Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.03.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-03-21
- Erscheinungsdatum
- 21.03.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510321
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185103211
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510321
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-03
- Tag1851-03-21
- Monat1851-03
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
324 sM 23. 1851/j I236V/I August Neander'S theologische Vorlesuilgen betreffend. Da sich nicht mit Sicherheit berechnen läßt, welchen Umfang die Vorlesungen Neander's haben werden, so unterließen wir cs, uns hierüber in dem Prospectus zu denselben auszusprechen. Wir sehen uns jetzt aber in Folge der viel seitig an uns gestellten Anfragen genblhigt, nach träglich zu erklären, daß dieselben etwa 2üü Bo gen füllen und 16^, kosten werden. Die Been digung de» Werkes läßt sich in 3—4 Jahren er warten. Berlin, d. 14. März I8L1. Wiegaudt S» Grieben. f236i.s Gef. Beachtung empfohlen. Wir ersuchen die süddeutschen Handlun gen, die für uns bestimmten Beischlüffe von jetzt ab wieder durch unsere betr- Herren Com- missionaire in Stuttgart und Frankfurt a/M. an uns gelangen zu lassen. Zweibrücken, im März 1851. G. Rittcr'sche Buchhdlg. s2362.j Wir buben so oben versaust: liatalox elor Vorlage-uns Lommissionsarlilcel, so wie soleber Worbe, wslobs in Krosserer ^nrabl vorrütbiK sind, lanuar 1851. — Wir ompseklen diesen LataloK einer Ko- nsnen vurebsickt, besonders svlcben Hand lungen, welcbe 1>agor kalten. Lei?artbiean- bäuten sind wir üu den vortkeilbasteston Le- dinKUNKon bereit. Handlungen, welcbe über- ganKen worden, wollen verlangen. Lerlin. L ko. s2363.s Kausgesuch. Es werden 4 Stahlplatten, worauf sich die Stiche Frankfurt a/M., Bonn, Mainz und Cbln schdn ausgeführt und noch gut erhalten befinden, gegen B a ar z ahlung billigst zu kaufen gesucht. Der Stich einer solchen Platte muß ungefähr 6 Zoll rhein. Maaß lang und 3^ Zoll hoch sein. Probe-Abdrücke wollen Sic gef. einsenden an Leipzig, d. 17. März 1851. E. F. Steinacker. s2364.s Aaar-Pakctcü Bei der Expedition von Baar-Paketen an uns bitten wir die Herren Commissionaire, so wie die Herren Verleger höflichst: doch jedesmal den Verlangzcltel der Factur beizufügcn. — Unser Hr.Commissionair hat strenge Vorschrift, kein Baar-Paket ohne Derlangzcttel cinzulö- scn. Eine Befolgung dieser unsrer Bitte wird uns viel Zeit ersparen und der sofortigen Einlösung von Baar-Paketen kein Hindcrniß in den Weg legen.— Bei Baar-Fortsetzungen beliebe man uns vorher davon Anzeige zu machen. London, 18. Novbr. 1850. Williams b» Norgate. s2365.j Zur bevorstehenden Ostermessc empfehle ich meine praktische, handliche, vollständige Zahlnngslistc. Preis 6 N-fz mit Fließpapier durchschossen N-f; gebunden und durchschossen 10 N-f; Nordhausen, 10/3. 51. Adolph Bttchting. s2366.j Brief-Waagen Nach Zollgewicht genau justirt,dauerhaft u. um Briefe, so wie Kreuz-Couverts daraus zu wiegen, fertigt und liefert, inclusive Verpackung, das Stück für netto 1 15 N-f IV!. Tauber in Leipzig. s2367.s Englische Stahlfedern zu sehr billigen Preisen. Mein Lager englischer Stahlfedern in vorzüglicher Qualität ist jetzt wieder completirt und empfehle ich dieselben den geehrten Herren Kollegen zum eignen Bedarf sowohl als auch zum Wiederverkauf. 8^* Probekarten ä 7i/g S-t mit mehr als KO Sorten, welche ich sämmtlich in großen Quan titäten auf Lager habe, stehen fortwährend zu Diensten. Nordhausen, Febr. 1851. Ferd. Förstcmann. Berichtigung. 2nNr.20d,B..Bl., H:I981mußeS „Plchwe -c." statt Plkswc heißen. Uebersicht des Inhalts. Neuigk. des deutschen Buchhandels. — Anzeigeblalt Nr. 2301—2367. — Berichtigung. — Leipziger Börse am IS. März I8St. — Agentur d. r. H. 2312. Anonyme 2365. 2368. 2367. 2353. Asher L Co. 2362. Bädckcr, I. in E. 23tv. Becher's V. 23t8. Beik in N. 2332. Bielefeld 2308. Büchring 2385. Costenoble L R. 23-16. Cotta 2328. Dietze in A. 2319. Dummler in B. 2312. Ebner in U. 2339. Locke, C. 2325. Fbrstemann 2367. Förstner 2358. Friedlein in W. 2337. Gebhardt 2357. Gropius in B. 2333. Guigue 2329. Gummi 2321. Hahn in H. 2311. Hartleben 2315. Harlmann 2315. Hayn 2321. Heymann. C. 2328. Huber 1, Co. in B. 2355. Jonas' V. 2358. Jugel's B. 2326. Kaiser in L. 2359. Kanitz 2336. Korn in N. 2313. Kühlmann L Co. 2351. Levy 2336. Marcus 2331. Metzler 2323. Muguardt 2313. Null 2331. Reisner in Gl. 2317. Reitzel 2316. Ritter in I. 2381. Schott 2327. Springer 2352. Stargardl 2335. Steinacker 2363. Tauber, » 2366. Tauchnitz, B. sun. 2322. Tendier L Co. in W. 2369. 2317. Tvimm 2338. Vandenh. L R. 2318. Volkmann 2361. Bob' G. in B. 2310. Voß, L. 2311. Weidmann 2351. Weinedel 2319. Weiß in St. 2311. Wiegand! L Gr. 2389. Williams L N. 2311. 2361. v. Zaber» 2350. l-eixrixer öörse am 19. Karr 1851. im 14 Hialer Pu8«. Amsterdam pr. 250 6t. tl. c^ußstiurA pr. 150 6t. tl. üerlin pr. 100 »F Pr. 6rt. kremen pr. 100 ^ 6s3r. a 5 kreslau pr. 100 ^ pr. 6rt. Frankfurt a/Al. pr. 100 kl. in8.W. kambur^ pr. 300 Alk. kco. London pr. I Pf. 8t. Paris pr. 300 Pres. Wien pr.I60ü.6onv.in20 3.pu88. k. 8. 2 Alt. k. 8. 2 Alt. k. 8. 2 Alt. k. 8. 2 Alt. k. 8. 2 Alt. k. 8. 2 Alt k. 8. j 2 Alt. 'k. 8. 2 Alt. 3 Alt. k. 8. 2 Alt. 3 Alt. k. 8. 2 Alt. 3 Alt. ä^2I K. 8^6. aut 106 üolländ. I)ue. ä 3 ^ auf 100 Xai8erl. 6°. 3° 6°. kresl. 3°. 3°. ä 65^ ^8 , p»88ir 30. 30. ä 65 c^8 . , 6onv.-8pecie8 u. 6uI3en... , I3em 10 u. 20 Kr 6o13 pr. Alark fein 60II0. . . . 8ilder ,, 3^. 3" 14 ä 3 m H von 1000 und 500 ^ . — 3". — von 500 ^L4U . . . . — 3°. — von 500 u. 200^8 ä 4^2l. — 30. — 30 ^ von 500 u. 200 ^a 5^ ä 3V, "n Hvon 1000 un3 500 »/S . I4»^prl88 )KIeinere /^ctien 3er «dem. 8. ka^r. L. 6. di, Aliek. 1855 a4 später »3^ ä 100^ a 3^ imHvon 1000 un3 500 »/8 . . 14 d'u88 ^kleinere Lieiprißer 8ta3t-OKIi§Ltionen ä 3 2^ imHvon 1000 und 500 ^ . . I4^pus« ^kleinere 30. 3° 3°. a 4^. ^ ... . 8äeds. erbl. pfandbr. tv. 500 ^ ä3V,0/L ^4°/o 3°. 3°. 3°. 3°. 3°. 3°. v. 500 ^ 3°. L3H. . 30. ä 3^ 2ä 3°. a 4 '!5 . Oblixationen ä 3^ 2ä IkemnitL -kiesaer Liser ru 10 ^ ä 4U . . . a 3H 2ä pr. 6rt. pr. 100 . . K- K. Oe8tr. Aletall. pr. 150 tl. 6onv. a 103^ im 14^ luss Wiene^ ksnk c^etien pr. 8t. a 103 2^ 6eipriAer 30. a 250 pr. 10 ä S°K a 1 6°. ä°, 6°. 6°, <1°. 6°, ck°. 6°. — 142 l02tz - - Wsß I08-L 99^ 56^ - ISV^ — 6.2t>öL I — 8t>2 770/. - - 8^ 5^13 6 6 6N — - 2'K 8LK 91 iü 99 öL — 101 89 - 8L — - 812 91^ - ivvöL — 92 101 95öh lvt — 1082 97 — 1dff2 116 — sr°b — 24 217 — Verantwortlicher Redacteur: G. Remmelmann. — Druck von B. G. Teubncr.—Sommissionair der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchne r.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite