Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.02.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-02-21
- Erscheinungsdatum
- 21.02.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185102219
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510221
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-02
- Tag1851-02-21
- Monat1851-02
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
186 15 Hergt in Eoblenz. 969. Antiquarius, denkwürdiger u. nützlicher rhcin.,welcher diewichligsten rc. Merkwürdigkeiten d. ganzen Rbcinstroms darstellt. Don e. Nachforscher in histor. Dingen.Mittelrhcin. H. Abth. 2.Bd. I. Lfg. gr- 8. Geh. Hinstorff'sche Hosbuchh. in Wismar. 970. Gesetzsammlung f. die Mccklenburg-Schwcrin'schen Lande. 2. Folge. Red. v. Raabe. 22. od- 4. Bd. 3. Lfg. gr. 8. Geh. * A ^ Kollmann in Leipzig. 971. Sue, E-, die Prophezeiung. Roman. Deutsch v. W. L- Wesche. 4 Bd. 16. Geh. Vz <V„giischc Kunstanstalt v. Payne in Leipzig. 972. Kunstvcrei», der. Neue Serie. Mit Text v. A. Gbrling. 40. Hft.gr. 4. D. Reimer in Berlin. 973. Laim, W^., die sckönsten Ornamente u. merkwürdigsten 6emälde ans Pompe)!, Derculnnum u. Stskiss. 3. k'olgs. 3. Ulkt. Imp.-b'ol. *8 ,^z peacktsusg. * 11^3-?— 8lstt24: Perseus u.^ndromed» apart *6./, G. Reimer in Berlin. 974. Simon, 8., die Dnutkrsnkkeiten durck snatom. llntersucbungen erläutert. 2. ^utl. gr. 8. 6ek. 2^ ^ 975. Sydvw, F. H», diePrcuß. Polizei-Strafgesetze unter Einfügung der f. den Reg.-Bcz. Potsdam u. die Stadt Berlin erlassenen Spezial-Verord nungen- gr. 8. Geh. >/s 976. VerlranMun^en ster Oesellsokast s. Osburtsbülfein öerlin.4. Isbrg. tzr. 8. 6eb. Schmid in S6)w. Gmünd. 977. Werfer» A., kathol. Missionsbüchlei» od. Anleitung dazu, was man vor, während u. nach der Mission zu beobachten hat. 2. Aust. 16. 4 N/ Schreiber in Eilenburg. 978. Kannegieser, O-, Für Religion u. Kirche. Vier Aufsätze f. das gebil dete Publicum. 8. Geh. ^ ^ Seidel in Wie». 979. LataloA de, Llbllotkek <1. k. k. pol)tecbn Institutes i» Wien. Dex.-8. 1850. In Oomm. 6eb. *1^h Wengler in Leipzig. 980. Frauenzimmer, das illustrirte. Humor, Satire u. — Wahrheit. 16. Geh. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalien handels. (Mitgetheilt von Barth olf Senfs.) Angekommen in Leipzig am 17. u. 18. Februar 1851. Härter in Ehemnitz. Operndibliotlielr. Potpourri» f. pste. 19o. 2. Doniretti, Non pas- rzuale. 2. ^uü. 15 di/, prökl, 8., Wslrer u. pollca s. pkte. 5 di/. — — Oalopp u. Polka s. pste. 5 di/. C. Lurkhardt in ktassci. Nackmailii, 8., Op. 8. Was einem so in 6er Dämmerung elniallt. 12 eliaraeteristiscke 'pnndllder s. pste. Nest I, 2. s 20 di/. laNL-^Ibum, Ossseler, s. ?lte. 1851. 4. lalirg. 15 di/. Volclrmar, 9K., Dülfsduck für Organisten. Vor- und discbspiele s. Orgel. »eit 1. 2. äutl. 20 19/. liest 2. Z. -äust. 20 di/. Nest 3. 2. -tust. 20 di/. Nest 4. 20 di/. Merseburger in Leipzig. Dietrich, 14., Op. I. Diederkrei» von 8. 6ärtner s. eine Stimme u. pste. 1 Schics»,gcr'sche Buch- und Musikalicnhandlg. in Berlin. Arider, 0 p. N, Oer verlorene 8olin sl'knkant prodigue). Oper in 5 Xklen. Olsvier-^usrug. die. 4. Duo s. penor u. öariton. 15 19/. die. 9. Oouplets. 10 19/. dio. 10. Duo. >7*/, di/, dio. II. komanre. 7^ di/. dio. 12. Oouplets. 7t/, di^z. dio. 14. pvmanr« u. gr. ^rie. 20 di/. dio. 16. Oouplets. 10 19/. Salus. Da kosetä. (Die Obrleige) s. 1 8t. m. pste. 5 di^z. Schnbcrtli 8 tsomp. in Hamburg. Scliubertli, D, Omnibus sür pste. ^uswsbl anspreckender tzlusik- stücke leiebter 6stt»ng. 5. Iskrg. in 12 Nesten. ä 5 di/. Nest 1. — — Omnibus sür 6esanp. ^usveabl ein- und Zweistimmiger 6e- sänge m. pste. 5. Iskrg. in >2 Nesten. ä 5 19/. Nest I. Spchr >» Brannschwcig. Hicliter, 8., Op. 4. 'parantelle brillante >>. pste. 15 di/. Wbistling in Leipzig. petLuldt, 8. Op. 4. Küns I.ieder s. eine u. 2 Stimmen m. pste. lVIit Dort-ing's Portrait. (Xum öesten der Kamilie Dort-rng- bersusgegeben). 10 19/. Sckumauu, R.., Op. 77. Dieder u. Oesänge s. eine Stimme m. pste. Nest 3. Der frobe Wandersmann. IVIein 6arten. Oeisternäbe. Stiller Vorkurs, rsulträße. 20 ^l/. Nichtamtlicher Th eil. Bemerkung. Mit demselben Tage (vielleicht auch einige Tage früher), an welchem das Lc vin'sche Geschäft in Elbing geschloffen wurde, eröff- netc Fr. L. Levin in derselben Stadt ein neues Geschäft unter der Firma: Leon Saunier (Filial von L- Saunier in Stettin). Es ist auffallend, daß hierüber in dem neuesten Schulischen Adreß buchs nicht die mindeste Notiz zu finden ist. AuS Kie w. Auch hier, wie in den Städten der Ostseeprovinzen, wurde am 27. Jan. eine Revision in den hiesigen Buchhandlungen T. Glücks berg und I. Zawadzki vorgenommen unter Leitung des Polizci- meisters und eines Eensors. Das Resultat war eben kein erfreuliches sür die Buchhandlungen, denn es wurden aus beiden eine ziemlich beträchtliche Anzahl (nach russischen Censurvorschriften) verbotener Bücher gefunden und solche auf die Polizei gebracht. Leider weiß man noch nicht, ob dieses Ereigniß nicht noch unangenehmere Folgen für die Besitzer der Handlungen nach sich ziehen könnte. MiSce 1 len. Unter den Sammelwerken deutscher lyrischer Dichtungen hat Schenckel's Dichterhalle des 19. Jahrhunderts, wovon der zweite Band nun fertig, verdiente Anerkennung gefun den. Dieser zweite Band wird sicher den literarischen Ruf des schö nen und billigen Werkes erhöhen helfen. Er enthält die Dich ter Hölderlin, I. Kerner, G. Kinkel, A- Knapp, Kopisch, Th. Körner, Lenau, E. Möricke, I- Mosen, Will). Müller, Wolf. Müller, Novalis, Platen, Plönnies, Prutz, Osc. vonRcdwitz, Reinick, Rückert, und unter diesen haben die durch durchschossenen Namensabdruck sich auszeichncnden Dichter alle ausführliche und bisher ungekannte Daten über ihr Leben eingesandt. Osc. von Redwitz sogar einige bisher noch ungedruckte Gedichte. Die im Verlage von Gustav Hempel in Berlin erscheinende Uebersetzung der „Memoiren des Casanova" ist in Beschlag genom men worden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder