Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-03-14
- Erscheinungsdatum
- 14.03.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510314
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185103143
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510314
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-03
- Tag1851-03-14
- Monat1851-03
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
>2115.) Bei C. A. Reitzel in Kopenhagen ist erschienen: Ueber den Föderativ-Staat, Gesammtstaat, das selbständige Schleswig u. den dänischen Reichstag, von einem Friesen. Preis netto. 3N-s. Ein Wort zur Verlheidigung meiner Schrift: „Offene Antwort auf den Offenen Brief des Herrn Prof. Biedermann". Von Prof. Ehr. Lütken. Preis netto 3 N-f. Dorräthig in der Rein'scheu Buchhand lung in Leipzig. f2ii6.) IravvIIer's MmiLl os Oonveisution enßstisoli, äoulsob, srunLüsisoli, italisnisek^ entknltenü ein VV o rt v e rr ei o k n i« s, lcurre I-'ragen unrl 6esprücke unci eine ver- gleickenlie lab eile äer engliscken, fleut- scken, iranr. unrl kollänä. IVlünren, 8. ist rlieser lage ersckienen. I-süsnpr. 1 mit un6 aut 7 ein Freiexemplar. Vieser berväbrte vnllmetscker rvirrt bei keisen nacb Llnglanä gute vienste leisten Irön- nen. Xoblenr, 5. IVIäre 1851. IL SiiS«ker f2ii7.) Für Leihbibliotheken! Nomanc non Trmmc Temme, Anna Hammer. Ein Roman der Gegenwart. 3 Bde. Preis 3 — Josephe Münsterberg. Ein Roman der Gegenwart. 3 Bde. Preis 3 -/i. Bei dem großen Interesse für diese Werke desr gefeierten Verfassers ersuche ich die Herren College», die Leihbibliotheken besitzen, obige Romane in dieselbe aufnehmen zu wollen, außer dem sämmtliebe Leihbibliotheken Ihres Wirkungs kreises zur Anschaffung dieser Werke zu veran lassen. Gegen baar bewillige ich 409h, auf Rechnung 33^9H Rabatt. Eisleben, 10. März 1851. F. Kuhnt. >2118.) Lmifirmmidcngcschcnkc. Opitz, F. W, heilige Stunden einerIung - fr au bei und nach der Feier ihrer Eonfir- mation- Mit Kupfern. Vierte Aufage. br. U — — heilige Stunden eines Jüng lings bei und nach der Feier seiner Eonsir- mation. Mit Kupfern. AweiteAuflage. br. 1 Elegant gebunden pr. Einband ) mit Goldschnitt Z Gegen baar mit 509h Rabatt und bei 10 fest, 1 Freiexempl. Dieselben empfehle Ihrem möglichst thätigen Verwenden für deren Absatz und ersuche Ihren etwaigen Bedarf davon für Ostern gefälligst bald verlangen zu wollen. Leipzig, Febr. 1851. H. Wcincdel. 296 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. >2iis.) Vorläufige Anzeige. Wir finden uns veranlaßt, vorläufig darauf aufmerksam zu machen, daß binnen wenigen Mo naten nachgenannte Karte in unserem Verlage erscheinen wird: Karte des Königreichs Sachsen in Einem Blatte, nach den neuesten amtlichen Unterlagen M entworfen von Heinr. 28ilh. v. Ehrciistein. Maßstab: 4 geograph. Meilen — 5^ Dresdner Zoll. Größe des Blattes: 29^ Dr. Zoll hoch und 411/z Dr. Zoll breit. Diese Karte, nach amtlichen Unterlagen bearbeitet, wird vollständig alle Orte und Orts- theile nach genauester Ermittelung ihrer Lage, sammt Fluß- und Wege-Netz, so wie Angabe der vorzüglichsten Bergkuppcn enthalten und zu gleich als Grundlage aller wichtigen Landesein- theilungen benutzt werden. Für die sorgfältigste Ausführung in techni scher Hinsicht, namentlich einer schönen deutlichen Schrift, werden wir gewissenhaft Sorge tragen; auch dürfte als besonderer Vorzug dieser Karte hervorzuheben sein, daß dieselbe ungeachtet ihres so großen Formats aus nur Einem Blatte be stehen wird. Der Preis soll so mäßig als irgend möglich gestellt werden. Dresden, d. 7. März. 1851. Adler St Dietzc. >2120.) In meinem Verlage erscheint nächstens: Der Weg zur Wahrheit, zur Frei heit und zum Frieden, in den fchleswig- holsteinischen Differenzen mit Dänemark. Der Verfasser ist ein Holsteiner und mithin ein Deutscher von ganzer Seele, er ist ferner der Ueberzeugung, daß nur die Demokratie eine Zukunft hat, nur sic Europas Völkern die Gewähr der wahren Freiheit und eines dauern den Friedens sichert, nur die Demokratie die Brücke ist, über welche die deutsche Nation zur Einheit, Macht und Größe gelangen kann. Den. noch aber gelangt er nach einer völlig unpac- teischen Untersuchung der schleswig-holsteinischen Differenzen zu einem Resultat, welches von der gewöhnlichen deutsch!» Ansicht und Richtung be deutend abweicht und kann bei dem jetzt in Deutsch land bestehenden politischen Verhältnissen nur zu einem engen Anschluß Schleswig - Holsteins an Dänemark und seine musterhafte Staatsver fassung rächen. — Dieses vom König bestätigte und in anerkannter Wirksamkeit bestehende Staats- grundgesetz und nicht die veralteten werthlosen Privilegien von 1460, möge das Panier bilden, um welches die Dänen sowohl, als die Bewohner der 3 Herzogtümer in brüderlicher Eintracht sich reihen, wenn die Bayoncttc der Reaktion auch da hin jden Absolutismus führen, auch da Vblker- Glück und Völker-Wohlfahrt vernichten und so die beliebte Ruhe und Ordnung Herstellen wollen. ^ 21 Die Beleuchtung des dreijährigen Kampfes enthält Aufschlüsse und Enthüllungen über die deutsche Cabinets-Politik die zwar einzelnen Mi- litair - Personen bekannt, aber bisher nicht zur Oeffenrlichkeit gelangt sind; sie beurkunden die Perfidie, welche durch den ganzen Kampf sich hin- ziehcnd, das Völker-Drama würdig dadurch be endete, daß nachdem die S--H. Statlhaltcrschaft und die Landesversammlung den Verheißungen und Zusagen der österr. u. prcuß. Riegierungcn trauend, sich ihnen völlig unterworfen hatte, nun mehr diese beiden Großmächte, ihrer ausdrücklichen Zusicherung zuwider, Holstein und die gänzlich unbeteiligten, benachbarten Länder mir ihren Armee-Corps überschwemmen und Gewalt für Recht ergehen lassen. Ich habe darum den Inhalt dieses Buches so genau angegeben, um einer Versendung » 6»»ci. überhoben zu sein, wozu ohnehin die jetzigen Ver hältnisse nicht geeignet sind. — Der Preis ist 15 N-f, und damit Sic durch Inserate den Absatz beför dern können, gewähre ich ihnen gegen baar 50 «sh und I3/I2. — In fester Rechnung mit 33^h 9H und 13/12 steht es den Handlungen zu Diensten, mit denen ich in laufender Gegenrechnung stehe. — Bestellun gen ü Lonci. können nicht erpedirt werden. Sie überzeugen sich daß dieses zeitgemäße Buch bei allen Ständen und sowohl bei Freunden als Gegnern der angedcutcren Richtung lebhafte Sensation erwecken wird und Ihnen somit bei einiger Verwendung, einen lohnenden Erfolg sichert. Altona. E. M. Heilbutt. >2121.) Anfangs April wird die vierte Auflage der: Karte der Eisenbahnen- und Haupt-Post- straficn Deutschlands, von Rud. Groß u. I. A, Büh ler. Ergänzt bis 1. April 1851. Jmperialformat, corton. in Taschen format. 7^ N-f zur Versendung bereit sein, die, während die früher» Auflagen lithographirt waren, in schönem Stahlstiche ausgeführt ist. In Rechnung notiren wir sie mit 259h, können aber mehr als 1 Erpl. keiner Handlung a Dons, geben. Gegen baar werden bei Partiten 33>/z9h und nachstehende Freicrpl. gegeben: 6x7, 25x30, 55x65, 75x100, und es kosten daher baar: 7/6 Er- l >/>, 30/25 Er 4 ^ 5 N-f, 65/50 Er- 8^10 N^, 100/75 Ex. 12 ^ 15 N-f, wobei wir uns verpflichten: die bis zur Oster-Messe 1832 unver kauften Ex. der 1- Auflage gegen die künftige, am I. April 1852 erscheinende u. bis zu diesem Zeitpunkte ergänzte, fünfte Aufl. in der Art umzutanfchc», daß wir solche im Umtausch zu liefernde Ex. der 3. Aufl. nur mit 1'/? N-k baar berechnen werden. Wir bieten diesen Umtausch an gegen eine so geringe Nachzahlung, die unsere eigenen Hcrstellungskostenbei weitem nicht deckt, bei der aber den Sortimentern da sic nicht die Hälfte des zuerst erhaltenen Rabattes beträgt, auch von den umge- tauschren Erpl. noch Nutzen bleibt, damit Sie nie besorgen dürfen, durch Veralten unverkäufliche Erpl- auf dem Lager zu behasten und hoffen dadurch den Bezug von Parti een wesentlich zu befördern. Wie leicht verkäuflich diese billigste und nun auch schön ausgestattete Eisenbahnkarte ist, haben unS schon bisher die wiederholten Particbezüge sehr vieler Handlungen bewiesen. Stuttgart, März 1851. I. B. Metzler'sche Buchhandlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder