Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185103040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510304
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-03
- Tag1851-03-04
- Monat1851-03
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
247 1851.^ li875.) Inserate für die Sächsische Dorheitung, welche in Dresden erscheint und deren Auflage jetzt auf 340V gestiegen ist, sind an den Unter zeichneten einzusenden. Die Jnscrtionskostcn be tragen für die Zeile oder deren Raum 12 sächs. Pfennige; für Beilagen, welche franco einzusenden sind, wird 3 Thlr. pr. Quartblatt berechnet. Friedrich Fleischer in Leipzig. si876.j Wichtig für Verleger. Don der Erfahrung ausgehend, daß auch das reisende Publicum, so wie überhaupt diejenigen, welche sich längere oder kürzere Zeit in einer Hauptstadt aushalten, für den Buchhandel ge wonnen werden könnten, wenn die literar. Erschei nungen direct zu ihrer Kenntniß gelangten, haben wir für Berlin, wo die Zahl der Frem den (die Abgeordneten ungerechnet), jederzeit viele Tausende beträgt, folgende Einrichtung getrof fen: Wir verbinden mir unserm, seit einem Jahre bestehenden, tägl. erscheinenden Tagcs-Bülletin von Berlin (Berliner Vergnügungs-Anzeiger, Ausl. 3VÜV), welchen jeder in Berlin sich aufhaltende Fremde gratis erhält, (in den Hotels sowohl wie in Privatwohnungen), desgl. alle Gesandten, Consuln, die Abgeordneten beider Kammern ic. Bücher-Anzeigen für deutsche u. ausländische Literatur, deren Wirkung um so größer, da die Blätter in den Händen des Fremden verbleiben. Auch in's größere Publicum gelangt dieses Blatt, da es von allen öffentlichen Localen gehalten wird. Außerdem veranstalten wir von den in 4 — 6 Wochen cingegangencn Inseraten Scpa- ratabdr ücke, welche wir in Form eines Hef tes allen Professoren, Lehrern, Militairs, Insti tuten, Vereinen und der Berliner Knuts volee portofrei zusenden. Wir berechnen die Petitzeile nur 1 S/, bei mindestens dreimaliger Wiederholung mit 259h; wird zugleich der Separat-Abdruck in Heftform gewünscht, so beträgt die Zeile 1^/z S^-( ebenfalls mit 25^, bei Wiederholungen. Berlin. L. Weyl Lk Comp. si877.) Mr Verleger! Die in meinem Verlage erscheinenden An zeiger: 1) /InLeeAkr rar , 2) chrterarrsc/rer ru „l rsr. v. Sarrcter 8 8. HVerkvn" 3) /.rterarrsc/rer ft »reis/er ru „^ttlir'8 deren weite und fortwährend noch steigende Verbrei tung in den Kreisen des bücherkaufenden Publi kums den Ankündigungen der einschlagenden Literatur einen andauernden Erfolg sichert, empfehle ich zu gefälliger Benutzung. ZkM" Probeblätter stehen gern zu Diensten! Leipzig. Herrmann Bcthmann. s1878.j Zur Nachricht. Von „ Staudenmaier, Grundfragen der Ge genwart " können wir durchaus keine Disponenden gestatten. Alles nicht Remittirte wird als abge setzt angenommen. Freiburg im Br., 20/2. 1851. Wagner'schc Buchh. (1879.) Disponenden von Wirtgen's Botanik kann ich diese Oster-Messe nicht gestatten. Eoblenz. I. Hölscher. (1880.) Von Sch ei bl er, das Englische und Schottische System der Drains (Wasser-Abzüge) broch. in gelbem Umschlag. 16 N-s orä., 12 N-s netto. ersuche ich dringend, da die Auflage zu Ende geht, mir O.-M. Nichts zur Disposition zu stellen, und erwarte um so mehr Beachtung mei ner Bitte, als meiner Remittendcn-Fackur diese Bemerkung nicht beigefügt wurde. Berlin, im Januar 1851. Albert Förstner. (1881.) Viele Handlungen scheinen in ihren Büchern noch keine Notiz genommen zu haben, daß die Flemming'sche Sortiments-Buchhdlg. (I. Blumberg) und Carl Flemming's Verlag (C. Flemming) zwei verschiedene Firmen sind, die nicht ver mengt werden dürfen. Ich bitte daher wiederholt, hiervon genaue Notiz zu nehmen und namentlich zu beachten: „daß auf Eonto der Flemming'schen Sor timents-Buchhandlung (I. Blumberg) die Ihnen von mir Ostermcsse 1850 zur Dis position gestellten Artikel, so wie Ihre sämmtlicken Sendungen aus dem Jahre 1850" gehören, dagegen „auf Eonto Flemming's Berlag alle Sal- dis, pro und contra, aus Rechnung 1849, so wie die Von Ihnen O -M. 1850 mir zur Disposition gestellten Artikel und alle Ihnen n Oonto 1850 Von mir unter Firma „C- Flemming's Verlag" zugegangenen Sendungen" zu notiren sind. C. Flemming's Verlag in Glogau. si882.s Verleger, welche ihren Verlag in derKolnischcn Zeitung anzeigen, ersuche ich, meine Firma mit aufzufüh ren, und inserire alsdann dieselbe Anzeige auf meine Kosten in dem KölnerAnzeiger (Auflage 800). Mein Local befindet sich in dem für den Hand verkauf unstreitig gelegensten Eckhause der Stadt, Köln, 30. Nov. l85v. Wilh. Greven. si883.) Lllglizodes öoriWkllt Mä MissuariLt besorgt billigst und scbns» Iliiimil, l.audan, 88 blew öond 8treet. (1884.) LnZIisclie l-oillbiblio- tllekon. b^eue Lnglisoke Original-Oiovellen der letzten 3 Isdre sind billig ?u berieken durck Vdilom in 1-ondon. (1885.) Hiermit zeige ich ergebenst an, daß ich den Debit des Verlags von Herrn Anton Stein in Werl für den Buchhandel übernommen habe und denselben hier und in Leipzig ausliefern lasse. Ein Verzeichniß desselben befindet sich unter der Presse und wird demnächst versandt werden. Hamm, 25. Februar 1851. Gustav Grote. (1886.) (Antiquar-Kataloge). Wir geben aus: Nr. 10. Verzeichniß von älteren und neuerem Werken, welche für beigesetzte möglichst: niedrige Preise aus dem antiquarischen La ger der E H. Beck'scheu Buchandlung iw Nördlingen gegen baare Zahlung zu bezie hen sind. Inhalt: „ Encyclvpädie der Wissenschaften- Conver- sations-Lericon. Literaturwissenschaft. — Ei niges aus der Theologie. — Philosophie. — Einiges aus der Rechtswissenschaft — Medi zin u. Thierheilkundc. Populäre Medizin.— Naturgeschichte, Naturlehre, Chemie, Phar- macie. — Geschichte und deren Hilfswissen schaften. — Biographien, Memoiren. — Geo graphie, Reisebeschreibungen, Statistik. — Pä dagogik. — Jugendschriften. — Lehr-und Schulbücher d. lat. u. griech. Sprache. — La tein.-u. griech. Classiker. — 8criptore» recsn- tioris setatis—Lerica. — Orientalische Spra chen. — Neuere Sprachen mit Einschluß der altdeutschen Literatur. — Mathematik, Astro nomie, Baukunst u. Kriegswissenschaften.— Mythologie, Archäologie, Münzkunde u. Heral dik. — Werke schönwissenschaftlichen Inhalts, dramar. u. poet. Werke, Romane». Novellen.— Haus - u. Landwirthschafl, Technologie, Han del u. Gewerbe. — Briefsteller u. Fremd wörterbücher. — Anhang Nr. 1. enth.: Lie der, Gedichte u. Gesangbücher, nebst Liedcr- Commentaren v. 1624 — 1847. — Anhang Nr. II. Miscellsnea. Nr. 12- Verzeichniß v. älteren und neueren Werken aus der kathol. The ologie rc. 56 Seiten in 8. Wir geben Ivqh Rabatt und stellen unseren Herren Eollegen diese Verzeichnisse zu gefälliger Vertheilung in Mehrzahl zur Verfügung. Da sich unser antiquarisches Lager im mer mehr erweitert, so sind uns Desideraten- listen stets willkommen und für den Einsen der selten ohne Erfolg. Nördlingen, im Febr. 1851. C. H. Beck'sche Buchhdlg. (1887.) Die „ Hamburger Nachrichten" haben von Februar dieses Jahres an ein regelmäßiges Feuilleton errichtet, und mit der Redaktion dessel ben Herrn vr. Rob. Heller beauftragt. Neue literarische Erscheinungen, namentlich belletristi scher, publicistischer und schildernder Art, gelangen darin zur Besprechung. Indem wir die Herren Verleger zu desfallsigen Einsendungen hierdurch veranlassen, bemerken wir, daß Bücher, die in dem Feuilleton eine Anzeige nicht finden, auf Buchhändlerwege zurückgeschickt werden. Hamburg, Febr. 1851. Die Hcrmann'schen Erben, Eigenthümer, Herausgeber u. Redaction der Hamburger Nachrichten. Beischlüsse für die Redaction der „Hambur ger Nachrichten" befördert R- Kittler.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder