^ 136, 15. Juni 1916. Fertige Bücher. Börsenblatt f-.d. DIschn. Buchbandel. 3983 Uber Vu^tlotV schreiben die „Münchener Neuesten Nachrichten": Sternheims unwiderstehliche Novelle „Busekow", die auch nicht einen toten Punkt hat, wird feinem Geschmack eine unvergeßliche Freude bereiten. Uber Nüp0lk0U schreibt der „Berner Bund": Eigentlich ist das keine Novelle, sondern ein auf vierzig Seiten zusammengestraffter Roman, weil darin auf möglichst knapp bemessener Leinwand ein möglichst umfassendes und farbenreiches Weltbild gemalt wird. Carl Sternheim erweist stch dabei nicht nur als liebevoll begreifender und intimer Schtlderer, sondern ebensosehr als gestaltender Künstler. — Ein freudiges, miterregendes Zittern der Schaffenslust scheint durch das ganze, kunstvoll — schlicht geschriebene Werklein beseelend zu rieseln. Uber SthuhllN sagt die „Zeitschrift für Bücherfreunde": Ein Musiker, dem Bewunderung und Ruhm der Menge versagt ist, saugt in dem Dunst kreis seiner Selbstvergötterung zwei Wesen, deren Hingabe und Opferung von Geld und Leben ihm das Gefühl eines schwellenden Glückes verschaffen, so daß er zum Olympier, der Seligkeit und Verderben verteilt, sich emporschwindelt. Ein Urteil über die Ausstattung von Sternheims Napoleon Die „Vossische Zeitung": Carl Sternheims wunderliche Geschichte eines Kochs wurde in der vorigen Woche hier angezeigt, aber von den Zeichnungen, die sie schmücken, war nicht die Rede. Von diesem Buch erzählen, ohne der frischen und lustigen Blatter Ottomar Starkes zu gedenken, heißt über ein Gesangskonzert berichten und den Begleiter am Klavier verschweigen. Also: Ottomar Starke folgt mit einem Stift, der zwischen einem weichen Blei, Kohle und Kreide schwankt, den grotesken und schwelgerischen Schilderungen seines Dichters. Die zeichnerische Leistung gipfelt in der Verherrlichung der eleganten Tänzerin, die aus dem Naturalisten der Kochkunst einen fast närrischen Ästheten macht; ein feines Blättchen, mir dem sich Starke, kein Begleiter mehr, der solistischen Führung bemächtigt. Von den Stcrnheimbiichern kann in dieser, Ausstattung bei 80 Pf. Ladenpreis jede Firma, die literarische Kundschaft hat, ständig spielend Majsenabsatz erzielen. Vorzugsofferte bei Bestellung bis Ende dieses Monats 40°/° und 7/6. S31