Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185102284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-02
- Tag1851-02-28
- Monat1851-02
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
227 1851.^> (1685.) Bei Joseph Bermann in Wien ist neu erschienen und wird nur auf Verlangen versandt (gegen baar mit SO U>): Christus als Knabe gemalt von Elger, lith. v. F. Leybold, kl. Fol. schwarz U, auf chin. Papier 1 >^, col. IVs Eine eben so sinnige als gelungen ausge führte Darstellung des Erlösers, für Christen aller Confessionen gleich empfehlenswerth. (1686.) Bei Carl Villarct in Erfurt erschien so eben: Wolff, O. L. B., Ein Sommernachtstraum. Verbindendes Gedicht für Felix Mendels sohns Eomposition gleichen Namens. Zu Eoncert-Vorträgen bestimmt. Preis 5 S-s, ZU S-s netto und steht in einzelnen Exemplaren, auf Ver langen ä Oond. zu Dienste». Bei Abnahme von SO Expl. und darüber, gegen baar mit 40dh. (1687.) An alle Handlungen, welche bestellten, wurde versandt: Jahrbuch für den Berg- und Hüttenmann auf 1851. Herausgeg. von der kgl. Bergaka demie zu Freiberg. Mit Abbild, br. 20 N-s. Freibcrg, 20. Febr. 1851. Craz Eerlach. (1688.) Wieder-Abdruck des Vol. V. Vetvlbris ü«r iKelrt «loruii» ü 12 netto baar franco Leipzig zu beziehen durch C. Muq>rardt's Verlags-Expedition in Brüssel und Leipzig. (1689.) Vier Wochen auswärtiger Politik. 4 Bogen. 71/2 SF ord. Wovon wir die vierte Auflage abzichen, geben wir von jetzt an nur auf feste Rechnung. Berlin, 8. Febr. 18SI. Veit Sr Comp. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (1690.) Bei I. H. Jacob in Altenburg er scheint Anfang März, wird jedoch nur auf Ver langen versendet: l.'Lvare. Oomvliio 1 -L ?ogii6lili «I« 4Ioli(re. Für Gymnasien aus dem Sprachgebrauch des Dichters und , sachlich erläutert von vr. Friedrich Köhler, Lehrer der französischen und englischen Sprache am Gymnasium zu Altcnburg. gr. 8. geh. auf eleg. weißem Papier, 7 Bogen 10 NF TK" Bei Verschreibungen wird gebeten, sich des Verlangzettels im Naumburg'schen Allgcm. Mahlzettel zu bedienen. (l69l.) Bis gegen Ende des März soll erscheinen: Vcrzeichniß sämmtlicher deutscher Duchhan-lungsge- hnlsen, daher ich meine geehrten Herren Eollegen, welche mir bis jetzt mein Circulair nebst dem ausgefüllten Schema noch nicht zurücksandten, hierdurch noch einmal besonders um diese Gefälligkeit angehe, damit das Verzeichniß möglichst vollständig, und recht bald dem Drucke übergeben werden könne. Um ferner dem Wunsche vieler College« nachzu kommen, sehe ich mich veranlaßt, dies Büchlein weniger ausführlich, als mein Circulair besagte, herauszugeben, so daß die Zeit des Aufenthaltes in den verschiedenen Handlungen, und die einge nommene Stellung in derselben, wegfallen, das gegenwärtige Verhältniß jedoch bezeichnet werden soll. Ihre geehrten Bestellungen wollen Sie mir gleichfalls recht zahlreich und schleunigst zugchen lassen, wobei ich noch bemerke, daß ich, wie sich von selbst versteht, nur gegen baar expediren kann. Grimma, d. 26/2. I8SI. Eduard Bloch, Geschäftsführer der Sortimentsbuchhandlung des Verlags-Comptoirs in Grimma. (1692.) Im Frühjahr erscheinen von meinen Reisehandbüchern folgende neue Auflagen: Deutschland, vierte Auflage, mit einer Post- u. Eisenbahnkarte, 40 Städteplänen und 4 Spezialkarten. Schweiz, dritte Auflage, mit einer Reise karte und 4 Städtcplänen. Holland, dritte Auflage, mit einer Rcise- karle und 5 Städteplänc». Rheinreise, franzö fisch, zweite Auflage mit einer Reisekarte und 10 Plänen. Koblenz, 27. Dec. I8S0. K. Bädeker« (1693.) Bei Unterzeichnetem erscheint in einigen Wochen: Wüngerlehrc von Bergmann, Kaufmann in Waldhcim. Zweite unveränderte Auflage gr. 8. drosch. 2 ^ ordin. in Rechnung mit 2S dH und gegen baar mit 331/h yh Rabatt. Die außerordentlich günstige Aufnahme, die dieselbe seit ibrem Erscheinen gefunden hat, indem in einem Zeitraum von wenigen Monaten die nicht unbedeutende erste Auflage gänzlich vergriffen wor den, so wie daß dieselbe in allen bis jetzt erschie nenen Beurthcilungen als eine der bedeutendsten Erscheinungen der landwirthschaftlichen Literatur hingestellt wird, bürgen wohl für den Werth und die praktische Brauchbarkeit dieser Schrift, daher ich mich jedes weitern Urtheils enthalte; nur noch will ich hinzufügen, daß der Herr Verfasser in Folge dieses Buches von Sr. Majestät dem Kö nige von Sachsen mir der goldenen Ver dienstmedaille beehrt worden ist. Auch diese zweite Auflage erlaube ich mir der thätigsten Verwendung der verehrl. Sortiments handlungen empfohlen zu halten. — Da ich un verlangt nichts versende, so wollen Sie gefälligst Ihren etwaigen Bedarf verlangen. VSkar Leiner in Leipzig. (1694.) Leipzig, de» 24. Eebr. I8S1. tim 28. d. 31. erscheint in meinem Verlage und wird sn alle Handlungen, welcbe teste löestellungen gemacht haben, versandt: I^onäon !m Satire 1851. Lin praktisches Handbuch kür kesuclior von England und der Industrie ausstellung. Illegant gebunden in rotber Leinwand. Mt einer Orientirun^säarte vo» London und eine,' Lisenäa/tn^arte. 18 80g. KI. 8. nebst 1 Log. weisses Scbreib- papier zu diotizen. kreis 1 Lblr. 10 14 gr Ick empfehle Ihnen dies Handbuch, welches mit der grössten Sorgfalt abgekasst und auf die Erfahrungen eines lange in London leben den Deutschen begründet ist, namentlich als praktisch, Alle gelehrten Untersuchungen sind vermieden und bei Allem das Sprich wort, welches namentlich in London seine Anwendung findet: „Zeit ist Veit/'' im Auge debaiten. Die erste Abtbsilung behandelt die koi- serouten nach London, die zweckmässigste Hinrichtung dort, Sitten, Oebräucke und Le bensweise in England, gedrängte politisch- statistische etc. Rotizen, dis unentbehrlich sind, um das zu cerstcAen, was man in Lon don siebt. Dieser Ibeil ist hauptsächlich darauf berechnet, vor oder auf der Hinreise gelesen zu werden. Der /weite Ikeil ent hält den EiiArer in London. Zuerst die An weisung, sich dort zu orientiren und Ausllllge in die Umgebungen zu macken, dann die Ke sckreibung der einzelnen Sehenswürdigkeiten mit Notizen, wie selbe zu «eben sind u. s. w. Den Anhang liefert eine grosse Zahl Noti zen über Eisenbahnen, Dampfschilfs, Omnibus, 6eld- und Oewicbtswosen u. s. w., Alles in der übersichtlichsten Eurm. Ilekuis kemer- kungen, Ausgaben u. s. w. sind am Ende 16 Leiten weisses Lcäreiöpapier eingekeltot. Ick versende das Duck nic/rt pro novitatc, gewähre dagegen den Sortimentskändlern solche kedingungeu, dass leder, der sich dalür ver wenden will, seine kecbnung dabei finden wird. Ich gebe einzelne Expl. gegen baar mit 40 do ä 24 lVF. 10 - - - - 50di,»20lVF. Auf 15 Expl. ausserdem ein Inserat auf meine kecbnung. Hochachtungsvoll t/»rl II. Lorek. (1695.) Bei den Unterzeichneten verläßt in einigen Wochen die Presse: Hahn-Huhn, Jda Gräfin, Unserer Lieben Frau (Gedichte). Miniatur-Ausgabe in engl. Einband mit Goldschnitt. 1 fl. 30 kr. oder 26 S-s; Velin-Papier geheftet 54 kr. oder 16 S-s. — Von Babylon nach Jerusalem. 1. Abthei lung. 8. Velin-Pap. geh. 1 fl. 45 kr. od- Handlungen, die sich einen größer« Absatz davon versprechen, wollen ihren Bedarf gefälligst verlangen. — Mainz, d. II. Febr. 1851. Kirchhcim Sr Schott. 35'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder