Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18681003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186810032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18681003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-10
- Tag1868-10-03
- Monat1868-10
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2700 Fertige Bücher u. s. w. 230, 3. October. und aueb wir der Oassenkübrunx betraut ge wesen; die 8iel>erkeit, welebe er sieb ang;e- eiAnet bat, ßibt mir Veraniassunx, ibn wei nen 8tands8Aenossen als einen ruverlässixen Arbeiter wir den iie8te» Wünseben für 8eine Lukunkt empkeblen ru können. Körlitr, den 31. Narr 1860. Herr lulius Oirkenstoek aus Lrsslau Kar vom I.Xprü 1860 bis I. )Iai 186ä in un- rerw Oesebäkts al8 Oebilke gearbeitet und 8icli wäbrend dieser 2eit ebenso ebrenbaft benommen, al8 die üim übertragenen 6e- seliskts ru unserer vollen Xul'riedsnbsit aus- gekübrt. Wir ertbeilen ibm wir Vergnügeu diesea woblverdisnte ileugniss und wünseben üim ru 8einew portkommen viel Olück. krünn, den 1. Rai 1861. FuscXaX ch /rrAanA. Herr lulius Oirkenstoek au8 Oreslau leirele weine püialkandlung ru Oramburg vow 1. Xprü 1867 bi8 I. September 1868. Hierbei kabs iek Herrn Oirkenstoek a>8 einen erssbrenev und umsiebtigen Lueb- iiändler erkannt, der 8ieli durcb 8«ine Ireue und seinen pleiss, sowie durcb seinen ebren- werliien Lbarakter meine ganreXcktung und preundsckakt erworben bar. Lerr Oirkenstoek besksiebtigt sieb setrt seinen eigenen Herd ru gründen, woru ieb ibm von gsnrem Herren Ölück wünscke. p^ritr, den 1. 8eptember 1868. Fu-o AacXe. Herrn 1. Oirkenstoek, wir dem leb seir längeren labren in freundsekaktlickem Verkekr srebe. kann ieli den üerren Verlegern als einen durcbaus ebrenweriben lilann em- pieklen, der. seir 1851 dem Ouebbandel sn- gebörend, bioreicbende pristiirungen gesam- welr bat, um seinem jungen Ossebstkt bald einen genügenden Wirkungskreis sebalken ru können; aueb bin ieb überreugt, dass er es sieb rur ernstesten piliebt macken wird, ein- gegangene Verpfiielitungen pünktliek ru er füllen unil das ru sekenkende Vertrauen ru ebren. Oels, im 8eplember 1868. brüneber'Aer-, pirms: Xd. 6rüneberger L 6o. (25788.) Die immer größer werdende Aus dehnung meines Verlagsgeschäftes veranlaßt mich, Verlags- und Sorliments-Conto streng getrennt zu führen. Ich bitte dies beachten zu wollen und alle von mir erhaltenen Sendungen sowie Inserate sür das Praktische Wochenblatt auf Friedr. Wendt's Verlags-Couto übertragen zu wollen. Malchin, den 1. October 1868. Friedr. Wcndt. Verkaufsanträge. (25789.) Ein gut accrcditirtes Sortiments- gcschäft mit jährlichem Umsätze von beiläufig 10,000 Thlr. in einer aufblühenden Fabrikstadl Mitteldeutschlands ist mir vom derzeitigen Be sitzer, welcher dasselbe nur Fa milienvcrhält- nisse halber zu veräußern beabsichtigt, zum Verkauf angetragen worden und bitte ich solvente Reflectenteu, unter Detaillirung ihrer verfügbaren Mittel, sich an mich zu wenden. Leipzig, im September 1868. Haus Barth. Fertige Bücher u. s. w. (25790.) 8oeben ersekien: Llavierselmle und ÜÜelodielmoliatr: sür dis duAkiid. LraKtiseb bvwäbrte X.nloitunA 2ur gründ- lieben Lrlsrnung des Ixlavierspiels, mit msbr als 140 naslodisebsn, LustundlAsiss anrögendeii Xlusilrstüelrsn ru 2 uucl 4 Häudsn und vielen teubniseben IlebunASn von 6a8lav vanuu. 132 8eiteu 2innstieii, Normst der peters'seben Lestkoven-Xusgabe. Preis 1 ^ 10 diX ord. In keebnuug mit 33)4 U — 27 netto, gegen baar mit 40 — 24 netto. Xuk 12 -s- 1 Freiexemplar. Line der bedeutendsten lierliner Leitun gen bringt sollende Kritik: ,,KIa vier-Ln- te rricbt. Linen bervorragenden kang unter der grossen 2abl von lilaviersekulen verdient das soeben ersebienene Werk: liiaviersebule und stlelodiensebatr, von Oustav Damm. Oie 8ebule, in bekrmetbode wie Inkalt ge diegen und umfassend, seiiliesst siel, niebt allein dem besten an, was die letzten lalire in dieser kiebtunA Zebraebt baben, sondern bebandelt aueb in allgemein verständiicber Passung; bebr^eAenstände. welcbe man in vielen bebrbüeksrn von äiinliebem UmkanFs xanr vermisst, llss Werk bietet einen wak- ren 8ebstr von praktiseken OebunAen, ru- tresienden Oeispielen, sowie melodiösen On- terbaltunxsstüeken, und ist ebenso AesiZnet, die bust und bernbegierde des 8ebülers ru steigern, wie ibm und dem bebrer den On- terricbt ru erleicbtern. Oer Preis ist billig, die Xusstattunx musterbskt." kZ-- 6ei nur etwas tbstißer Verwendung werden die Herren 8ortimenter ausxedebn- ten und naebbsltixen Xbsatr finden. Oas Werk eignet sieb überdies selir g;ut ru pest- xescbenken und möße ruxleicb lür den Weib- nscblstiscb empkobien sein. bedarf bitte ru verlangen, beiprix, 28. 8eptember 1868. 4. 6. Aitller. Nur aus Verlangen! f25791.^ Worms und Nom oder Lose Penkmal-Kränze. Eine größtcntheils kurz vor dem fünf- wöchentlichen unseligen Bürgerkrieg zu Abschluß gekommene Dichtung von Georg Friedrich Meyer. Zürich 1868. 28 vrd., 21 N-f netto. Von diesem Werke, welches bis jetzt nicht in den Buchhandel kam, wurde mir der Debit über tragen. Wo Anssicht auf Absatz, bitte mäßig st cond. zu verlangen, da die Anzahl der vor handenen Ercmplare nur noch eine geringe ist. Mannheim, den 1. October 1868. I. BenShcimer. Separat-Ausgaben aus dem „Deutschen Nationalschah". s25792.) Schillers sitmmttlche Werke. Vollständige Ausgabe in einem Bande, ord. 1^6 N-f, netto 27 N)/, baar 24 N/ und 7/6. Einband (englisch Calicodecken, worauf Schiller's Büste in Hochdruck) 6 N-k ord., 5 N-f baar. Ausgabe ans ordinärem Papier gebunden wie die feine Ausgabe ord. 1 baar 22sH N-f und 7/6. Le ssing's sämmtliche lyrische, epische und dramatische Werke und seine vorzügl. Prosaschriften, ord. 24 N/, netto 18 N-f^baar 16 Nj^ und 7/6. Calicoeinband wie bei Schiller ord. 6 N-f, baar 5 N/. Mein Leipziger Auslieferungslager ist mit gebundenen Exemplaren obiger Separatausgaben aus dem „Deutschen Nationalschatz" jetzt wieder versehen. G o e t h c ' s sämmtliche lyrische, epische und dramatische Werke und seine vorzügl. Prosaschriften. In 22 Lieferungen ä ord. 3 N-k, netto 2s^ N-f, baar 2 N-f und 7/6. (Die Lfgki. 11—14. kommen in Kürze zur Versendung.) Teschen, October 1868. Karl ProchaSka. Verlag von W. Logier's Buchh. in Berlin. s25793.) Zu Lagerverschreibungen für das Winter semester empfehlen wir: Der 6oiitre-I'ali2 und die Quadrille 6t 1a eour. Aum Ausrufen eiii^ericktot VON Lrü^er, 10. lukl. prvis orä. 2s4 8-s, in lisebounA 33yß A6ASN baar 7/6 lstxpl. für 8-s. 8eliöli8te ulil! dilliZste ller 8umli>ri lies keil. IkomL8. (25794.) Von mir wird debitirt uud bitte ick baar ru verlangen: 8. Uromas ^tzuinatis 8umiiill tlitzolo^iea üiliAsutsr omsndatg., Moolai, 8ilvü, Lilluarti et 6. 3. Orionae notis ornata. 8 Lände in Ar. 8. lelrt 5 ^ 10 8-f netto baar. Paderborn, iw Leplbr. 1868. k. 8ebön1nAk.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder