Erschein! jeden Dienstag u. Freitag; während der Buchhändler-Messe zu jOstcin, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für da- Börsen blatt sind an die Redak tion; — Inserate an die Eivedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. M14. Eigenthum des Börsenvcreins der deutschen Buchhändler. Leipzig, Dienstag am 18. Februar 1851. Amtliche Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig vom 12. —15. Februar 1851. Adler i» Buchholz. 856. Stiebritz, L-, Gut Heil! Turnerlicder nach alten, lieben Weisen. 32. («eh. IVs N-t Andrs in Prag. 857. Centralblatt der Land - u. Forstwirlhschaft in Böhmen- Red.: A. Bor- rosch- Jabrg. 185t. Nr. 1. gr. 4. In Comm. pro 52 Rrn. *32/z ^ 858. Tödennjk pro polnj, lesnj a domäcj hospodärstwv stawnrolnickcvo. Red.: I. Pecjrka. Rocnjk 1851. Nr. I. gr.4. In Comm. pro 52 Nrn. *1^ ^ 859. Wochenblatt der Land-, Forst - u. Hauswirthschaft f. den Bürgern- Landmann. Red.: A. Borrosch. Jahrg. 1851. Nr. 1. gr. 4. In Comm. pro 52 Nrn. * 12/Z ^ Aschendorff'sche Buchh. in Münster. 860. Deharbc, I-, Manna od. Gebetbüchlein f. die kathol. Schuljugend. 32. 1N-i 861. Engeln, I., das hochheil. Meßopfer, die Anbetung Gottes im Geiste u. in der Wahrheit. 12. Geh. Bahnmaier's Buchh. in Bafel. 862. Labram, I. D-, die schweizer. Käfergattungen in Abbildungen nach der Natur. Rach Anleitung u. m. Text v. L. Jmhoff. 8. n * 863. Monaths - Blatt v. Beuggen. 23. Jahrg. 1851. Nr. 1. 4. pro 12 Nrn. * r/z Bielefeld in Carlsriche. 864. LoteiHer, tlio briclo ok IVlessina. F traget!)- vvitli ehorussos. Irans- I-ateü into onglisli trom tbegernisn 6^ 1. lovvlsr. 8. 1850. 6ek. *1/2^ Braadis in Berlin. 865. Sang, L., die Schullehrertochter. Eine Geschichte aus der deutschen Re volutionszeit. gr. 16. Geh. * Vs 866. Von der Person d. Königs in der repräsentativen Monarchie Preußen. Von K. L. Lex- -8. Geh. "ch Brockhau» in Leipzig. 867. Bequignolles, H. v., Blondel. Ein Lied vom Kreuze, qr. 8. Geh. *24R-f ' 868. Bibliothek, ausgewähite, der Classiker o. Auslandes. 74. Bd. - Der Landprediger v. Wakesield. Eine Erzählung v. O. Goldsmith. Aus d. Engl, übers, v. K. A. v. d. Oelsnitz. 3. Aufl. gr- 12. Geh. Z/z -F Achtzehnter Jahrgang. r T h e i l. Brockhans in Leipzig ferner: 869. Briefe, antiquarische, v. A. Böckh, I. W. Locbcll, Th. Panofka, F. v. Raumer u. H. Ritter. Hrsg, von F. v- Raumer, gr. 12. Geh. * Il/z./s 870. Kühne, F. G , deutsche Männer und Frauen. Eine Galerie v. Charak teren. 8. Geh. 2 ^ 871. Real - Enctzklopädie, allgemeine deutsche, f. die gebildeten Stände. Conversations-Lexikon. 10. Ausl. 3. Hst. Ler -8. ^ 872. Rußlands Novellendickter. Uebertragen u. m. biographisch-krit. Ein leitungen v. W. Wolfsohn. 3. Thl-: A. Herzen, gr. 12. Geh. l^/p 873. Lsitsckrikt clor elentselisn morgenliineliseken Cesellsobatt. 5. L6. I. Ult. gr. 8. pro 4 Ulte, dsar * 4 Dibot Freres in Paris. 874. Hiosaurus graecne linguao ab klonricoStopbano constructus. ?ost süitionem anglicam tertio ecliüerunt 6. II. Hase, 6. Diuclorlius etl-. Dinäorüus. Vol. VII. lssasc. V. bol. 6eli. * 3ß^ v. Ebner sche Buchh. in Nürnberg. 875. Jacobs, F., Lese - u. Ziffernstäbe. Ein neues erprobtes Mittel zum An fangsunterrichte im Lesen, gr. Fol. *8 N-f 876. — deutsche Schulmethodik. 2. Thl- >. Abkh. 2. Hst. A. u. d. T.: Der Lese - Unterricht, gr. 8. *28 Rz^ Ebner K Seubcrt in Stuttgart. 877. Ganttcr, L., pract. Schul-Grammatik der engl. Sprache. 2. Abth. gr.8. Geh. *24 N-s 878 lu-AiesAstte, ivürttembergisclie natnrwissonscliLktlielie. steü. v. Hi. ?Iion>nger. 7. lalirg. 1. Ult. gr. 8. A ^ 879. Magikon. Archiv f. Beobachtungen aus dem Gebiete der Gcisterkunde u- d. magnet. u. magischen Leben. Hrsg. v. I. Kerner. 5. Bd. 1. Hst. gr.8. *Vs^ E. Fleischer in Leipzig. 880. Linuse, 6., clie barrnlcriiuter in Icolvr. Kbbiiclungen naturgetreu eriäntert u. bssclirieden. Is. 8c>. 4. Dkg. gr. 4. * Is/z 881. — Supplemente <ler llieügräser (6-iriess) eu 6>i. Sclilcukr's iVIono- grapliie. l. 86. 5. l>lg. gr. 8. * 2 ^ Förstcmaii» IN Nordhausen. 882. Mittheilungen, neue, aus dem Gebiete historisch-antlquar. Forschun gen. Hrsg- v- dem Thüringisch-Sächs. Verein f. Erforschung d. vatcr- länd. Alterthums rc. 8. Bd. 3. u. 4. Hst. gr. 8. In Comm. *2 Franzcn öf Grosse in Stendal. 883. Wvlterstorff, I. A- G., die Selbstständigkeit der evang. Kirche u. der erste Paragraph der Grundzüge e. evangel. Gemeine-Ordnung f. die bstl. Provinzen, gr. 8. Geh. *sß 26