Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.03.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-03-07
- Erscheinungsdatum
- 07.03.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510307
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185103078
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510307
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-03
- Tag1851-03-07
- Monat1851-03
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
264 sM 19. 1851.^ l 1957.1 Ich erlaube mir, die Herren Buchhänd ler aufmerksam zu machen, daß die von mir heraus- gegcbene Mgkweene l.^8t vaa ktitzuve Loekvll, welche nebst sämmtlichen holländischen Büchern auch die interessanten Erscheinungen der belgischen, französischen, deutschen und englischen Literatur aufnimmt, sich auch besonders für Insertionen eignet, zu welchem Behuf auch immer einige Seiten Vorbehalten sind. Diese Bibliographie wird in 2500 Erpl- durch ganz Holland verbrei tet. Den Raum einer ganzen 8.-Scite berechne ich mit ^ 1 >5 N-s, einer halben mit - 22>/z N/s. Eine Anzeige würde gewiß von lohnendem Erfolge sein, da in Holland so viele deutsche Bü cher gekauft werde». Utrecht, Februar 1851. W. F. Danncufelser. s1958.s Anzeige. Die zur Besprechung in der Deutschen Monatsschrift von A. Äolatschck bestimmten Schriften und Werke bitte» wir unter Adresse der Rein'sche Buchhandlung in Leipzig an die Redaction zu schicken. Zu Inseraten empfehlen wir den Umschlag der Monatsschrift; die Gebühren betragen f. d. gesp. Z. 1s4 N-s. I. Kühtman» St Comp, in Bremen. fi959.i Zur gef. Beachtung. Diejenigen ^ Sortiments - Buchhandlungen, welche uns aus Rechnung 1849 noch Saldo-Reste oder Ueberträgc schulden, werden ersucht, solche im Laufe des Monats März o. zu berichtigen, da wir ihre Namen sonst aufunscrcr Auslieferungs liste streichen müssen. Halle, den 1. März 1851. C. A. Schwctschke Se Sohn. li960.i Zu gefall. Beachtung beim Remittiren! Wegen neuer Auflagen meiner Kinderschrif- tcn kann ich mir von denselben nichts zur DiS - Position stellen lassen, sondern muß alle Exem plare, welche bis zur Ostermesse 1851 nicht zu rück erfolgen, als verkauft ansehen. Weimar, im Januar 1851. Wilh. Hoffman». sisfli.s Disponenden kann ich von meinem sämmtl. Schulbücher verlag namentlich von Lebensbilder I — IV., so wie von älterem Verlage, unter keiner Bedingung gestatten, und bitte hiervon gefäll. Notiz zu nehmen. Julius Kliukhardt in Leipzig. s1962>1 Von Korber, Gegenwart und Zukunft der Phar mazie u. — Replik rc. kann ich mir nichts dispvniren lassen. Posen, d. 22. Febr. 1851. Z. I. Heine. s1953.1 Wegen V er ka ufs des Verlags rechtes an Hrn. Julius Springer in Ber lin kann ich von: Gotthelf, Bauernspiegel — Dursli, d. Brantweinsaufer durchaus keine Disponenden gestatten, und erwarte zur O.-M. alles Unabge- setzte davon zurück. Burgdorf, 18. Febr. 1851. C- Lauglois. si964.i Englische Stahlfedern zu sehr billigen Preisen. Mein Lager englischer Stahlfedern in vorzüglicher Qualität ist jetzt wieder completirt und empfehle ich dieselben den geehrten Herren Collegen zum eignen Bedarf sowohl als auch zum Wiederverkauf. Probekarten ä 7^ S/ mit mehr als 60 Sorten, welche ich sämmtlich in großen Quan titäten auf Lager habe, stehen fortwährend zu Diensten. Nordhausen, Febr. 1851. Ferd. Förstemann. Uebersicht des Inhalts. Neuigk. des deutschen Buchhandels. — Neuigk. des deutschen KunßhandelS. — Neuigkeit des deutschen Mufikalienhandels. — Petition gegen den preußischen Pressgesetz-Entwurf. — Etwas Uber Baarerpeditionen und Baar- bejug. — Berlin. — Miscellen. — Neuigk. der ausländischen Literatur. — Anzcigeblatt Nr. 1894—1984. — Leipziger Börse am 5. März I8SI. - Anhut!, 1948. Anonyme 1896. 1921. I9ZZ. 1954. 1955. Anstalt, akabem. 1942, Arnz » Co. I9II. Bachmann 1932. «ädeker, I. in E, 1899. Eröker 1909. Dannenfelser 1957. Decker 1916. Devrient 1931. Fabricius 1917. Mke 1939. Forstemann 1984. G.'sler in Br. 1898. 1905. Gerhard in B. 1949. Gsellius 1928. Gummi >993. Haas 1914. Hacndel 1999. Hallberger, Ed. 1998. ü Heine 1962. Helmich 1944. Herdig in L. 1958. Hinrichs 1897. Hoffmann in W. 1969. Hübner 1913. Julien in Sagan 1895. Julien in Sorau 1895. Kamienski L Co. 1991. Kaußler 1945. Kliukhardt 1961. Krebs-Schmitt 19l9. Kühtmann L Co. 1958. Kürschner 1938. Langlois 1963. Laffar 1912. Levy >925. Logier 1943. Manniske 1941. Mayer in L. 1994. Meißner 4, Sch. 1998. Metzler 1923. Natanson 1949. aul 1997. längsten 1894. eclam »e» 1918. Reimmann 1939. Richter in Z. 1927. 1935. Sauerländer in A. 1959, Schäfer, E. in L. 1937. Staub 1938. Schinfeldt 1894. Schott 1919. Schultz- in L. 1929. Schwetschke 4- Sohn 1959. Senf. G. >924. Simion 1948. Sonnewald 1947. Stargardt 1929. Starke 1951. Strauß >926. Thomas >922, Trautwein'sche B. 1933. Boigt in O. 19,5. Weidmann >992. Wejqel, T. O. >934. Wildt in Er. 1952. I-eipriger Lörse aw 5. lülärL 1851. i 6- im 14 ^kaler pus». ! äotc». rucLt. Augsburg pr. 130 Ot. ll. Lerlin pr. IVO »L Pr. Ort. öremen pr. 100 ^ Osär. a 5 ^ kreslau pr. 100 ^ Pr. Ort. Frankfurt a/M. pr. I0VPI.in8.W. Samburg pr. 300 Mk. Leo. Oonäon pr. I Pf. 8t. Paris pr. 300 Pres. Wien pr.150 O.Oonv.in 20 0.Kuss. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. ll. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. 3 Mt. k. 8. 2 Mt. 3 Mt. k. 8. 2 Mt. 3 Mt. ^ugustä'or a 5 ^ a '/,z Mir. Lr. unä a 21 X. 8 O auf IVO pr. prieäricksä'or a 5 iäem ,, äo. ger. ^.urmunrungsfusse. . . „ ä^. üollänä. 1)ue. a 3 ^ . . . . auf 100 Xaiserl. 6". ä^ „ Lresl. 6°. ä^. ä 65^ ^s „ passir ä^. ä°. a 65 . „ läem 10 u. 20 Kr 6o1ä pr. Mark fein OöIIn 8i!ber ä°. 6° StaalspapLere »»ü ^ctiea e:rcf. Zinsen. Xonigl. 8äek». 8taat8-pspier6 a 3U im ^ von 1000 unä 500 . . — ä°. — von 500 a 4 A — äo. — von 500 u. 200 ^8 a 4^^ ^ Zv ^ von 500 u. 2V0^a5A a 3'/z ^ im ^von 1000 unä 500 . . Mick. 1855 »4 später» 3^ ä IVO»^ a 3 ^ im lvon 1000 unä 500 ^ . . 14^ küss ^kleinere L.eipriger 8taät-ObIigation6n a 3 ^ im ^von 1000 unä 500 »^8 . . 8°, L°. a 4^'°z j 8äeks. erdl. pfanäbr. » 3V,o/o ä°. ä°. ä°. ä°. . jv. 500 ^ jv. 100 u. 25 ^ lv. 5^ " v. 500 ^ IVO u. 25 ^ lausitrer ä". A 3 ^ . ä°. ä°. ä 3tz ä°. ä°. ä 4 . Obligationen a 3^ ^ ru 10 ^ a 4dL a 3^ ^ in pr. Ort. pr. IVO . X- X. Oestr. Metall, pr. 150 ü. Oonv a 103^ im I4»/S ?us» Wiener Lank ^etien pr. 8t. a 103 U Oeipriger ä°. ä 250 ^ pr. 100 . /^ct. a 100 ^8 pr. 100 ä«. ä°. pr. IVO ä«. ä°. pr. 100 ä°. ä°. pr. IVO ä°. ä«. pr. IVO SK"/.« 80 bb 78k 89 83k 94k I99K 24k "17/, ,92k 997/, I98k 99k 159k 6.29k «k s^ir sk »k SK 5 2K 83k 94k 99 k >94 84 92k I9l 198k S6K 16'k I43K 93k 213 VerantwortlicherRedacteur: G. Remmelmann. — Druck von B. G. Leubner.—Commissionair der Expedition des Börsenblattes: H. Kirckner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite