Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-03-14
- Erscheinungsdatum
- 14.03.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510314
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185103143
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510314
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-03
- Tag1851-03-14
- Monat1851-03
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
291 1851.) ters, der erst vor wenigen Jahren seinen erstgebornen Sohn verlor, ist s erschütternd. Alle Freunde der Volkssache, für die der Verstorbene aus reiner, tiefer Ueberzeugung mit Math und Hingebung wirkte, und j für die er Verfolgung und Gefangenschaft litt, werden ihm ein blei bendes Andenken bewahren. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgetheilt von Wfg. Gerhard.) Italienische Literatur. 8x«v«i.i,l, los., Dsniel, copto-mepkitivse. gr.8. pisis. I ^ 22 8^(. Oo»soi»r, ladd. 6a, saggio intorno si Principal! lenomeni 6sl Nes- merismo; altra provs de»' esistenrs e devinita de»' snima contra i msterialisti. gr. 8. Pisa. 24 8^. Ksuncirsrioisi filologicke. 8trenna >>el nuovo anno 1851 a giovsni Studiosi. gr. 16. Nodens. D'Kvavnls 8tud) 6i Kilologia 6i letterstura 6! pubblica istrurione e 6i belle srti per l'annu 1851. gr. 8. 1? Kasc. Oennafo. Ki- renre. Das 8emester lan.— lul^. 2 16 8^. Kx»r«i, I.. K., Io stato romsno de»' anno 1815 al anno 1850. 2 Vol. 12. Marino. 3 Orrinui-i-l, Oninnieitiio, Nemoria sul Oalvanismo premiata da»' ^cca- demia delle scienre de»' istituto 6i Bologna. 4. Bologna. 3 Kozi-rn»!», K. ^. , gli Ultimi rivolgimenti italiani. Nemorie con documenti inediti. Vol. I. parte I 8^- 8. Kirenre. 10 Dirs. Isvalriom delle DOOD. di Oius. Nanurri. 12. Kirsnre. 1^. Nxaovcvi, Oixsis., origins e cattolicitä dells lingua e delle belle srti in Italia. 4. Ducca. 1850. I b^siri, Do«., dirionsrio ortologico-prstico della lingua itsliana con brevi insegnamenti dells pronuncis e de»» ortogrska. 4? «dir. Kssc. 1—11. 12. Prato, s I Ir. ! ?x«i.srv«L, p«ok. Kii-iero, Viaggio slls Osten» del Nonte Bianca s al gran 8an Bernardo sseguito ne» hgosto 1849. gr. 8. Kirenre. 8 Dire. picci, O., guids sllo Studio dells belle lottere ed al comporre con im Nanusle dello stilo epistolare. 8. Brescia, poccio Bnrccioi-ixi, Isc. vi, novolla dells pulse»» di Kranci» dovs si racconts I'origine delle guerre fr» i Krancesi o gli Inglesi. 8. Ducca. 1^6 8^. (^uffage nur 60 Kx.) pllsrr, 6., Poesie politiclie. 12. Italia. — 24 8jif. 8svcnnrri, K». Nadrigsli. gr. 8. Imols. 1850. — — lottere vvlgari. 8. Imols 1850. 8si.viisi, Nxn., censura d un» censuro d'autore incognitn in torno all» nuova edirivne del Vocabvlario della crusca Oonsiders- sioni ritrslto da»' ^utogrsso cbe si conserva nel Ood Biccsrdiano. 1849. gr. 8. Imols 1850. 8voi»SLi.i.i, K«sisc., dells lingua militsre d'Itslia, origine e progresso, non cbe de' miglioramenti e sussid) di cui pare suscettiv». gr. 8. Vol. 3? Napoli 1850. Russische Literatur. s);cvu.su rpsiuivismiius ^ueuLSir^ps Docmauovs, no »suspmsnikv sro urs eou^siigennoü r^ruvlmammurl noxuks nz-lonieu»su. bla^suie cs^i-ivloe , nenpan-rennos. 6. Ileinep- 6z-pra> 1848. (Wostokof, russiscke 6rsmmatilr, nacli dem Plans seiner llurre» krsmmslik vollständig ausgearbeitet. 7. ^u». 8t. Pe tersburg 1848. Deiprig, leop. Voss. 1-^4 ** Anzeigeblatt. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die dreigespaltene Zeile oder Nanm mit 5 Pf. sächs., alle übrigen mit LO Pf. säcbs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s2083.) 8toclckolm, am 20. k'ebr. 1851. Hiermit baden wir die kbre, Iknen anru- seigen, dass wir, von dem sckwediscksn Vsr- lsgsverein als Bucbbändler snerlrannt, ^ier sine sc/iwedksc/ie und ausländische 8ortr- nrentshuchhandlung' unter der lsirma: 8am80i» L HVaNii» etablirt ksben. Die sur k'übrung dieses 6esckäktez nötki- gen Kenntnisse glauben wir wäkrend einer rebnfäbrigen und drsiLebnfäbrigen rkätiglreit (unseres 8amson in dem gescktoten Hause des Herrn Bonnier, unseres IV allin in den gesckteten 6escbsklen der Herren 6. L. Kritre und ^4. Bonnier kier) erworben 2U kabsn, und verweisen wir deskalb auf untenstekende Zeugnisse. Nit binrsicbendon 6oldmittsln verssben, um unser kesckäft mit aller 8olidität und 6ewisssnksstigbeit ^u sükren, lassen uns un sere im Dauke der lakre erworbene» Bebannt- scbafton und ausgedeknten Verbindungen im publicum mit 2uversicl>t auk einen gedeikli- cben Krlolg unseres Ilnternekmsns Kolken, wesbalb wir an8ie die ergebene Bitte rickten: uns ein 6onto ru erölknen, unsere tbirma aus lbre Deiprigsr ^nslieksrungslistssetrsn ru lassen und uns Blacate, ^n-eigeri und 8u5scriptionsll'steu gleicbreitig mit an deren diesige» Handlungen rurusendon. Ibre gefällige Antwort bitten wir uns auf beigedruclctem Zettel wissen ru lassen. IVäbrend wir uns !m Allgemeinen diovi- täten verbitten müssen, bitten wir uns docb aus folgenden Köckern in der angegebenen -knrabl glsickreitig mit den übrigen bissigen Handlungen dieuigbeiten ru senden: 3 Kxp. 6komie, pk^silc und Iscknologie. 2 ,, Nedicin, 6kirurgie und Oeburtskiile. 2 „ 6e»ckickte, Ooograpkie und 8tstistili. 2 „ 6Iassiscbs und neuere pkilologie. 2 ,, protestsntiscke 'pbeologie. 4 ,, Krsnrösiscke und engliscke Bomane. 2 „ Dandwirtkscbaft und 'pkierbeilbunde. 2 ,, Zoologie, Botanik und Ninerslogie. 2 „ ^rcksologie, Kunst und ^krcbitectur. 2 „ Deutscbe und franrös. Kinderscbrilten. 1 „ Ilandlungswissenscbaft. 2 ,, lurisprudenr. Dringend verbittev müssen wir uns fedocb Iratbol. Ideologie, Plug- und I-ooalsclrrif- tsn, deutscbe Belletristik, sowie Lberbsupt Broscbüreuliteratur unter 10 ngr. Unsere Oomwissionen bat Herr Bud. Ilartmann in Deipxig ru übernekmsn die Lüte gebabt, und ist derselbe von uns stets in den 8tand gesetzt, Ksstverlangtes, da wo Oredit verweigert wird, baar einrulosen. Ilebrigens ist für unseren Herrn 6ommissionair bei Herrn O. B. Donner in Altona binreicben- der 6redit eröffnet, um unseren Vsrpklicbtun- gen nacbrukommen. Herr 6. 9. Donner in Altona wird ausserdem dis Oekalligkeit baden, fede gswünsckte Luskunkt über uns ru er- tkeilen. Indem wir uns dem >Vokl»rolIen der ge- ebrten Blerren 6oIIegen bestens empfsbleo, rei ebnen wir llockacktungsvoll >4«III80II «L HVallin Die Herren 8amson L kVallin Kaden sicb, wäkrend einer lsngfäbrigen Ibätigkeit in mei nem 6escbäfte, meine vollste Zusriedenbeit erworben, und kann ick diese Herren, bei (Gründung ibres eigenen Ktsblissements, den geekrten Dollegen auf das Dringendste als tücbtige und recbtscbaffene Oesckäflsmänner empfeblen. veberdiss sind mir diese Herren als mit den nötbigen 6eldmitteln verssben bekannt, und boffe ick ruversicbtlick, dass eine Ver bindung mit iknen dem dsutscben Verlags- Kandel nur vortkeilbringend sein kann. 8tockkolm, den 3. Kebr. 1851. »oaulei. Herr K. VVallin bst in den lakren 1838 bis 1843 als Dekrling, und von da an dis Ostern 1846 als Oekiile in meiner kiesigen Luckkandlung gearbeitet. Wäkrend dieser ackt Iskre Kat sieb Derselbe durck unermüdeten Kleiss und durck eine ordentlicke Debensweiss meine besonders Zulriedenkeit erworben, wes- kalb ick um so bereitwilliger seinen Wunsck erfülle, ikn bei seinem )etrigen Ktsblissement dem Woklwollen meiner geekrten Herren Ool- legen ru empfeklen, überzeugt, das» er das ikm gssckenkte Vertrauen durck Ordnung und pünktlicke Krfüllung »einer übernommenen Verpüicktvngen stets ru recktkertigen sucken wird. 8tockkolm, den 17. Kebr. 1851. Oarl Lltuarä I^ritv« 43*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder