Sonnabend, den 7. Juli 1917. Umschlag zu ^5 156. Des UnlelWhungz-Verein veutscher Luchhändler und Luchhandlung5-6ehülfen begründet durch Seorge Sropiu8 in der jubiiatemesse 18Zö, begann am ly. 5eptember 1838 unter Vorsitz non LH. Ltzr. Lr. ön8iin seine Lstigkeil. kr hat in 7-jshrigem gestehen üder 2 /s Millionen Mark Unterstützung8geider nertei». von prinripsien und öehüifen in Semeinschast unterhalten, gewahrt der Verein seinen geisland allen in Not geratenen guchhandiern und guchhsndiung8gehülsen, deren Witwen und Waisen, sowie guchhandiung8iehrlingen. k8 haben jedoch Mitglieder und deren Hinterbliebene den vorrug vor Mchtrnitgiiedern und deren Hinterbliebenen. stbweichend von den Kranken-, Invaliden-, Witwen-, 8tellung8iosen- und anderen Hülf8ksssen, bei denen nach oerslcherung8technischen SrundsStzen die höhe der Leistung nach Maßgabe der ge leisteten geitrag873hlungen begrenrt ist, benutzt der Unterstützung8-Verein seine hülfe nicht lisch der Höhe der gezahlten Leiträge, sondern nach der Sedeutung des Notstandes. Diese außerordentliche Leistung kann aber bei den immer stSrker werdenden ttnsprüchen an unsere Kasse für die Zukunft nur dann weiter erfüllt werden, wenn jeder, der unserem gerufe an gehört. ob vrinripal oder Sehülfe, dem Unterstützung8oereine bestritt. Mie Veruf8genossen. die dem selben noch nicht sngehoren, fordern wir de8hsib auf, die Mitgliedschaft ru erwerben. Die hohe der I-hresbeltrSge ist nicht vorgeschrleben; sie Ist aus dem Sörsendlstt vom 20. Lebrusr 1-15 ersichtlich. vestimme ein jeder seinen geltrsg nach seinen verhSItnissen. VIe Nnmeidungen bitten wir an unfern Herrn NU» 5«»tir st. s«.< krist »«»kt, , e,»».). Irr», LI. r». potsdsmerstr. 41», ru richten. Möchte kein deutscher üuchhZndler rurückstehen von der Leiinahme an diesem großen, wahrhaft edlen Hüif8werk rum heil der in Not geratenen gerufsgenossen und rur ehre des deutschen Luchhandeis! Des Vorstand des Unterstützungs-Vereins veutscher Suchhändier und Vuchhandlungs-Setzülfen vr. «e»r, >»,«>«1. vorlll,«od°r. kam»»a m»»,tl,«»rt, !chNststH,^r. M-» rcksttt, rchstzm-Ist-r. KellllSA »«rlttil, IN»» ?»tchl>e, S«slchlrrsts»»r -