5744 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 208, 7. September 1916. chM. IO clSi- QlS: vor^t 1Z. Zspt. G ^ii6lo^r^ociio6l V^RStS tsSSoi^sifsr-s lArNfsrigi-SiisstiS oricl ppLobitlg Ql^sgSSfStttLls H4S6, clLS ^^ rvlt slr^LNTt ll?tts1DücilS clss I^lslSi-L Lbir-sniDsr'gSr' gsscsbirTiOLkh Ist, ^Mcl Dsl gi2tsri7t ^msbiLrüg voi^ isclSi' OsrrriS gSksri^kt ^si'clSri. Oss di-irigt iri oi^cl Lilcl si^sri vollstSi^cLgSr^ fstDsi'DIlLki ODs? cils kOmrnSricis blOcis srii k^Qricl vori bloclsIlSr-l i^rissr-si' s^stSiA I^lOcilS- DlLOSSI'. hilf dir-. LI Dsgipirüt c^QS IV. Qm. clSr- L. "V. i_irüTl cLei' vSi'sbii'l. 5Oi'6rvSVits- Dl_lc4üI^s>i^c4Sl ksriNl cLi_ir-Lti TlSM VS?MiLD cstissSS iSiobllvsi-kiSiAtlloblSi^, ^4-4 Zoüsrü stLi-ksri ZopicsSi-I^sSss Slpis gpossS /^ri2iQD1 riSi4Si- /^Dori- r^Si^tSri lüricl cstLOtSi-^clSr' LSSSi' gSB^ii^rüSNl. p?sis clsr- —.^4O chlR. oi-cil., —.L6 blk. dsr? oricl '//G cLüsrtslsp^sis: L.L2 I^IK. Oi-cZ., 1.5O d4k. tssri- Vür^ci '//S Scbu^sUsts Ssstsllur-lg si-dstsri: 'ö/sissSi' 2s11s1 Qiidsi. hssOcBQLblllllAgSVOU VS7-1IIV Z^. 66 06 Lvslor- L. Oo o. m. s. tt., blsrLgi'SllsiAsti'. w 4--»- L. Staackmann Verlag Ln Leipzig 4- 4- o»oso»o»o»o,o»o»ooo»o»o,o»o«o»o»o,o»o,o»o»o»o»o»o»oso»o» 0 Ä M ll ö ö ö In Lürze erscheint: ^ TrLebl der Wanderer! von ^ Rudolf Haas ll ö (D ll » ll Geheftet Mark 4.—, gebunden Mark 5.50 0 ll ö 0 0 ll s 0 0 s ll ll ll -n jll 0 j«o»ososc2so»o»os<^>»Oko»c2>oso«o»o»oso»oioic^>»o»o»o»o»o»o»Lr>!ioi ^tz^atthias Tricbl, der übermütige Tunichtgut und warmherzige Menschenfreund, der rauhschalige Ironiker und ^ gemütStiefc Tröster der Bedrückten und seelisch Niedergebrochenen — er »ritt hier in reiferer Gestalt als veritabler Doctor medicinae vor seinen großen 8reundeskreis, dessen Herzen er sich als verbummelter Student im ersten Lande im Fluge eroberte. — Das deutsche Sortiment wird sich wohl noch gern des guten Geschäftes er innern, das ihn, vor Jahresfrist der erste Trieblroman brachte. Hier bietet sich eine vorzügliche Gelegenheit, dieses Geschäft nicht nur zu wiederholen, sonder» noch wesentlich zu steigern, denn nicht nur die Abnehmer des ersten Bandes sind auch ohne weitere« Läufer des zweiten, sonder» der zweite Band wird dem Matthias Triebl noch viele neue Freunde hinzuführen, die natürlich auch den ersten Sand erwerben werden. Diejenigen meiner Herren Geschäftsfreunde, die bereits auf Grund meines Rundschreibens ver langten, wollen ihre Bestellung nicht wiederholen. Leipzig L. Skaackmann Verlag e