Erscheint jeden Dienstag u. Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für da- Börsen blatt sind an die Redac tion; — Inserate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. 15. Leipzig, Freitag am 21. Februar 1851. Amtliche Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommcn in Leipzig am 17. u. 18. Februar 1851. Bädckcr in Essen. 939. Kellner, L-, die Pädagogik der Volksschule in Aphorismen. 2. Ausl. 8. Geh. 12-/2 N-l Baumgärtncr's Buchh. in Leipzig. 940. Bibel, die israelitische. 3. Bd. >3. Lfa- hoch 4.1^,^ 941. * Reichenbach, A. B-, neuester Orbis pictus ob. die sichtbare Welt in Bildern. Neue Lusg. 13. u. 14. Lfg. gr. 4. s-/z ^ Bcck'S Univers-Buchh. in Wien. 942. Auszug, tabellar-, aus dem neuen Stämpel- u.Tarpatente vom 9. Febr. 1850. qu. Fol. 6 N>^ 943. Bally, A. v., das neue Oesterreich, seine Handels- u- Geldlage. gr. 8.18L0. Geb. 9R/ 944. Haberl,N., Religions-Geschichte d. Allen Bundes. Zum Gebrauch f. die Gnmnasial-Jugend zusammengestellt. 8. 1850. Geh. ^ 945. dl., sie Krücke u. Vorsalle kssckrieben u. llurck Beispiele erläutert als keitrax üu <ien> trüber erschienenen3VerIce : «>ie Krücke u. Vorialie. ^r. 8. 1850. In Oomm. Oek. *1^4 946. Keiblingcr, I. F., Geschichte d. Benedictincr-Stiftes Melk in Nieder osterreich, seiner Besitzungen u. Umgebungen. I. Bd. gr. 8. Carl. 6 ^ 24 N</ 947. Nord, W., Dichterspiele zur Erheiterung ernster Zeiten, in italien. Stnl. gr. 16. 1850. Geh. ' 14 N-s 948. Schinnagl, M-, theoretisch.prakt- latein. Elementarbuch für die erste Gumnasial-Klasse. gr. 8. 1850. Geh. 18 N^ 949. Stubenrauch, M. v., die Jurisdictionsnorm vom 18. Juni 1850 erläu tert. gr. 8. Geh. 1 ^ 950. Uebersicht, tabellar., der Civil- u. Strafgerichtsbehbrden in denjenigen Kronländcrn, in welchen die Justizorganisirung vom I. Juli 1850 in's Leben getreten ist. gr. Fol. 9 N^ 951. Unger, F., Bevorwortung der an der Hochschule in Wien begonnenen Vorträge üb. Geschichlc der Pflanzenwelt, gr.8.1850. Geh. 6 N-s 952. Wiseman, Manifest u. Hirtenbrief Sr. Hochwürdcn d. Erzbischofs v. Birmingham, gr. 8. Geh. 12 Nz^ Braun'sche Hofbuchh. in Karldruh». 953. Zeitschrift f. die Geschichte d. Oberrheins. Hrsg. v. F. I. Mone.4.Hft. gr. 8.1850. * 12-L N^ Achtzehnter Jahrgang. r T h e i l. Brill in Leyden. 954. llonrori Illallis rkapsvella I. kecensuit et critica annotatione »u- ctam eü. I. >1. van 6ent. 8. Oek. ^ Eotta'sche Buchh. in Stuttgart. 955. Beschreibung d. Oberamts Böblingen. Hrsg. v. d. K- topograph. Bu reau. gr. 8. 1850. *24 Nj>f' 956. — d. Oberamts Waiblingen. Hrsg. v. dem K. topograph. Bureau. gr.8. 1850. *24N-< 957. Jahrbücher, Württemberg., f. valerländ. Geschichte, Geographie, Stati stik u. Topographie. Hrsg. v. demtopograph. Bureau. Jahrg. 1849. 1. Hft. 8.1850. I .5 Dunckcr St Humblot in Berlin. 958. Britannia. Englands vorzüglichste Romane u. Novellen. 17. u. 18. Bd. A. u. d. T-: Nathalie. Eine Erzählung v. Julie Kavanagh. Aus d. Engl, v. A. Diezmann. 1. u. 2. Thl. 8. Geh. pro 17—19. Bd. 2 ^ Fabriciu» in Magdeburg. 959. Monatsschrift, pädagogische. Hrsg. v. F. Löw. 5. Jahrg. 1851. I. Hft. gr. 8. pro 12 Hftc. *3 ^ Hahn'sche Hofbuchh. in Hannover. 960. Bergmann, W., vaterländische Gesänge. 12. Geh. U ^ Hassel in Elberfeld. 961. Bekenntnißschriftcn u. Formulare der Niederländisch-Reformirten Kirche in Elberfeld, gr. 8. 1850. In Comm. Geh. ^ 962. Jaspis, Sammlung v. Sprüchen heiliger Schrift f. evangel. Schulen. 8. Cart. *2N-i 963. Kohlbrügge, H. F., Du sollst den Namen des Herrn deines Gottes nicht mißbrauchen. Predigt, gr.8. Geh. *2-^N/ 964. — Gedenke des Sabbathtagcs, daß du ihn heiligest. Predigt, gr. 8. Geh. *21/2^ 965. — Die anvertrauten Pfunde. Der Hirte und seine Schafe. Das Hochzeit!. Kleid. Drei Predigten, gr. 8. 1850. Geh. * -/g ^ 966. — Predigt üb. Ev. Lucas II, Vers 33—36. gr. 8.1850. Geh. *2-/2 Nz/ 967. Reden am Tage der Amts - Einführung d. Herrn Pastor Kunsemüller gehalt. zu Elberfeld, gr- 8. 1850. Geh. ^ ^ Hayn in Berlin. 968. Soldaten-Freund, der. Zeitschrift s. faßliche Belehrung und Unterhal tung d. deutschen Soldaten, Hrsg. v. L. Schneider. 18. Jahrg. 7. Hft. Jan. 1851. A. u. d. T.: Wie'die Alten sungen, so zwitschern hoffentlich die Jungen! gr. 8. Als Rest; einzeln ^ 29