gß 2V8, 7. September 1916. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dlichil. Buchhandel. 5735 Im Tenien-Verlag zu Leipzig sind soeben erschienen: Alles um Frieden! Bilder auö unseren eisenharten Tagen von Paul Burg. 4. Auflage. M. 1.— Leipziger Zeitung: In kleinen, trefflich gezeichneten Bildern aus den «eisenharten Tagen des ersten Kriegsjahres" will der hochgemute Erzähler dem deutschen Volke sagen, wie tüchtige Deutsche alles, was sie jetzt vornehmen auf der heimatlichen Scholle oder in der Front des Kampfes, an Bord der Flotte oder auf den Seglern der Lüfte, auf das Ziel eines starken, lichtvollen zukunftsfrohen Friedens hin tun. Darum dürfte das prächtige und dabei so billige Büchlein gerade in den kommenden Tagen gern gelesen werden. Wir empfehlen es für Jung und Alt. Mit seinem niedrigen Preise, im schlichten Feldgrau ist es ein wertvolleres Geschenk als manches aufgeputzte Buch, das in diesen knappen Tagen das Geld aus der Tasche lockt und nicht hält, was es verspricht. Hier blinkt das Gold im Inhalt und nicht auf der Schale, darum ein rechtes Kriegsbuch. Vom kommenden Frieden. Aus dem Inhalt: Graf Bernstorff: Deutschland, sei wach! — Paul Burg: Wir dienen dem Frieden. — Heinrich Eggersglüß: Vö'lker- gcricht. — Kurt Engelbrecht: Innerlichkeit und Fremdtümelei in der deutschen Kunst. — Walter Ferl-f: In der Nuhmeshallc des Völkerschlacht denkmals. — Andrea Frahm: Trost. — Paul Friedrich: Der Deutsche nach dem Krieg. — Berthold Funke: Vö'lkerschicksal. — Landgerichtsrat Otto Haendler: Wir und sie. — Syndikus Or. pki!. et rer. pol. C. Hartl: Ein Menetekel für das deutsche Volk. — Walter Heymann-f: Den Hinterbliebenen. — Aurel von Jüchen: Die neue Seele. — Prof. Or. Rudolf Lehmann: WaS ist deutsch? — l)r. Franz Lüdtke: Deutschland und Österreich. — Alfons Petzold: Die Erde und der Krieg. — Or. A. Poulimenos: Der europäische Völkerkrieg und Deutschlands Sieg. — Geh. Neg.-Nat Or. Christian Nogge: Bis zum Frieden. — Karl Nöhrig: Wir halten durch. — Or. Heinrich von Schoeler: Die neue Zeit. — Hans von Wolzogen: Deutscher Sieg. Theologischer Literaturbericht: ... Das billige Buch, daß mit einer trefflichen Erzählung aus unseren Tagen beginnt, verdient nicht nur unsere Beachtung, sondern auch unser Nachdenken. Deutschlands Sieg. Von Or. A. PoulimenoS 6. Auflage. M. I.— Die deutsche Warte, Berlin: ...Deutschlands Sieg wird nicht nur in militärischer, sondern auch in wirtschaftlicher Hinsicht immer mehr den kühlerwägenden Zuschauern des großen Dramas zur Gewißheit. Die Leidenschaften sind verflogen, man läßt sich nicht mehr wie im Anfang von seinen Gefühlen leiten, sondern man faßt das große Völkerringen mehr und mehr als Erscheinung eines neuen Zeitalters, als Beendigung emeö kontinentalen Entwicklungsprozesses auf. Einer der klarsten Denker unter den Neutralen, Or. A. Poulimenos, ein Grieche, hält „Deutschlands Sieg" für eine historische und europäische Notwendigkeit. Die Bedeutung seiner Schrift liegt in seinem sozial-philosophischen Standpunkte, daß Deutschlands Sieg den Sieg des sozialen Gedankens unseres Jahrhunderts bedeutet .... daß Deutschland als Kristallisationspunkt für die Organisation der übrigen mitteleuropäischen Staaten angesehen werden muß .... Die Führerschaft kann nur ein politisch, sozial und militärisch dunklen Kriegsgewittcr hervor. Neue Gesellschaftsideen und Staatßformen sind im Entstehen. Gruppierung nach innen und außen, Organisation der Arbeit, Erweiterung der individuellen Rechte werden das Endziel des großen Kampfes sein, und „Deutschland in der Welt voran" soll die Losung sein. 6anr 6rieebenianä mit «len grieebi8eben In8ein, Rumänien mit «ier Oobrut8eba unä Reparablen, üie Ruko^vina unü Siebenbürgen Luden sie alle vereint in vortretkliclier, klarer Darstellung auk lMtteibaeli's Larle cker Raliraniäncker lNskstsd l:150V vvv, Preis in Omsclilag >1 Das prScktige, vielfarbige, sebr grosse LIstt (80:105 cm!) reicbt von Wien im bl. bis rur Insel Kreta im 8., von krinäisi im W. bis Oäessa im 0. IVleine kerugsdeäingungen sincl ausgereiclinet, icb liefere auf beigegebenem Zettel: 4 mit 50"/°, ll/10 mit 50/» /«??) Die brauclrdsre Larte bat selron Kisker einen gsnr ausserorclentlictien ^dsstr gefunden, aus der Luslage vsrden Sie 8pieleoli Partien verlrauken! kltvva liegenblsibencle 8tücl<e tauscbe ick bereitwillig gegen anclere Karten um, 8ie wagen also aucb bei Partiebestellung nicbts! l.eiprig, bangestr 32 H1i11e1bactl'8 Verlag. 7K7»