Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186802289
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-02
- Tag1868-02-28
- Monat1868-02
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
49, 28. Februar. Amtlicher Theil. 539 Büchring in Nordhau» s-n. Capann - Karlowa in Crlle. Cdcli»« in Stuttgart. Coppcnrarh in Mün ster. Eostcnoblc in Jena. Eotia in Stuttgart. Datter-r in Kreistag. Deicher» in Erlangen Dieye in Dresden. Dünimler'S Derl. in Berlin. A. Dunlter in Berlin. F. Duncker in Berlin. Dunkler 8 Humblot in Leipzig. A. Dürr in Leipzig. E. Ebncrin Stuttgart. Eichhoff in Berlin. Elsässer 8 Waldbaucr in Passau. Elwcrl in Marburg. Enke in Erlangen. Erpcd.d.Allgein.Bau- zeitung in Wien. I. A. Kinsterlin in München. K. Fleischer in Leipzig. Kleischmann in Mün chen. Kran? in Halberstadt. Kreyschmidt in Eaffel. Krikle in Hall«. Kriderich« in Elber, seid. Fritsch in Leipzig. K. Krommann in Jena. Ri ecke, über den Ursprung der Sprachen rc. (Musik- u. Lilbl. 1.) M^yer, Geographie. (Ballicn, VieNeljahrschr. Jugendschristen. (Evang. Schulbl.^1-2.) Middendorf, über die Gegend der Varusschlacht. (Lipp. Volksbote 2.) Bastian, Reise durch Kambodja nach Cochin- china. (Heidelb. Jahrb. 1867. 58 u. s.) Breusing, ein Geächteter. (Europa 8.) v. Heuglin, Reise nach Abessinien. (Heidelb. Jahrb. 1867. 54.) v. Wickede, Heeresorganisation rc. (Bl. f. lit.Un- terh. 8.) Nohl, neue Briefe Beethovens. (N. Ztschr. f. Musil 8.) Schiller-Ausgabe, historisch-kritische. (Lehmann, Mag. 8.) Wentz u. A., der Kugeltorf. (Ballien, Viertel- jahrschr. IV. 4.) Delitzsch, Jesus und Hillel. (Ztschr. f. luther. Thcvl. 2. S. 357.) Leupoldt, ein Lebenslauf. (N. evang. Kirchen- ztg. 6.) WorterklLrung des kleinen Katechismus Luther's. (Ztschr. s. luther. Theol. 2. S. 384.) Ziegenbalg, Genealogie dermalabarischen Göt ter. (Liter. Centralbll 9.) v. Trützschler, Jena oder Waterloo? (Mil.-Lit.- Ztg- i.) flopp, klossariuin comparativum ssnser. (Hei delb. Jahrb. 1367. 51.) Lied, deutsches, in Ton u. Bild. (Schles. Ztg. >867. 596.) v. Frauyois, Novellen. (Bresl. Ztg. 65.) Arnd, Geschichte der Jahre 1860 bis 1867. (Eu ropa 8.) Büttner, die Lliolora asistica. (Ploß, Ztschr. VII. 1.) Freiligrath-Album. (Bl. s. lit. Unterst. 8.) Marchesi, Bilderbuch. (Süddtsche. Musikztg. 6.) Mylius, die weiße Frau. (Thüringer Ztg. 30.) Mützelburg, Novellen. (Novellenztg. 7.) Rußwurm, Passionsblüthen. (Allg. Lit.-Ztg. 6.) Loclex kulclensis, ecl. flanlco. (Reusch, Litbl. 4.) Wigaud, der botanische Garten zu Marburg. (Botanische Ztg. 7.) v. Krafst-Ebing, Beiträge. (Vierteljahrschr. f. Psychiatrie 1867. 2.) Steuden er, Beiträge zur Pathologie der flepra mutilans. (Ploß, Ztschr. VII. I.) v. Förster, die Bauwerke der Renaissance in Tos cana. (Allg. Ztg. 45.) Büchner, Lehrbuch der gcrichtl. Medicin. (Vier teljahrschr. f. Psychiatrie 1867. 2.) Co hn, Untersuchungen der Augen von 10060 Schul- kindern. (Allg. medic. Centralztg. 10.) Carey, wirthschaftspolitische Rückblicke. (Bank-u. Handelszla. 36.) Lüders, Wegweiser. (Magdeb. Corresp. 1867. 172. — N. Preuß. (Kreuz-)Ztg. 1867. 132. — Ballien, Vierteljahrschr. IV. 1. — Schulbl. der Prov. Sachsen >867. 16. — Lauckhard, Bl. 1867. 17. — Norddtsche. Schulztg. 1867. 6.) Karl v. Hessen-Kassel, Denkwürdigkeiten. (Foß, Ztschr. 2.) v. Polenz, Georg Müller. (Evang. Schulbl. 1-2.) flsrtseli, LIlrestoinstIno provenyale. (Lemcke, Jahrb. VIII 3.) Merle d'Aubigne, Geschichte der Resonnation. (Ztschr. f. luther. Theol. 2. S. 364.) Protestantentag, der zweite deutsche. (Allg. Lit.- Ztg- 6.) Ka lrsch, Leben u. Kunst. (Europa 8.) Lobedanz, Album. (N. fr. Presse 1242.) Statistik Thüringens. (Liter. Centralbl. 9.) Kurs' D-rlag in Leip zig- Gebhardi in Brieg. Geiger in Lahr. Gerold'« Sohn inWien. Goldschmibtin Berlin. Goitfchick -Witter in Neustadt a. d. H. Grautoff in Lübeck. Grote in Berlin. Grünlng in Hamburg. Grunow in Leipzig. Gummi in München. Günther in Leipzig. Gnttcntag in Berlin. Hahn in Hannover. E. Hallberger in Stuttgart. Hümmerich inAItona, Hartlcbc» in Pest. Haessel in Leipzig. Haude 8 Spener in Berlin. Heine in Posen. Hempel in Berlin. Hendel in Halle. Henry in Bonn. Herder in Freiburg Im Br. Herrosä inWittenberg. Her- in Berlin. Wächter, Beiträge zu Bengel's Schrifterklärung. (Ztschr. f. luther. Theol. 2. S. 349.) Gebhardi, Orgelschule. (Süddtsche. Musikztg. 6.) Gläser, die Steuersysteme bei der Branntwein - fabrikalion. (Jndustricztg. 6.) Lesebuch für Volksschulen. (Schulfreund 1.) v. Arneth, Maria Theresia n. Joseph II. (Liter. Centralbl. 9.) Oesterreichs Kämpfe 1866. (Schles. Ztg. 1867. 512. - Mil.-Lit.-Ztg. I.) Liolcel, ^ota regum et iwperatorum liarol. (Götling. gcl. Anz. 4. — Heidelb. Jahrb. 1867. 54.) Weise, Familienleben in Dichtungen. (N. fr. Presse 1242.) Lcyser, K. Fr. Bahrdt. (Ballien, Viertcljahr- schr. IV. 4.) Deiß, Geschichte der reform. Gemeinde in Lübeck. (Ztschr. f. luther. Theol. 2. S. 366.) Hi ecke, Reden u. Aufsätze. (Ztschr. f. d. Gymna sial«. 2.) SchnUger, ^>cimathskunde. (Ballien, Vierteljahr- Gen ast, der Köhlcrgraf. (Wissensch. Beil, der Leipz. Ztg. 13.) Grell, 100 rhythmische Choräle. (Süddtsche. Mu sikztg. 6.) Rank, Novellen. (N. sr. Presse 1242.) Ehlerl, Briefe über die Musik. (Süddtsche. Mu sikztg. 6.) Raflbüchlein, das. (Europa 8.) Wilmanns, die Creditnoth der Grundbesitzer. (Schles. landwirlhsch. Ztg. 7.) Witt stein, mathematische Statistik. (Heidclb. Jahrb. 1867. 53.) Dingelstedt, die Amazone. (Bl. f. lit. Unlerh. 8. — Romanztg. 8.) Hartmann, Märchen. (Schles. Ztg. 1867. 560.) — Prachtbibcl. (Ebend.) Raabe, Abn Telfan. (Romanztg. 8. — Eu ropa 8.) Kroym an's Lehrbuch der Algebra. (Ballien, Vier teljahrschr. IV. 4.) Lutter, bstellige logar.-goniometr. Tafeln. (Ebd.) Boltz, d. Sprache u. ihr Leben. (N. Münch. Nachr. 38. — Liter. Centralbl. 9.) Weidinger, Waarenlerikon der chemischen Indu strie. (Retorte 5.) Büchmann, geflügelte Worte. (Heidelb. Jahrb. 1867. 54.) Stcinbach, das französische Verbum. (Ballien, Vierteljahrschr. IV. 4.) Schipke, Grundlagen für den Unterricht rc, (Schulfreund 1.) Druckfehler- n. Varianten-Verzeichniß. (Schles. Ztg. 1867. 592.) Linclseil, (Äncorclantiarum Homeriaarum 8ps- oimeu. (Liter. Centralbl. 9.) Henne, Anweisung für eine Obstbaumschule. (Be richte (Mannheim) 2. — Hamb. Garten- u. Blumenztg. 2.) Jakob v. Sarug, sechs Homilien. (Theol. Quar- talschr. 1.) Brugier, Geschichte der deutschen Literatur. (Allg. Lit.-Ztg. 6.) Schmöger, das Leben der gottseligen Anna Ka tharina Emmerich. (Reusch, theol. Litbl. 4.) Zell, die Kirche der Abtei Petershausen. (Ebend.) — die moderne deutsche Volksschule. (Theol. Quar- talschr. 1.) Kalcher, das Bibcllesen in der Volksschule. (Schul freund 1.) Stroese, kleine deutsche Grammatik. (Ebend.) v. Waldom, die schwarze Käthe. (ThüringerZtg. 30.) Reichard, die maritime Politik der Habsburger. (Foß, Zlschr. 2.) 85'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder