Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.03.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-03-07
- Erscheinungsdatum
- 07.03.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510307
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185103078
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510307
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-03
- Tag1851-03-07
- Monat1851-03
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
258 lisW.) Nichts unverlangt! Auswanderung s-F iteratnr. Verlag von Julius Bädcker in Elberfeld. Ohiovqn L- Engels, (Lithograph in Cin cinnati) 10 SA orck. Wiskonsin von Ur. de Haas (in Calumet), 2 Hefte mit An sichten und Karte ä 12 SA. Berichte aus Wiskonsin von Th. Wettstein (in Milwaujkie) ä 15 SA (der zweite Theil ist unter der Presse.) K ar l e von Wisko n sin ä 12 SA- — Texas von V. Bracht (in Neubraunsels) ö 22^ SA, geh. mit Karte und Grundriß 1U — Karte von Texas ä 12 SA, — Anweisungen für Auswanderer von Pastor A. Rauschen busch, (in Amerika) ä 10 SA. G. M. von Roß aus Amerika (Herausgeber der Auswanderungs-Zeitung.) Getreue Schilderung der Verein. - Staaten. Hayd- buch für Auswanderer nach Nord-Amerika, geh-1^, geb. 1H, Handbuch für Auswanderer nach Süd-Au stralien u. AustraliaFelix, nach mehr jährigen Erfahrungen, von J. K. Haßkaxl, mit Karte geheftet 1 geb. 1^ (ü Oonä. mit 33Vz0o Rab., auf 6 Ex. ein Freiex. in feste (Rechnung, gegen daar mit 4Mg!) Die deutsche Auswanderung nimmt alljähr lich zu und entreißt auch in diesem Jahre viele gute Elemente unserm Vaterlandc. — Die Re gierungen haben, mit wenigen Ausnahmen, bis jetzt n ich ts gcthan, diesem Strome eine für's Vaterland wohlthätige Richtung zu geben, noch den aus der Heimath Scheidenden Schutz und Hülfe zu Theil werden lassen. Den Vereinen, die durch Belehrung und Association dem Aus wandernden zu nützen suchen, fehlt ebenfalls die Unterstützung der Regierungen; ihr Wirken kan» nur geringen Erfolg haben- Unter diesen Verhältnissen giebt es kein besseres Mittel, die Auswandcrndcn vor Unglück und Schaden zu schützen, als ihnen gute Bücher i n die Hand zu geben, die aus eigener Anschauung und Erfahrung an Ort und Stelle, von Deutschen für Deutsche geschrieben wurden, die unparteiisch und ohne Neben absichten die Verhältnisse schildern, wie sic wirklich sind, auf die Schwierigkeiten und Gefahren aufmerksam machen, dicVor- thcile und Hoffnungen in ihr rechtes Licht stellen: — kurz, die wie der Freund dem Freunde die nothigc und wünschcnswerthe Auskunft und Rath ertheilen. Ags dieser Auffassung sind alle die in meinem Verlage erschienenen und noch erscheinenden Schrif ten hervorgegängen, und darum finden ne Ver breitung und Anerkennung in allen Blättern. (Ich beziehe mich hier nur auf die ,.Berl- Natio- nalzeitung" und die verschiedenen „Auswanderungs- Zeitungen.") Sie können nicht nur ohne Scrupel diese Schriften verbreiten, sondern Sie werden sich durch deren Empfehlung den Dank Vieler verdienen: und bei den Ihnen offcrirten sehr n ortheilhaften Bedingungen müssen Sic ein gutes Geschäft machen. — Sie wollen sich mit Vorrath frühzeitig versehen. Elberfeld, im Febr. 1851. Ergebenst Julius Bädeker. (1900.) Zur Fortsetzung versandte ich so eben die 3. Lieferung von: Der schriftliche Verkehr im geschäftlichen Leben. Ein Äandbucb zur Erlernung des modernen Geschäftsstyls im kaufmännischen und gewerblichen Leben, sowie zur Belehrung über die im täglichen Verkehr vorkommenden Rechtsangelegen heiten, für alle Classen. Unter Mitwirkung praktischer Geschäfts männer bearbeitet und herausgegebcn von Aruno Hcubncr und Gustav Aconhardti. In 5 Lieferungen ä 6 Bogen, gr. 8. 7^ NA die Lieferung. Es ist ein Buch, hervorgcrufcn durch das Bckürfniß der Zeit, ausgcarbeitet mit Rücksicht auf alle Interessen des Geschäftslebens, gekleidet in das Gewand moderner Eleganz, und bestimmt, dem größten wie dem kleinsten Geschäftsmann ein treuer, zuverlässiger Rathgeber zu werden. Das literarische Centralblatt für Deutschland schreibt über das Buch: „Dies Werk hebt sich aus der großen Zahl ähnlicher ehrenvoll hervor. Es setzt sich den Zweck, den Ton der Geschäftsbriefe auf die möglichste Einfachheit zu rückzuführen, und dem bisherigen geistlosen Me chanismus in Anfertigung derselben cntgegenzu- wirken, durch stete Einschärfung und Einhaltung der Consequenzen des Grundsatzes, daß der schrift- liche Verkehr ein Ersatzmittel für die mündliche Verhandlung ist." Ich gewähre ein volles D rittel Rabatt auf Rechnung, und " 4« stg gegen baar, und bin außerdem bereit, auf 6 fest oder baar bestellte Expl-, 1 Freiex. zu geben. Inserate, wenn sie irgend Erfolg erwarten lassen, gewähre ich gern, und bitte solche zu ver langen. Leipzig, Febr. 1851. Achtungsvoll C. A. Hacndel. (1901.) Die bei uns in Commission erschienenen Schriften: äsleie sg sitz- rmz-stcnve i räolnosoi um^stowe, und äl^sli o sposobio nrrgclreai» skrül ooölayvb ^rsrizwli können wir nur gegen baar mit 25ssh ausliefern. Exemplare beider Schriften sind bei unserm Com missionair in Leipzig vorräthig. Posen, im Februar 1851. N. KamieiiSki Sc Comp. (1902.) Von dem bei uns erschienenen Commu- nionbuche: Das heilige Abendmahl. Vorbereitunqsreden von S. N. Koward, Pfarrer der ref. Gemeinde in Leipzig. 8. In engl. Einband mit Goldschn. 22^ NA orll. stehen für die bevorstehende Fcffzeit Exemplare ä Oonel. zu Diensten. Leipzig, 3. März 1851. Weidmann'sche Buchhandlg. 19 (1903.) Bei E. H» Gummi in Ansbach ist Ende 1850 erschienen und kam nicht allge mein zur Versendung: Friedreich, Handbuch der Gesundheitspoli- zei der Speisen und Getränke. 2. ver mehrte Auflage, gebunden 1U Dasselbe, broschirt 1^ -f?. Nachträge dazu apart für die Besitzer der ersten Auflage. 6 NA, 18 kr. Scheurlin, G., Gedichte, eleg. M.-A. in Sarsenet mit Goldschnitt gebunden. 14/z Dasselbe, brochirt. 1 G. Scheurlin wird in den äußerst günstigen Kritiken süddeutscher Blätter neben Nikolaus Lenau gestellt. Demnächst erscheint und wird letzteres nicht pro nvvitsle versendet: Ebensperger, I. L., Landkartenbüchlein oder die Erdoberfläche in ihren wichtigsten Stellen- drosch. 6 NA- — methodischer Leitfaden zum Unterricht in d- Erdbeschreibung. 2. Abtheilung. Deutsch land enthaltend, drosch. 4 NA Dasselbe. I—IV. Adtheilung cplt. 18 NA. 4Vei8s, vr. /I., sie Kkilvsniscben 6run<iver- suelis mallieniatisob vrlelürt unck eiie Ikooris eie« Oonäensstors. 4. I ü. 36 ler. 1 ^5. (,904.) AZ7 Lieder mit Dildern u. Sinflwcisen, gebunden 1 vrci. Unter Hinweis auf mein heutiges Doppel- Circurlar empfehle ich obige Gesammtausgabe meiner verschiedenen illustrirten Lieder (Soldaten-, Steckenden- und Volkslieder) zu Ihätigster Ver wendung und bemerke, daß ich dieselbe, ohne den früheren obigen Ladenpreis zu ändern, von beute an brochirt mit 24 NA or<1. 33s/z ssh 16 NA gebunden . . - fest 33M» 16 -1», 4,^ pr. Einband 5 -f expedire- Leipzig, 1. März 1851. Gustav Mayer. (1905.) ÜVVL, welche zur Versendung bereit liegen: Schröder, vr. I. Fr. (Rector am König!. Andrcanum zu Hildesheim), Theoretisch-prac- tischer Leitfaden für den Declamationsunter- richt in den oberen Klassen der Gymnasien u. höheren Schulanstalten, gr- 8. 10 Bog. 12-L SA- Ruperli, Fr., Dunkles Laub. Jugendge dichte. 16. eleg. drosch 20 SA. Geb. mit Goldschnitt I Plate, E. Th , (Elemcntar-Lehrer.) Zweites Schulbuch zur Erreichung der völligen Lese fertigkeit. Nach Stephanies Lautmethode, in enger Verbindung mit dem Anschauungs unterrichte und in Anschluß an das 1. Schulbuch, zunächst für Bremens neue Ele- mentar-Schulen. gr- 8. 12^ Bogen 6 SA. Bremen, d. l. März 51. A. D. Geister.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder