Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.02.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-02-21
- Erscheinungsdatum
- 21.02.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185102219
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510221
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-02
- Tag1851-02-21
- Monat1851-02
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
190 ) Verkaufs-Anerbieten. Eine Sorlimentsbuchhandlung, welche durch die Ereignisse der letzten Jahre sich außer Stande befindet, auf anderem Wege, als durch einen Ver kauf sieb ihrer Verbindlichkeiten zu entledigen, wird von dem zeitigen Besitzer zum Kaufe ange boren. — Da nun ein solcher dem wahren Wcrthe des Geschäfts entsprechend in jetziger Zeit sich schwer realisiren wird, und die seither übliche Art und Weise, einen Verkauf zu bewerkstelligen, sich möglicher Weise Jahre lang resultatlos Hinzichen kann, dies indeß den Verhältnissen und Absichten des Verkäufers nicht entspricht, so werden die größtmöglichsten Vergünstigungen in Aussicht ge stellt, und eine Uebernahme, welche sofort statt- sindcn kann, in einer Weise erleichtert werden, wie sie bisher vielleicht noch nie stattgefunden hat. Der vornehmste Zweck des Verkaufs ist, un ter allen und jeden Umständen die Rcgulirung der Geschäftspassioa herbcizuführen, und ein Ge schäft nicht hinsicchen zu sehen, welches die kräf tigste Lebensfähigkeit in sich trägt und die größte Sorgfalt des seitherigen Besitzers unter den größten Opfern genossen hat. Die sicherste Ge währ für diese Aufstellung ist der Umstand, daß die Brutto-Einnahme des Geschäfts im verflosse nen Jahre dieselbe Nähe erreichte, als die Bücher sic im Jahre 1847 Nachweisen, ungeachtet in den letztverflossenen zwei Jahren der gesammte Socrimenlsbezug nur gegen baar stattsinden konnte und zur Zeit vielleicht die Hälfte der eingehenden festen Bestellungen nicht so pünktlich ausgeführt werden kann, wie es bei allseitigem Credit mög lich ist. Nähere Auskunft ertheilcn Herr W. Ein horn in Leipzig und Herr Jul. Springer in Berlin. f1432.f Buchdruckerei-Verkauf. Eine im Gange befindliche Buchdrucker« in Leipzig mit 130 Ctr. brauchbarer Schriften und 4 Pressen, ist zu einem civilen Preise unter gün stigen Bedingungen zu verkaufen. Portofreie schriftliche Anfragen »ix. 4—2 nimmt Hr. Buchhändler C- L. Fritzsche in Leipzig an. Fertige Bücher u. s. w. f1433.j Mit dem so eben versandten achten Hefte ist nun vollständig erschienen: Systematische Zusammenstellung der im Königreiche Sachsen bestehenden frommen und milden Stiftungen, wohlthätigen Anstalten und gemeinnützigen Vereine von Gustav Adolph Ackermann, AppellalionSrathe zu DreSrcn. gr- 8. geh. Preis 4 ^ 27 NX ord. In einen Band geheftete komplette Exemp lare stehen auf Verlangen L Oond. zu Diensten. Leipzig, im Febr. 185 l. B. G. Teubncr. sI434.j Lei 12. 8. in Deiprix i»t »o eben erschienen unck wurde versandt: 6ruaert, 3. -4., optische Untorsuokunxen. Dritter Isieil. -4. u. ch I.: Hieorie der rweilaehea »chromatischen Oculsre. xr. 8. 1 ^ 6 8-s. 4 35-j Im Verlsxe von Iditrlel» ITeiiaer n Nerlin ist so eben erschienen: 2ghn, ?ros. 4V., dis schönsten Ornamente und merkvviirdjxstea Kemälde aus kom- peji, Uerculanum u. 8tsbise. Dritte kolxe, 3. Nest. 8 -/I, flrsclit-Xusx. 11^-/?. Hieraus ist einrein ru habe»: kerseus und Andromeda. 1 Ll. in bsrben- druck. 5 Neide» wird nur auf feste Necknunx geliefert. — 1436.j So eben ist erschienen: Rheinischer Antiquarius welcher die wichtigsten und angenehmsten geographischen, historischen und politischen Merkwürdigkeiten des ganzen Rhein stroms darstellt. Von einem Nachforscher in historischen Din gen. (Chr. v. Stramberg.) I. Abtheil. 1. Band. 1. Lieferung. II. - 2. - 1. Jede Lieferung 20 NX oder 1 fl. 12 kr. KN. Subscribenten verpflichten sich zur Ab nahme wenigstens dieser beiden Bände- Ich bitte freundlichst um gefällige Berwen- dung für dieses interessante originelle Werk, welches von Professor Bülau in den Jahrbüchern der Geschichte ein wunderbares köstliches Buch genannt wurde. Stadt-, Gbninasial-, Universi tätsbibliotheken, Geschichtsforscher und Lieb haber, Archivare, der höhere Adel und Klerus, so wie höhere Militairs werden ein besonderes Interesse daran nehmen. Unter den neuesten Unterzeichnungen auf dieses Werk hebe ich beson ders die seiner Majestät des Königs von Preußen, Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin von Preußen, Seiner Durchlaucht des regier. Herzogs von Aremberg in Brüssel, Seiner Durchlaucht des Prinzen Friedrich zu Saun - Wittgenstein, des Oberpräsidenten von Auerswald in Coblenz und des Geh.-Ober-Reg.-Rath von Raumer in Berlin hervor. Vorzugsweise werden Handlungen in Resi denz- und Universitätsstädten ebenfalls diejenigen in den Rheinlanden, Westphalen, in Baden, Bay ern, Hessen, Nassau, bei einiger Verwendung ein lohnendes Resultat erzielen- Ich kann das Werk wegen verhältnißmäßig nicht sehr starker Auflage nur auf Verlangen a Oo»d. senden, mehrfach nur dann, wenn eine ziemlich sichere Aussicht auf starken Absatz vorhanden ist, jedoch stehen Subscriptions-Einladungen in beliebiger Anzahl, zum Vcrlheilen aus der Hand, zu Gebote. Coblenz, Anfangs Febr. 1851. R F. Hergt. s1437.f So eben verschickte ich: Die Prophezeiung. Roman von Eugen Luc. Deutsch von W. L. Wcsche. 4. Band. 10 NX, mit 40 in Rechnung. Französische Blätter vergleichen und stellen diesen Roman neben des Verf. „Mathilde/' CH. E. Kollmann in Leipzig. 15 f1438.j In meinem Verlage erschien so eben und wurde an alle Handlungen, welche Kovs annehmen, versandt: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments nach der deutschen Übersetzung Dr. Martin Luthers. Revidirte Ausgabe. Neues Testament. Erste Lieferung. Bog. I—10. Ausgabe 4. Petitschrift auf feinem Velinpapier mit Luthers Portrait. 4 NX »rd, 3 Nj/ netto. Die Nothwendigkeit einer Revision des Luther'- schen Bibeltertes nach den ältesten Ausgaben von 1545 und 1581 ist schon lange gefühlt worden, da sich im Laufe der Zeit nicht blos durch die zahllos wiederholten Abdrücke viele Jrrthümer eingeschlichen haben, sondern auch durch willkür liche undverstandloseAcndcrungssuchtdie ursprüng liche Kraft der Luther'schen Uebersetzung sehr geschwächt wurde. Die vorliegende neue Revision ist auf den Wunsch mehrerer Bibelvereine veranstaltet und von dem auf diesem Felde rühmlichst bekann ten Herrn Rector Dr. Hopf in Nürnberg kon sequent nach einem Plane besorgt worden, der die vollständige Billigung der bedeutendsten Theo logen Deutschlands erhalten hat, und ausführlich in einem besondern Schriftchen*) bekannt gemacht wurde. Die gegenwärtige in 9 Lieferungen erschei nende Ausgabe 4. „Petitschrift auf Velinpapier" soll vornehmlich dazu dienen, das theologische Publicum auf das Unternehmen aufmerksam zu machen, und eine allgemeine Verbreitung der demnächst erscheinenden weiteren Ausgaben, wie sie das praktische Bedürfniß für Kirche, Schule und Haus erfordert, vorzubeceiten. Leipzig, im Febr. 1851. B G. Teubncr. *) Vorbericht über eine neue Ausgabe der hei ligen Schrift. Von Dr. Wilhelm Hopf. Erste Abtheilung. Mit einem Nachwort von Dr. G- C- A. Harleß, Oberhofprediger in Dresden, gr. 8. geh. Preis 3 NX s1439.j So eben ist erschienen und nur an einzelne Handlungen versandt; bitte daher zu verlangen: De. I. L. Saalschutz, Zur Kritik Mane- tho's nebst einer Beilage Hermapions Obe liskenschrift, und d. Manethonischen Hyks. 8. brosch. 22i/z S-f mit 25H>. — Ueber die Hieroglyphenentzifferung (mit 4 Figuren). 8. 5 S-s mir 25?h. Königsberg. Adolph Samter. s1440.f In der Fcst'schen Verlags-Buchhand lung in Leipzig ist erschienen- Politisches Rundgemälde, oder kleine Chronik -es Jahres L8SV. Für Leser aus allen Ständen. Von *r. brochirt. Preis 15 NX-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder