Erskhcinr «usier LonntagS täglich. — Bis AbendS 7 Uhr «ingthinde Anzki- grn lommen io der jweilnächstrn Nummer zur Aufnahme. Beitrage für daS Börsenblatt sind an die Redaktion, — Anzei» gen aber andieEzpedition desselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörsenvcrcinS der Deutschen Buchhändler. M Zü. Leipzig, Donnerstag den 6. Februar. Amtlicher Theil. 1868. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler wurden ausgenommen: 28) Franz Theodor Hermann Hey selber, Firma: Mittl cr'sche Buchhandlung (H. Heyfelder) in Brombcrg. 29) Ludwig Rosenthal, Firma: Ludwig Roseuthal's Antiquariat in München. 30) Friedrich Carl Miller, Firma: Christian Kaiser (Fr. Carl Miller) in München. 31) Johann Ludwig Gustav Langenschcidt, Firma: G. Langenscheidt's Verlagsbuchhandlung in Berlin. 32) Theodor Krischc, Firma: Theodor Krischc, Universitäts-Buchhandlung (vormals: Ferd. Enke's Sorti ment) in Erlangen. 33) Wilhelm Rommel, Firma: F. Boselli'sche Buchhandlung in Frankfurt a/M. Berlin, Gotha und Leipzig, den 3. Februar 1868. Der Vorstand -es Sörsenvcreins der Deutschen Suchhändler. Julius Springer. E- F. Thicnemann. Franz Wagner. König!. Preußisches Gesetz, betreffend die Abänderung der Stempelsteuer von Kalendern. Vom 10. Januar 1866. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen rc. ver ordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages, für den Um fang Unserer Monarchie, mit Ausnahme der Hohenzollernschen Lande und des Jadcgebiets, was folgt: 8- i. Die Stempelsteuer von den für das Jahr 1869 und die folgen den Jahre erscheinenden Kalendern ist ohne Unterschied zwischen inländischen und ausländischen und zwischen Volks- und Lurus- kalendern nach folgenden Steuersätzen zu entrichten: für Kalender in Quart, Octav und Duodez, ingleichen Schreib kalender 2 Sgr., für Kalender in kleineren Formaten, wie auch Tafelkalender 1 Sgr. 8-2. Unser Finanzmiuister wird mit der Ausführung dieser Ver ordnung beauftragt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Jnstegel. Gegeben Berlin, den 10. Januar 1668. (I.. 8.) Wilhelm. Gr. v. Bismarck-Schönhauscn. Frh. v. d. Heydt. Gr. v. Jtzenplih. v. Mühler. v. Selchow. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. Verzcichniß der für das Archiv des Börscnvereins cingesandteii Circulare mit eigenhändigen Unterschriften. Eingegangen im Monat Januar 1868. Circul. von Carl Casimir Abel (C. Abcl-Klinger) in Nürnberg v. 1. Januar 1868. (Geschäftsabtretung betr.) „ „ Robert Abel u. Carl Abel (C. Abel-Klinger) in Nürnberg v. 1. Januar 1866. ,, „ Ed. Aber u. A. F. Hirschwald (Firma: August Hirschwald und Hirschwald'sche Buchh.) in Berlin v. 1. Januar 1868. (Procura betr.) „ „ Johannes Alt in Frankfurt a/M. v. Januar 1868. „ „ Hermann Augustin in Züllichau v. 1.Januar 1868. „ „ Wilhelm Bader in Rottenburg a/N. v. Januar 1668. ,, „ Oscar Böller (C. Veith'sche Buchh.) in Donauwörth v. 25. November 1867. „ „ F-I-Eberlein u. Herm. Schuricht (Pirnacr Ver- lags-Contor sEberlcin L Schurichts) in Pirna v. 1. Januar 1866. „ „ Adolph Eupel in Sondershauscnv.1.Januar 1868. (Firmenänderung betr.) „ „ A. Fleschhut (G. A. Kenngolt'sche Buchh. fA. Flesch- hutf) in Reutlingen v. 1. Decembcr 1867. 53 Fünfunddreißigster Jahrgang.