Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18681001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186810019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18681001
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-10
- Tag1868-10-01
- Monat1868-10
- Jahr1868
-
2673
-
2674
-
2675
-
2676
-
2677
-
2678
-
2679
-
2680
-
2681
-
2682
-
2683
-
2684
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
228, 1. October. Fertige Bücher u. s. w. 2675 Fertige Bücher u. s. w. (25577.) Zu erneuerter Verwendung empfehle ich thätigen Handlungen das im Octbr. v. I. bei mir erschienene Vuch: Lebensbilder, geschichtliche und kulturgeschicht- lichc, aus den Erinnerungen und der Mappe eines Greises. Geheftet 1 -/? K> SA. Inhalt: Ein Schüler-Leben. — Aristokra tische Bilder: I. Das Bild einer Gräfin aus vergangener Zeit. II. Ernst Herbert Graf zu Münster. III. Die drei Brüder. IV. Der neugebackene Aüel. — Bilder aus dem bäuer lichen und ländlichen Leben. — Klostcrbilder. — Schauspielerinnen und Projcctenmacher. — Bilder aus der Göttinger Revolution. — Hofralh lir. Bernhard Christoph Faust zu Bückeburg. — Maria Beatrix, Blicke in das gebrochene Herz einer entthronten Königin. Diese Lebensbilder haben sich überall, wo sic bekannt geworden sind, einen großen und dankbaren Leserkreis erworben. Sie fesseln durch die Unmittelbarkeit und Wahrheit, die den Leser sofort erkennen lassen, daß hier kein Ro man, sondern nur wirklich Erlebtes ge boten wird. Die gesammte Presse hat das schöne Buch mit großer Anerkennung besprochen. Zahlreiche Zeitschriften haben einzelne Capitel abgedrnckt. Die Norddeutsche Allg. Zeitung sagt am Schluß einer überaus lobenden Besprechung: Es ist zu bedauern, daß ein so warmherzig ge schriebenes, hoch über allem Parteiwescn stehen des Buch, welches eine wahre Herzenserguickung eines Stillen im Laude zu nennen ist, nicht schon eine weit größere Verbreitung gesunden hat. Der nun nicht mehr unbekannte Verfasser ist Pastor Moritz Petri, Verfasser des kürz lich in meinem Verlage erschienenen Buches: Zur Einführung Shakespcare's in die christ liche Familie. Eine Gabe zunächst für Frauen und Jungfrauen. 25 SA. Da mein Vorralh der Lebensbilder nur noch gering ist, so kann ich nur bei begründeter Aus sicht auf Absatz ä cond. liefern. Hannover. Carl Meyer. I-ih>i'nii'i6 äe T>. Haeliette & Oo. Luri», Louis varä Laiut-Osriuain, No. 77. (25578.) Paris, den 11. Septbr. 1868. Wir ersuchen unsere Herren Geschäftsfreunde, deren Abonnements auf nachstehende Zeitschriften zu Ende gehen, uns ihren Bedarf für Las neue Jahr gef. recht bald anzugeben, um jede Stö rung in der Zusendung zu vermeiden: Ls Osuärillon Ooussillsr äss änmss. Loks äss ksuiltstons. äsurnsl äs» fsunss xsrsonns». Llaxasin äs» äsmoisslls». Llouitsur äss äamss st äsnioisslls». ävurual pour lou». > Nnsös äss ksmitls». vloäs» vrais». koupss-moäsls. 8smnins äs» snknnt». DsoknolsAists. L. Hachctre L Co. (25579.) Soeben erschien und wurde zur Fortsetzung versandt: Staatengeschichte der neuesten Zeit. Vierzehnter Band. Erste Hälfte. Enthaltend: Geschichte Spaniens vom Ausbruch der französischen Revolution bis auf unsere Tage von Hermann Baumgarten. Zweiter Theil. Erster Halb band, gr. 8. Preis: 1 ord-, 22ich NA netto. Der zweite Halbband mit Titel, Vorrede und Inhalt erscheint in einigen Wochen. Bei dem durch die neuesten Ereignisse her- vorgernfenen allgemeinen Interesse für Spanien schien es angemessen, die vorliegende Abtheilung, welche die Geschichte der Restauration unter Ferdinand VII. (1814—1820) enthält, noch vor Vollendung des ganzen Bandes auszugcben. Indem ich Sie um Ihre Verwendung ersuche, stelle ich Ihnen Exemplare dieses Theiles, sowie des im Jahre 1865 erschienenen ersten Bandes (Staatengefchichte der neuesten Zeit IX. Band) :i condition zur Verfügung und sehe Ihren gef. Bestellungen entgegen. Achtungsvoll Leipzig, 1. October 1868. S. Hirzcl. (25580.) Zur Versendung liegt bereit: Das Evangelische Kirchen-, Pfarr- und Schulrecht des Preußischen Staates. Für Geistlich', Kirchenpatrone, Kirchen- und Schul-Jnspektoreu, Justiz- und Ver waltungsbehörden rc. Herausgegeben von vr. G. M. Stet Ke. Mit einem Vorwort von vr. Hoffman n, Ober-Consiftorial-Nath, General-Superintendent der Kurmark, Hof. und Dom-Prediger In drei Tbeilcn. Preis 5 ^ ord. — 3 ^ 22ich SA netto. Da ich das Werk, dessen Zueignung Se. Majestät König Wilhelm I. huldvollst anzunehmen geruht hat, und das nach dem Uriheil sehr competeuler Sachverständiger einem wirklichen Bedürfniß in kirchlichen wie in Ver waltungskreisen abhilft, nicht unverlangt ver sende, bitte ich, dasselbe verlangen zu wollen und sich zu diesem Zwecke des Naumburg'schen Wahl zettels zu bedienen, wobei ich bemerke, daß ich ä cond.-Bestellungen nur in einfacher Anzahl ausfübren kann Berlin, 1. October 1868. Wilhelm Seidel. (25581.) Soeben erschien und wurde versandt: Sprachschatz der deutschen Literatur für Schule und Haus bearbeitet von vr. Otto Lange, Professor in Berlin. 2 Theile. 62 Bogen, gr. 8. Preis 2 20 SA. Elegant in einen Band - gcb. 3 Die Vorzüge dieses Sammelwerkes, das von allen Lehrern und Freunden der deutschen Litera, tur mit Interesse ausgenommen werden wird, be stehen darin, daß es die richtige Mitte zwischen den umfangreichen, aus literaturgeschichtlicher Forschung hervorgegangenen und den kleinern Sammlungen zu treffe» sucht, welche gewöhnlich als Nolhbehelf für den literaturgeschichtlichen Unterricht benutzt werden; nächstdcm in der vor wiegenden Berücksichtigung alles desjenigen, was gerade für das Verständlich der Literatur von Bedeutung ist; und endlich in der reichhaltigen Auswahl von Beispielen, durch welche die Lite ratur der Neuzeit vertreten ist. Es schließt sich an den in bekannten Handbüchern und Leitfäden der Literaturgeschichte befolgten Lehrgang an und soll ein Hilfsbuch für den literaturgeschichtlichen Üntcrrichl und für litcraturgeschichtliche Selbst bildung seiic. Ich empfehle den „Sprachschatz" des durch seine früheren in meinem Verlage erschie nenen Lehrbücher in weiten Kreisen rühmlichst bekannten Autors Ihrer besonderen Beachtung und thätigsten Verwendung. Leider war ich ge zwungen, die überaus zahlreich eingegangenen Bestellungen pro nov. wesentlich zu reduciren, und bitte nach Absatz dcr empfangenen Exemplare fest nachzuverlangcn, da ich weitere Exemplare ä cond. nicht zu liefern vermag. Von dem von mir gedruckten ausführlichen Prospekt, den ich geeigneten Zeitschriften beilegen werde, stelle ich thätigcn Handlungen zur sorg fältigen Verthcilung Exemplare zur Verfügung und bitte zcc verlangen. Eine Partie Exemplare des Buches, das vielfach zu Geschenken verwandt werden dürfte, habe ich dauerhaft und elegant in einen Band einbindcn lassen, berechne den Einband mit 8 SA netto und liefere eingebundene Exemplare nur fest. Achtungsvoll Berlin, den 24. September 1868. R. Gaertner. (25582.) In meinem Verlage ist soeben wieder erschienen: Die fünfte Verb. Auflage von: Der Herr ist mein Äntheil! oder Briefe üver die Beharrlichkeit nach der ersten heiligen Kommunion. Vom Verfasser des Merkchens: „Der große Tag nahet heran!" Nach dem Französischen bearbeitet von Abbe L. Jung. 12. Cart. Preis 6^ SA. Die von vielen geehrten Handlungen wäh rend des Mangels an Exemplaren eingegangenen Bestellungen sind bereits ausgeliefert worden. Münster, im August 1868. Friedrich Rcgcnsbcrg. 406*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht