Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.11.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-11-02
- Erscheinungsdatum
- 02.11.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18681102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186811022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18681102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-11
- Tag1868-11-02
- Monat1868-11
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Dürr'sche Duchh. in Leipzig. Ebner'sche Kunfth. in Stuttgart. Ebner Le Scubert in Stuttgart. Elwert in Marburg. Eugelmann in Leipzig. Enke in Erlangen. Fiala in Bern. Kock« in Chemnitz. Fvrstemann in Wer nigerode. Förster'» Verlag in Reudnitz. Kricke in Halle. FriderichS in Elber feld. I. G. A. Fritzfche in Leipzig. Gerold'S Sohn inWien. GeseniuS in Bremen. Goldschmidtin Berlin. Grätz in Berlin. GreßlerinLangensalza. K.GrooSin Heidelberg. Grüning in Hamburg. Günther in Leipzig. Guttentag in Berlin Häcfer in Riga. Hahn in Hannover. Haeudcke A» Lehmkuhl in Altona. Heilmann in Leipzig. Hendel in Halle. Henbeß in Cöslin. Henning in Greiz. Herder in Fretburg im Br. Hermann'sche Buchh. in Frankfurt a. M. Herrose in Wittenberg. Her, in Berlin. Ernesti, unauflösliche Bande. (Nomanztg. 41.) Pfau, freie Studien. (Ztschr. s. cxacte Philos. 8, 2 u. s.) v. Li eben au u. Lübke, Kloster Königsselden. (Allg. Zig. 287 ». ff.) Lübkc, Grundriß der Kunstgeschichte. (Grenzboten 43) Mangold, Nömerbrief. (kevue mit. 42.) Carus ». Gerstäckcr, Handbuch der Zoologie. (Liter. Centralbl 44.) Hallier, Phytopathologie. (Allg. lit. Anz. >1-12.) v. Krasft-Ebing, psychische Krankheiten. (Allg. ined. Centralzlg. 82.) Werber, specielle Heilmittellehre. (Allg. Wiener mcdic. Ztg. 40.) Hidber, schweizerisches Urkundcnrcgister. (Kerne erit. 42.) Stilarbeitcn, von Diversen. (Hamburger Schuld!. 446. — Schularchiv 19.) Jacobs, Geschichte der Klosterschule zu Zlsenburg. (Histor. Ztschr. 3.) Wahrheit, die Kvpcrnikanische, u. das christliche Dogma. (Protest. Klrchenztg. 4l.) Splittgerbcr, Schlas u. Tod. (Gesetz u. Zeug- niß 10.) Barmann, Schleiermacher. (Europa 43.) Nippold, Handbuch der neuesten Kirchengeschichte. (Kerne eie ltieol. VI. 4.) Protestantentag, der dritte. (Allg. Lit.-Ztg. 41.) Vorträge von Verschiedene». (Gesetz u. Zcugniß 10.) Fritzsche, Unterrichtsbuch. (Lauekhard, Bl. 19.) Familienbuch, das, Sigmund's v. Herberstein. (Allg. Lit.-Ztg. 41.) Lindner, Lehrbuch der empirischen Psychologie. (Ztschr. s. cracte Philos. 8, 2.) Gurlt, die deutsche Steinkohle. (Berliner Revue SS, 3 ) Weise, Familieuleben. (Hamb. Schuld!. 446.) Rasch, Von der Nordsee in die Sahara. (St. Gall. Bl. 42 ) Sch werbt, Reisen. (Nomanztg. 41.) Blnm, Franz Lefvrt. (Bl. f. lit. Unterh. 43.) Krause, Predigt. (Gesetz u. Zeugniß 10.) Höcker, ein schöner Dämon. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 84.) v. Winterfcld, Modelle. (Europa 43.) Seyffarth, Stadt- u. Dorfschulen. (Süddlschr. Schuldete >8.) Stadl- „. Gcmeindekalender, Berliner. (Hassel, Ztschr. 10.) Slahr, Goethe's Frauengestalten. (Allg. lit. Anz. 1l-12.) Berkholz, Geschichte der Rigaer Kirchen. (Z.theol. Litbl. 80.) v. Malortic, Beiträge zur Gesch. d. Braunschw.- Lün. Hauses (Allg. lit. Anz. 11-12.) Petri, de» Glaube in kurzen Betrachtungen. (Ebeno.^ Schulze, allg. kirchliche Chronik. (Ebend.) Zum Frieden zwischen Kirche u. Staat in Oester reich. sGroymann, Mitlhlgn. 3 u. s.) Henne, Obstbau,nschule. (Allg. liter. Anz. ll-12.) Wagner, Was ist die Union?(Z. theol. Litbl. 80.) Lesebuch für Volksschulen. (Lauckhard, Bl. 19.) B ooeumüller, Obstbauinzucht. (Oekouom. Fort schritte 43-44.) Delabar, Linearzcichncn. (Maschinencoustructcur 16.) Langenberg, Diestcrweg. (Europa 43.) v. Waldow, die schwarze Käthe. (Allg. liter. Anz. 11-12.) Langenbeck, die theoretische Philosophie Herbart's. (Ztschr. f. eractc Philos. 8, 2.) Hcrzbruch in KI-nS- durg. H«rzf«ld ic Bauer ti> Wien. Hcussi in Parchlm. Hinrtch» in Leipzig. Hinstorff in Wismar. Hirl in BreSIau. Hirz«I in Leipzig. Hurier in Schaff- Hausen. Jacob! KEo. tnAachen. Jank« in Berlin. Jan,lasch in Reichen berg. Jansen in Berlin. Bidliogr. Jnftirur in Hitddurgbaufen. Zvnghan« in Darm- ftadi. Kaiser in Berlin. Klindivorlh in Han nover. Ktinghammcr in Lan gensalza. «klinkbardt ln Leipzig. Knapp in Halle. Kobtigk in Berti». Källing inWiilenberg. KoUmann in Leipzig. Käset in Kempten. «kreidet in Wiesbaden. Krüll in Eichslült. Krim in Landshut. Knilnt in Eislcben. Kunzc's Nachfolger in Main,. Langewielch« » Bert, in Barmen. Langewiesche in Elber feld. Laupp ,n Tübingen. Lenschner K LubcnSku in Graz. Ziese, Nicht Union oder Cousession. (Z. theol. Litbl. 80.) Fischer, Palästina. (Freie pädag. Bl. 40.) Wolf, der Abfall vom Christenlhum. (Bl. s. lit. Unterh. 43.) — Joseph Werthheimer. (Ebend.) Blätter aus dem Tagebuch der Königin Victoria. (Ebend.) Dümichen, Flotte einer ägypl. Königin. (Liter. Centralbl. 44.) Reuter, Dörchläuchting. (Allg. liter. Anz. 11-12.) Pflanzenreich, das. (Jllustr. Gartenztg. 10.) Schilling, kleine Schulnaturgeschichte. (Freie pädag. Bl. 40.) Seydlitz, Schulgeographie. (Schweizer. Lehrerztg. 41.) Websky, Mineral-Specics. (Berg- u. hüttenm. Ztg- 43.) Freytag, Bilder aus der deutschen Vergangen heit. (Histor. Ztschr. 3.) Prutz, Heinrich der Löwe. (Allg. liier. Anz. 11-12.) Strobl, die Entstehung der Völker. (Allg. Ztg. 290.) v. Wattenwyl, Geschichte der Stadt und Land schaft Bern. (Histor. Ztschr. 3.) Steenacrls, Gebet- u. Gesangbuch. (Allg. Lit.- Ztg- 41.) Spiller, Handbuch der Physik. (Berliner Frem- denbl. 233.) Stessens, Künstlerstreben u. Alltagsleben. (Wis sensch. Beil. d. Lcipz. Ztg. 84.) Hall wich, Reichcnberg vor 300 Jahren. (Groh- mann, Mitlhlgn. 3.) Michclis, Unterhaltung über Knak. (Protest. Kirchcnzlg. 41.) Coirespondenz Napoleon's I. (Novellenzlg. 42.) Claudianus, Dichtungen, übers, von v. Wcde- kind. (Allg. Ztg. 286.) Cal deren, das Leben ein Traum. (Berliner Fremdenbl. 233.) Böttger, die Brunonen. (Histor. Ztschr. 3.) Tops, der Aberglaube. (Gesetz u. Zeugniß 10.) Venger, moliv. Gutachten. (Chemnitzer pädag. Bl. 21.) Dilles, Grundriß der Erziehungslehre. (Süd- dtschr. Schulbote 19.) Dibelius, die heiligen Zeiten der Christen. (Ge setz u. Zeugniß 10.) Bertram, französischesUebungsbuch. (Allg. dlsche. Lehrerztg. 42.) — kecueil. (Ebend.) Stier, »r. Ewald Rudolf Stier. (Bl. f. lit. Unterh. 43.) Schenk, lose Blätter. (Nomanztg. 41.) Korne rlirirnae. (Reusch, theol. Litbl 2l.) p?slm> etc. (Ebend.) Lchenkel, der Protestantenverein. (Protest. Kir chcnzlg. 41.) Dürer's kleine Passion, v. Deis. (Liter. Cen- tralbl. 44.) Silbernagel, Johannes Trithemins. (Reusch, theol. Litbl. 21 u s.) Sperber, Erklärung der Evangelien. (Katech. Vierteljahrschr. 4.) Schacht, kleine Schulgevgraphie. (Schweizer. Leh- rcrztg. 41.) Krüger, die Ausgabe der Union in der Gegen wart. (Z. theol. Litbl. 80.) Langewiesche, Vorhosklänge. (Dtsche Bl. 43.) Kindermärchcn. (Jugcndblätter 10.) Funk, Zins u. Wucher. (Reusch, theol. Litbl. 21.) v. Muchar, Gesch. d. Herzogtb. Steiermark. (Allg. lit. Anz. 11-12)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder