Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-03-18
- Erscheinungsdatum
- 18.03.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510318
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185103184
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510318
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-03
- Tag1851-03-18
- Monat1851-03
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
310 22 12215.) Bei I. P. SolllNgcr's Wittwe in Wien erschien und bitte die Handlungen, welche sich Absatz versprechen und Nichts davon erhielten, zu verlangen- vr. Siegfried Becher, k. k- österr. Mi- nisterialrath, die Organisation des Gewerb- wesens. gr. 8. 19H^ Bogen, ord. 1 »/S 15 NA, notto 1 Karl Aug. Schimmer, Geschichte der Wildonsteiner Ritterschaft zur blauen Erde auf Burg Sebenstein. 8. 12 Bogen, ord. 22HK NA, netto 15 NA- (2216.) In der Bornträger'lchcn Sort.-B. (Tag L Koch) in Königsberg ist so eben er schienen, wird aber nur auf Verlangen versandt: tzuuesl-ionum ^onioruum lüboi'. tzuo »ovam Ilippooratis edilionvin inäioit Aurtor »I. I.oI»veIr, vr. Kasc. I. 160 8. gel>. 18 8A. Etwaigen Bedarf bitten zu verlangen. (2217.) Im Selbstverläge des Verfassers zu Weidenau in k. k. Schlesien ist erschienen und durch Ford. Burckhardt in Reiste zu beziehen : Ueber die neu errichtete Bade- und Frühlings kräuter - Kur-Anstalt in Weidenau von I. Len ha cd, prakt- W.-Arzt. Preis 3 NA. (2218.) In der k. k. Hof- Buch- und Kunsthand lung F. A. Credncr L5 Klciiibub in Prag sind erschienen: <Die mit - bezeichnet«! Artikel können aber nnr gegen baar mit versandt werden.) ^ rlt, vr. Kord., llio Kranlelioiton dos Gustos kür pralttisolio ^.orrts. I. Land. vio Kranlc- lieiton der Linde- und Hornhaut. Mt 1 litlioxr. lakol. 3 ll. — 2 >/?. 6goontakeln (tVItartakola) 2 KI. oolor. mit 6o>dvorrior»»§. 1 st. 40 Icr. — 1 ^ 12 NA. * 6asopis pro katolielco duobovenstvo. 1851. äalirxaox von 4 Heilen. 1»/) 20 NA. lokvld, Kranr Littor von, leurLAokasste Krundrüxe rur Keslstollun^ eines ko>virth- sohaktunKs-Zystoms, bssirt suk den absoluten Lodark an vllnxor, an Kutter, an 2uA- und Nutrvieh. 4 DIA. *KarIik, 0. 1. Livoty, sieutlry a utrpeni Svatyeit a 8vstie korieh. (beben der Ueiiisten.) Oislo III. 8. 1851. eart. 28 NA. Kirchner v. N ouKi r chen, ^nt., spsoisile WürdissunA des Systems der 2vitpaebte mit besonderer Kücksicht auk die ökonomischen Verbältnisse Lölimens. 2. ^ull. 8 NA. *bands«patrons Lökmens (labieau, xereiclinot von 1. Uellich, in Kupfer ^o- stoeben von K. 8okmid.) Loyal-kolio. sobrvarr: 27 NA, ebines. Kap. 1 10 NA. *Neumann, kant. kdo mä prsvdu, noka- tolik cili katolik? (Wer bat Leckt, der Katholik oder Protestant?) 1850. 4 NA. * butr, ssak stäl pro vviru a cirkew katolicksu. (Wie stand Luther kür den katko- liseben Klauben und die katholische Kirebe.) 1850. 4 NA. * Kesina, v. W., Obet mse svste s pripoje- ny'm svatodennim porädkem. (Das Opfer der beil. Nesse.) 1850. 12 NA. * Kessins Wenrol (l)oin-6apilular), Die Weibe eines Kottesb. in der Kalkül. Kirche. 28 NA. * — vie Liseboksvvsibe in der batbol. Kirebe. 10.NA. ^ — 2ivot svate Ludmilly. (beben d. beil. bud- milla.) 8 NA. *8 als«, svateko Kraotiska, Kilotkea, ei Lokmila. Vydäni od 1. L. Krbee. 1850. 10 NA. * 8vatodsnni porädek a poborns devecka. (Keiertäxlicko Ordnung und die fromme vienstmaZid.) 1851. 4 NA. (2219.) Cüstrin, den 1/3. 1851. Von der bei mir im Jahre 1849 in Com mission erschienenen Chronist von Cüstrin von Kutschbach ist noch ein kleiner Vorrath zu dem Preise von 1 7^2 SA ord. vorhanden; dieselbe ist noch nicht in den Buchhandel gekommen, dürfte jedoch bei der historischen Bedeutung des Ortes auch in weiteren Kreisen Abnehmer finden, und bitte ich Bedarf gef. zu verlangen, fest mit 23 dH, baar mit 33 1/z doi ü Voud.-Bestellungen können des geringen Vorrathes wegen, gar nicht berücksich tigt werden. Fcrd. Geclhaar früher Enslin'sche Buchhdlg. in Cüstrin. (2220.) Als Confirmandengcschenk erlauben wir uns gefälliger Beachtung zu empfehlen: Harfenklange aus Gottes Wort. Ein Erbauungsbuch, aus den besten Dichtungen über Geschichten und Lehren der heiligen Schrift, nebst eingewebten Gedichten allge meinem religiösen Inhalts, zusammengestellt von C- G. Krüger. Durchgesehen und bcvorwortet von vr. I. E. R. Käuffer, Königl. Sachs. Conststorial-Rakhe und evangcl- Hofprediger. Mlt zwei Stahlst. 1847. 36 Bogen in Prachtbibel-Format. Eleg. drosch. 1 24 NA ord., in engl. Leinwand geb. 2-^6 NA ord. Broschirtc Exemplare stehen ä 6ond., ge bundene jedoch nur auf fest zu Diensten. Dresden, d. 10. März 1851. Adler K Dictze. (222i.j Karte von Amerika! Beim Wiederbeginne der deutschen Auswan derung ersuche ich diejenigen Herren Collegen, welche sich von der in meinem Verlage erschienenen Bühl er, Karte von Amerika mit Text von Traug. Bromme. Preis 18 SA. Absatz versprechen, eine kurze Anzeige davon für meine Kosten in dem dazu passenden Blatte inse- riren zu lassen; Exemplare der Karte stehen fort während in beliebiger Anzahl zu Dienst. Stuttgart, 8. März 1851. Hoffmann'sche Berlagshandlung. (2222.) Wir versandten so eben, den vorliegenden festen Bestellungen entsprechend, als Fortsetzung: Libliotkeca modico-ckiurKicg.; — pkiloloxica. -1850.2. — tkeolozica (acgltwlica). 1 Die kleinen Reste der Auflage gingen zum Auslicfern nach Leipzig. Vandenhöck K Ruprecht in Göttingen. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (2223.) Binnen Kurzem erscheint: Neue S" old a tengeschichten von George Hcsckiel. Min.-Ausg. 9—10 Bogen broch. 12—15 SA. Höchst eleg. geb. mit Titelvignettcn u. Goldschn. 22^-25 SA. Inhalt: Die alte Liebste. - Der schwarze Schroeder. — Ein preußischer Deserteur. — Wer der Kürassier war? — Der alte Löwe. — Der Invalide. — Das Eisenkind. — Von einem Offi- cierburschcn. — Von vier Junkern. — Die Kur- fürstenschenke. — Der Licutnant von Bayer. — Auch eine Soldatenliebschaft. — Sr. Kgl. Hoheit der Prinz von Preußen hat die Widmung dieser Schrift anzunehmen geruht. In Styl und Auffassung an Hackländer's interessante „Bilder aus dem Soldatenlebcn" er innernd, übertreffcn obige „Neue Soldatcngeschich- ten" diese noch durch prägnantere Diction und überraschendcreWendung der Situationen, wie dies von dem Vers, der bei Alex. Duncker in Berlin erschienenen „Lieben Dorel" nicht anders zu er warten steht. Es ist Ihnen somit ein sehr großes Publicum gewiß. Ich bitte die geehrten Handlungen, gef. zu verlangen und bemerke, daß ich von der elegant gebundenen Ausgabe gern eben so viele Exempl. 5 Ovnd. gebe, als deren von derselben Handlung gleichzeitig fest verlangt werden. Magdeburg, Mitte März 1851. Emil Bacnsch. (2224.) Zeitschrift des Deutschen Chirur gen-Vereins. In meinem Verlage erscheint in Fortsetzung; Zeitschrift des Deutschen Chirurgen-Vereins für Medicin, Chirurgie und Geburtshülfe. Unter Mitwirkung der Vereinsmitglieder. Herausgegcben vonUr. A. V arges, königl. Preuß.Mcdicinal-Assessor. V. Bd. (6Hfte.) 2i/g ord. Das erste, jetzt unter der Presse befindliche Heft dieses Bandes versende ich pro nov. und außerdem an diejenigen geehrten Handlungen, welche bereits früher die Zeitschrift bezogen, so daß es von deren Seite einer Continuation - Be stellung nicht bedarf. — Ich bitte, dieser Zeit schrift, die mit jedem neuen Bande an Interesse und Wichtigkeit zunimmt, in Ihrem Wirkungs kreise Aufnahme, resp. stets größere Verbreitung verschaffen zu wollen. Die früheren Bände (I—IV.) stehen aus Wunsch auch s 6ond. zu Diensten. Magdeburg, Mitte März 1851. Emil Bacnsch.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder