. 63.) Hästers, Rechenbuch. (Allg. Schulztg. 33.) Grube, ästhetische Vorträge. (Ebend.) Gerl ach, Leben u. Dichtung des Horaz. (Liter. Centralbl. 36.) Schäublin, Gesanglchrc. (Volksschulsreund 17.) Thalmühlc, die. (Evang. Kirchen- u. Volksbl. f. Baden 28.) Dümmler'S Verl, in Berlin. DuMo nt-Schauberg in Cöln. F. Dunckcr in Berlin. Dunckcr S. Humblot in Leipzig. Dürr'sche Buchh. in Leipzig. Ebner Le Seubert in Stuttgart. v. Holst, Ludwig XIV. (Mg. Ztg. 229.) Schmczer, Vergangenheit u- Gegenwart d. Erd balls. (Freie pädag. Bl. 32.) Cassel, Israel in der Weltgeschichte. (Luther. Ztschr. 11, 25.) Rcsch, Rcchtscrligungslehrc. (Ebend. 11, 28.) Berger, englische Lcselehre. (Ztschr. s. d. Gym- nasialw. 7-8.) Burk, Sammlungen z. Pastoraltheolvgic. (Allg. liter. Anz. 10.) Morel, latein. Hymnen des Mittelalters. (Liter. Handw. 70.) Piper, Einleitung in die monumentale Theologie. (Allg. liter. Anz. 10.) Liturgie, die, der Erzdiöcese Cöln- (Schles. Kir- chenbl. 32.) Brunner, die theologische Dienerschaft am Hofe Joseph's II. (Köln. Ztg. 214.) Maly, Grundzüge der modernen Chemie. (Allg. liter. Anz. 10.) Melicher, die Bienenzucht in d. Weltausstellung. (Schles. landwirthsch. Ztg. 34.) Ehescheidung, die. (Augsb. Postztg., Beil. 55.) Lobe, Lehrbuch der musikalischen Composition. (Allg. musik. Ztg. 34.) Bibliothek der deutschen Nationalliteratur des 18. u. 19. Jahrh. (Brcsl. Ztg. 381.) Carriere, d. Kunst im Zusammenhänge rc. (Li ter. Centralbl. 36.) v. Kremer, Geschichte der herrschenden Ideen d. Jslani. (Lehmann, Mag. 35.) Mechulle-Lcul', die. (Allg. liter. Anz. 10.) zu Münster, d. Norddeutsche Bund rc. (Grenzbo len 35.) Reibmann, Grundriß der Musikgeschichte. (Li ter. Centralbl. 36.) Herman, erstes Rechenbuch. (Freie pädag. Bl. 32.) Arndt, die deutschen Frauen in den Befreiungs kriegen. (Nomanztg. 33.) Kramer, 2 Kirchwcihhymnen. (Liter. Handw. 70.) Olivier, der Verwaiste. (Romanztg. 33.) Schloltmann, die Inschrift Eschmunazar's. (Ztschr. f. d. Gymuasialw. 7-8. —Revue ent. 34.) Zeitschrift für deutsche Philologie. (Ztschr. f. d. Gymnasial«. 7-8.) Bauer, griech. Uebungsbuch. (Allg. Lit.-Ztg. 33.) Heinisch n. Ludwig, die Sprache der Prosa rc. (Freie pädag. Bl. 32.) Kühn, über Wurzelvariation durch Metalhests. (Liter. Centralbl. 36.) Geiger, Ursprung der menschlichen Sprache. (Lehmann, Mag. 35.) Stein, Verwaltungslehre. (Augsb. Postztg., Beil. 54.) Andresen, über I. Grimm's Orthographie. (Ztschr. si d. Gymnasial«. 7-8.) Baum, Lioba. (Allg. liter. Anz. 10.) Welfenthum, das, und seine Vorkämpfer. (Aach. Z>g. 161.) Mannhardt, dieKorndämonen. (Revue erit. 34.) Blätter der Erinnerung an die Musikfeste. (Aach. Ztg. iso.) Bernstein, naturwissenschaftliche Volksbücher. (Ebend. 145.) Parlamentsalmanach. (Ebend. 140.) Arnd, Geschichte der Jahre 1860—1867. (Ebend. 58.) Basch, Erinnerungen aus Mexico. (Ebd. 180.) Friedrich, Museum geistvoller Lebensgcdanken. (Ebend. 189. — Thüringer Ztg. 186.) v. Maltzan, drei Jahre im Nordwesten von Afrika. (Aach. Ztg. 186.) Temme, Erzählungen. (Ebend. 84. 186.) Schlie, die Darstellungen des troischen Sagen kreises. (Götting. gel. Anz. 32.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder