Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.03.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-03-11
- Erscheinungsdatum
- 11.03.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510311
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185103118
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510311
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-03
- Tag1851-03-11
- Monat1851-03
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
278 ^ ' 20 als ein Mann zu erscheinen, der der Polizei etwas aufzucathen gibt. Was es mit den Verfolgungen auf sich hat, denen der Verleger von „Unsere Politik" -c. ausgesehl ist. lehrt der Harkort'schc Fall gleichfalls. Eine Umgestaltung im Gebiete der Literatur dürfte mit der Zeit durch die Phonogxaphie (Darstellung der Worte durch Schrift- zeichen für die Sprachlaute) zu erwarten sein. Dieselbe ist in England und Amerika bereits so verbreitet, daß I Procent der Be völkerung phonographisch gedruckte Schriften zu lesen versteht. Im Druck ist dort cineErsparniß von 20 Procent zu erzielen, in Deutsch land 5 bis 15 Procent. Amerika hat bereits 10 phonographisch ge druckte Zeitungen, England deren auch schon einige; dieZahl der Bücher drücke dieser Art wachst mit jedem Jahre. (Berliner Pfennigbl.) Ioanna Baillie. Bei dem „großen Leviathan" der Londoner Verlagshauser, Lcngman u. Comp., sind die Werke einer einst beliebten und noch nicht ganz vergessenen englischen oder vielmehr schottischen Dichterin, Joanna Baillie, in sehr compacter Form erschienen*). Miß Baillie hatte sich die seltsame Aufgabe gestellt, in jedem ihrer Dramen eine abstracke Leidenschaft zu behandeln, in einem die Eifersucht, in dem zweiten die Rache, in dem dritten den Neid u. s. w-, weßhalb sie auch den Namen "" ?«ssions" führten. Trotz ihres mehr moralischen als dramatischen Charakters enthalten sie doch einige Blitze echtex Poesie, welche die fehlende Bühnenwirkung ersetzen und der Verfasserin den Beifall ihrer Zeitgenossen gewannen. Namentlich gehörte Sir Walter Scott zu ihren wärmsten Bewunderern, wobei vielleicht auch die landsmännische Parteilichkeit, die den berühmten Novellisten in hohem Grade charaktecisirte, das Ihrige that. *) l'lie Ilrnmmatic soll poetical Works ol loanna Laillie. 6om- plete in ons volums. Ehrenbezeigung. Am 5. März d. I. wurde dem Veclagsbuchhändler Herrn Th. Chr. Fr. Enslin in Folge seines am 28. 2ct. v. I. stattgehabten 50jährigen Geschäftsjubiläums, für seine Verdienste um Wissenschaft und Buchhandel, von der philosophischen Facultät der Berliner Fried rich-Wilhelms - Universität das Doctordiplom Iionoris causa durch den Decan Herrn Professor vr. Dove und den Herrn Geheimen Dberme- dicinalrath Professor l)r. Lichtenstein überreicht. Im Monat November 1830 wurdcnAn Rußland verboten. Bernhard, König Christian ll. u. seine Zeit. 4 Bde. Leipzig 1847. Chimani, Historischer Bildersaal. Wien 1837. Dunder, Denkschrift üb. d. October-Revolution in Wien. 1—5. Hst. Wien 1849. Florus, Wahre Dorfgeschichten aus neuerer Zeit. 1. Band. Leipzig 1850. Giebel, Kosmos oder Geschichte des Weltalls. Leipzig 1850. Gumpecc, Der kleine Schuhmacher. Breslau. — Vier Wochen Ferien. Ebend. — Die kleinen Helden. 1. u. 2 Abth. Ebend. Hackländer, Bilder aus dem Leben. Stuttgart 1850. Jaeger, Die Gymnastik der Hellenen. Eßlingen 1850. Jllustrirte Chronik der Gegenwart. 1848. Nr. 1. Leipzig. Der Jungbrunnen. Berlin 1850. Kinkel, Erzählungen. Stuttgart 1849. Nicritz, Deutscher Volkskalender. 1851. Leipzig. — Die protestantischen Salzburger u. deren Vertreibung. Leipzig. Norden, Erzählungen. 2 Bde. Leipzig 1843. Oelcker's Politisches Rundgemälde oder Chronik des Jahres 1848- Leipzig 1849. Palaky, Bem in Siebenbürgen. Leipzig 1850. Payne's Miniatur Almanach für 1850. Leipzig. Riedl, Milla oder der Vorsehung Walten. Augsburg 1850. Sieg der Wahrheit. Berlin 1838. Steffens Volks-Kalender für 1851. Berlin. Ule, Das Weltall. 2 Bde. Halle 1850. Unruh, Skizzen aus Preußens neuester Geschichte. Magdeburg >849. Die Vertagung der Berliner Nationalversammlung. Heidelberg 1848- Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgetheilt von Wfg. Gerhard.) Französische Literatur. ÜISI.8 VN I.X sci8ixc8 S088»II8IX«8. Vo^age ä travers les temps, Iss pa^s et les peuples, ou Usvelatio» äe l'argo sntigus st <le la Sci ence lles saganes; par barsch bis lle diu». Publid par 1. -1. Vail- Isnt (<ie öucbsrest). Uivraison. In-4. Inaris, auteur, rue cke Baracks. IV. 7. 1 fr. 50 c. I/ouvraße lormera UN rulume in-8. 6e 800 paßes, iüustrs psr IM signe» äe'ssli ques et eutent 0e sessins, vues et kAures, et pereltre en 23 livr. öoccnuaiisi, diotice sur In vie et les ouvrages ge l-ui^i kocclierini, suivis gu Oatalo^ue raisoun« ge toutes sss oeuvres tant publige» gu'inegites; par 1,. picguot. In-8 pari», l^ürlipp. 3 fr. 0x«8i»S8»<;, oocr. 6»., b.ssai sur la äeterminatioo et les carsctere» ges perioges <le i'hisloire ge la mggecine. In 8. Paris, ^ L. LarUidre. blxrncir g« la trailuction autlientigue ges kidrogl^pbes ge l'obelisgue ge Oougsor ä Paris, falte en septernbre 1850, par sulte ge ls nou- vells et progiz-euse gecouverte ge la langne originelle et univer selle, etc psr I'Abbe O'Oonnell). In 12. Paris, Kc/UcsinK-er. ! 1.8181.1.18« , äocteur-mdllecin, ex-vo^ageur naturaliste gu kluseuni, etc. klare universelle, plantes g'orsngerie, ge serres sroige et tempere«. In-4. Paris, 108 rue gu Kt.-fllartin. z fc. 25 c. col. 2 fr. 30 c. ktisiuxuo, Ltuges sur la legislatio» et I'agininistration maritimes, a l'usage ges cangigats au grage cl'aille-commissaire ge la marine. In-8. loulon, auteur. 7 fr. 50 c. A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börscnvereins werden die dreigcspaltcnc Zeile oder Nauru mit Pf. sächs., alle übrigen mit 10 Pf. fächs. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. si965.) Bekanntmachung. Der in Concurs verfallene Buchhändler Frie drich Aderholz hier hat das Verlagsrecht der 4. Auflage des Schlesischen Choralbuches von Hesse für 110 ^ und das der ferner» Auflagen und Ausgaben für 80 ^ erworben und bereits die Hälfte der 4. Auflage vertrieben. Auf Antrag des Concurscurators soll dieses Verlagsrecht wei ter veräußert werden, und cs werden daher alle Diejenigen, welche dasselbe zu erwerben beabsich tigen, zur Angabe ihrer Gebote und zur Abschlie ßung des Ueberlaffungsvertrages zum Termine den 1. April c. Vormittags II Uhr vor dem Stadt-Gerichts-Rath von Uecktritz in unfern Partheienzimmer, Junkernstraße Nr. 10, vorgeladen. Der Verlagsertrag und die vom Concurscu- rator gestellten näheren Bedingungen sind in un serer Concursregistralur cinzusehen. Breslau, den 20. Februar 1851. König!. Stadt-Gericht, Abth. I. > fiS66.j Oeffentliche Vorladung. lieber das Privat- und Handlungs-Vermögen des vr. pkilos. und Inhabers der Stuhr'schen ^ Buchhandlung, Julius Ludwig Gumbinner hier — ! Aktenzeichen Litt. V. 82. von 1850 — ist unterm 31. Januar 1850 Concurs eröffnet, > und der Herr Rechts-Anwalt Furbach vorläufig i der Masse zum Curator bestellt. Alle unbekann ten Gläubiger des Gemeinschuldncrs werden hier durch vorgeladen am 12. Mai 1831 Vormittags II Uhr vor dem König!. Stadtgerichts-Rath Herrn Wel cher im Stadtgericht Jüdenstraße No. 59, Jim- »
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder