^ 156, 7. Juli 1917. Fertige Bücher. Börlenblatl f. d. Dlschn. Buchhandel. 4535 MM ^Vevlcrg ^ /uvErt^evatur" und Kunst München vier neue Sänöe von „Langeris Markbüchern^ Im August erscheinen neu in dieser beliebten Sammlung Land 20: Glto Mischer Die Rlust Umschlagzeichnung von Fritz Petersen Otto Alschers Schaffen gilt allem, was der Natur enger ver- Land 22: Alexander Castell Die mysteriöse Tänzerin Umschlagzeichnung von O. Vaumberger Land 21: verner von heidenstam Ramps u. To- Karls -es Zwölften Umschlagzeichnung von Wilhelm Schulz Der vorliegende Band der Langenschen Markbücher vereinigt drei Erzählungen aus Heidenstams großem Prosaepos «Karl der Zwölfte und seine Krieger*. Cs sind die Novellen .DaS be festigte Haus", „Der Königsritt* und «FrederikShall", die, ganz beberrscht vom dunklen Bild des Schwedenkönigs, sich aus den anderen Erzählungen des Weites hervorheben. Steht Karl dort oft nur als ein freilich nie wegdenkbarer Schatten über den Er eignissen, der heimlich Lenker, dessen Name kaum genannt wird, so ist hier alles erfüllt von seiner lebendigen, persönlichen Gegen wart. Dieser Herrscher, der mit einem Blick das Unmögliche von seinen Anhängern erreicht, dessen Feinde schweigend das Haupt beugen, sobald sie ihm selbst gegenübertreten, kämpft hier seine wütenden Kämpfe mit Winter und Kosaken, reitet seinen Weg aus der Türkei zur Heimat, zwingt wieder und wieder die Gegner im eigenen Lager — alles mit einem Lächeln, das nur ein unerhörter Wille so hell machen konnte. Stirbt schließlich auf der Schanze, durch Zufall, zum Glück seines Lan des, begleitet von der nie endenden Trauer seiner Soldaten — einer der großen Trotzer, denen „Gott der Herr verzeiht — und sogar die Menschen". Land 23: fiuguste haufchner DaaDes Hochzeit Diese Erzählung ist erfüllt von der Salzluft des Meeres, vom Küsten lurm, vom wilden und gefahrvollen Wellenschlag der Nordsee. Jede Seite schildert das mühselige und karge Leben der holländischen Fischer, das Elend der verlassenen Frauen, die harte Arbeit der immer vom Tod bedrohten Männer. Auguste Hauschner gestaltet das ganz schlicht und wahrheits getreu, ohne jedes Pathos, aber hinter der Sachlichkeit ihrer Schilderung spürt man strenge und zielbewußte Kunst. Und die sehr ans der Wirklichkeit gegriffene, trotzdem so zarte und wehmütige Liebesgeschichte der kleinen Dacuje gibt der Novelle eine Handlung, die das graue Dunkel ihrer Umweltschilderung durch einen Abglanz von Jugend und Frohsinn wirder leise erhellt. Ladenpreis jedes gebundenen Sandes in künstlerisch illustriertem Schutzumfchlag I Mark Wir liefern keölngt mit 25°/L, bar mit 33/-"/,, und 11/10, auch gemischt ». »rv Deutschen v»chtz«u»«l. St. 3*br»ar«. «08