Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.09.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-09-25
- Erscheinungsdatum
- 25.09.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680925
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186809259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680925
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-09
- Tag1868-09-25
- Monat1868-09
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern de» BVrsenvereinS werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum Geschäftliche Einrichtungen, Verankerungen u. s. w. (25035.^1 Nürnberg, 15. September 1868. O. O. Die größere Ausdehnung meiner vor einem Jahre auf hiesigem Platze gegründeten Buch- und Kunsthandlung veranlaßt mich, nachdem ich bis her nur mit wenigen Verlegern in directer Ver bindung gestanden habe, von jetzt an auch über Leipzig zu beziehen. Herr Immanuel Müller hatte die Güte, meine Commissionen für dort zu übernehmen, und ist, da ich vorläufig nur gegen baar beziehe, stets mit ausreichender Casse zum Einlösen der Baarpackete versehen. Novitäten wünsche ich nicht zu empfangen; dagegen bitte ich um rechtzeitige Einsendung von Wahlzeltein, Ankündigungen, Subscriptionslisten, Probeheften w. Hochachtungsvoll G. A. Hoffman». Verkaufsanträge. s25036.f Ineiner grossen norddeutschen (nicstt preuss.) Handelsstadt stabe ick ein sebr soli des und angesehenes 8ortimentsgesestSft mit einewlastrssumsstxe von über30,000lklrn. xu verstauten. Nit Dinscstluss des festen cou ranten Lagers im Wertste von 6—8000 IKIrn. werden dafür 20,000 INI,, gefordert, wovon etwa die Hälfte anxuxablen und der liest in billigen listen abxutragen wäre. lok empfehle diesen Antrag als besonders beachtenswertst und stests gern mit näheren Nittstoilungen ru liiensten. Weitere ^usstunlt stellt ru Diensten von dulius Xi'uuss in steipxig. f25037.f In einer Drovinxialstauptstadt von Deutsckossterreick ist ein im blühendsten 8tsnde stesindliekes und angesehenes 8orti- msntsgesestäft um 20,000 ll. durch miek xu verstauten. Ick bitte um gefällige Anträge und werde dann weiters Nittkeilungen machen. dulius Xruuss in beiprig. s25038.f Conrad Prall in Hamburg offerirt gebunden und sehr gut erhallen ä Band nur 3 N-f baar: eine deutsche Leihbibliothek 8369 Bde. eine englischeLeihbibliothck 1354 Bde. eine französische Leihbibliothek 3153 Bde. eine spanische Leihbibliothek 97 Bde. eine italienische Leihbibliothek 162 Bde. Briefe franco gegen franco. s25039.f In einem Städtchen am Rhein ist eine Torlinien tshandlung mit guter Kundschaft, die einzige des Ortes, mit geringer Anzahlung zu übernehmen. Auch würde der bisherige Be sitzer, welcher am Platze selbst nicht wohnt, sich ferner betheiligen. Das Geschäft kann einem strebsamen jungen Manne eine hübsche Existenz sichern. Frankirte Offerten unter Lit. 1>. be sorgt Herr L. A. Kitller in Leipzig. (25040.^ Nicht zu übersehen. — Eine Papier- und Kunsthandlung soll Wegzugs halber zu einem außerordentlich billigen Preis verkauft werden. Adr. unter 6. L. 801. besorgt die Erped. d. Bl. Kaufgesuchc. f25041.j Für einen bemittelten jungen Mann, dem augenblicklich 3 bis 4000 Thlr., später mehr zur Verfügung stehen, suche ich ein renommirtes und rentables Sortimentsgeschäft, vorzugs weise in Norddeutschland, zu kaufen und sehe gef. Offerten entgegen. Leipzig. I. G. Mittler. f2S042.f Ein lebhaftes und woblaccreditirtes Sortimentsgeschäft in Norddeutschland mit einem jährl. Umsatz von ca. 12 bis 15 Mille wird gegen baare Zahlung zu kaufen gesucht. Offerten mit Chiffre 0. ll. werden durch Herrn G. E. Schulze in Leipzig erbeten. Fertige Bücher u. s. w. ^25043.^ 2u 65N6ut6r Vel-vvenclun^ emplelilen wil-: künl8l6l1iA6 äer 2g,KIsll vvä äer irißsonowetrisodell kvllciiollkll nebst «len 6su88i8of>en äMtioli8- unä 8ud- ti'üetiol^IoZSl'ittiilleli Nlld verisotnsäsrisii Hülkstakeln von Or. 0. ,k. IlOÜkI, (Nit einem Vorwort von Orok. Orunsr) in Orsisswald.) Zweite üureliALsobllne unci verinsbi-ts /^.rrsAabs. 20 8L mit 259h. 13/12 Lxpl. mit 33U9Ü I,aar. Wo die ^ufmerstsamsteil der belr. bekrer auf diese vortrelllicken lafeln kingeleustt wird, werden dieselben ieicbl Lingang finden, lieber ikre Drauclibai steil spricbl sieb Herr krof. Krunerl im Vorwort lolgendermassen aus: „. . . lci> kann nur das wiederholen, was ieb trüber an einem anderen Orte ausge- sprocken stabe: ckass -ram/m/r nne/i meiner VernnnA ckrese T'a/el-i ckas non plus ultra cker Fs-nembc/rlceik unck äVe/ter/relt ier'sken." Wir stelle» Ilme» lrxemplare ä cond. in mässiger ^nxastl xu Diensten. Drospects gratis. 4. 4slivr L llo. i» Derlin. mit ^ 01gr., alle übrigen mtl 1 vtgr. dcr-kLn-l.» f25044.f In Commission der Buchhandlung für Staatswissenschaften und Geschichte (Fr. Kortkampf) in Berlin erschien heute: Adreßbuch der procurnträgcr, örvollmächtigten, Gtschäftsflihrei unt> Gehilfen des deutschen Buch-, Kunst-, Mustkalien- und Antiquar-Handels im In- und Auslande. Bearbeitet von E. WadsaK. IV. Jahrgang. 1868. Mit Bild und Biographie von Paul Trömcl. 8>/i Bogen. 15 S/ baar. Nach Expedition der festen Bestellungen sind mir nur 3 2 Erpl. übrig geblieben. Ich bitte daher nachträgliche Bestellungen bald machen zu wollen. »S-- Dieser neue Jahrgang des Adreßbuches enthält von circa 3 000 Slandesgenossen — 2210 Namen — 563 mehr, als der vorher gehende Jahrgang, mährend das Verzeichniß des Unterstützungs-Vereins 1867 nur 973 Namen aufweist. Berlin, 20. September 1868. E. Wadsak. s25045.f Deute versandten wir die 8cstluss- ksfts der (dt06lIl6-6sM«1'itz. I. Ooetks's I'raukUAestLlteii. diene billlAere 8tieIiuti8Au>ie mit Pext von k. 8pislba.ASn. Oiel. 7. enthaltend 3 DIatt: Orisderiire — Ooetste in h'ranlcfurt — Ooetste in Weimar. 4 ^ ord., fest mit baar mit 50gh. penclunt-^>i8Aktti6 in ?Iioto^pap>iie 6rÖ88e III mit?ext von L. Förster. I-isI. 7. enthaltend 3 Llatt: Orntelest — Oer Nulter Walten — Kchillsr in Weimar. 6 ^ ord., mit 50sth gegen baar. und erlösostsn nunmebr dis wäkrend des Lr- sesteinens bewilligten Dexugsbedingungsn. llleickxeitig maosten wir darauf aufmerst- sam, dass obigen 8estlusslioftell dlacstriostt- xettol für die /Ilmestmer eingeiieftet sind, welcste die (kletto-)?reisv >Ier Liiibaiiddeeken bestimmen; ein Aufschlag für llexugsspe- sen ist aber den verebriicben Duck- und lvunst- liandlungen ausdrüostliost vorbelialten. Ilocliselitungsvoll Nünclien, 21. 8eptember 1868. kriedr. Lruvstinaun's Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder