Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.03.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-03-28
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510328
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185103281
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510328
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-03
- Tag1851-03-28
- Monat1851-03
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
348 ^ 25 f25I3.j In unscrm Verlage erschien so eben: Das Leben des Fcldmarschiills Grasen Uork von Wartenburg. Don Joh. Gust. Wroyfcn. Erster Band. Mit dem Bildniß Pork's- In elegantem Ein band mit dem Vork'schcn Wappen. 3 ,/S. Berlin, März 1851. Veit L» Comp. p5i4.n ssßytz bLXter'sclie Oelärücke? 2u berieken von II'. Gvlineiller L O«. in Heidin: Okarleos 8stooo (lempel in Ostindien) 7 8A. Paul LVirginie gut dom kelsen 7 8A. Der Harem sin gleicherkorm Lin griechischerIsnri s 5 8A. vie kraut (llio schöner krauenlcopk in reirender Isnstscliskt) 10 8A. ^2515.j So eben ist in unscrm Verlage erschienen: Memoiren -er Lola Monte; 6. Heft. Mit dem wohlgctroffcnen Portrait der Lola Monte;, und Nemoires äs I^oln Nantes. I-ivrnison V. VI. Wir versenden diese Fortsetzung, nur auf feste Rechnung und ersuchen Sie, uns Ihren Bedarf, wenn es noch nicht geschehen sein sollte, so bald wie möglich anzugebcn. Carl Schultzc's Buchdruckcrei in Berlin. f25i6.) Erschienene Fortsetzungen. Bei uns sind folgende Fortsetzungen der „Bildergalleric klassischer Dichtungen" erschienen: Gallerie zu Göthe U. Lief. 4 Blätter: Faust, Egmont, Götz von Berlichingen, Egmont und Klärchen. Preis 12 SA. Gallerie zu Hauff, I. Lief. 2. Hälfte. Die Bettlerin vom povt des arts, Lichlenstein 6 SA. N. Lief- weitere 4 Blatt aus Lichten stein 12 SA. Gallerie zu Lenau I. Lief. 1. Hälfte: zwei Sccnen aus Faust. 6 SA. Wir versenden nichts mehr unverlangt, daher diejenigen Handlungen, welche Zusendungen wünschen, nach dem Naumburg'schen Wahlzettel bestellen wollen. Alles vom I. April an crpedirte stellen wir in Rechnung bis zur Mich.-Messe. Stuttgart, 18. März 1851. Expedition der Bildergalleric. f2517.) Bei uns ist so eben erschienen, und an alle preußische Buchhandlungen versandt worden : DerAntrag der Fünfundsechzig der ersten Kammer, auf Abänderung der Gemeinde-Ordnung, und der Kreis-Bezirks- und Provinz ial- -Ordnung, vom ll. März 1850. 8. 1 Bogen. Preis 3 SA. Berlin, März 1851. Beit öe Comp. s2518.j So eben ist in unserm Verlage erschienen: Bibliothek moderner Räubergeschichten aus der Gegenwart und jüngsten Vergangenheit. 1. bis4. Hft. s 4 SA orch, 3 SA netto, 2 SA baar. 1. Heft: Haß und Fluch, oder ein wider wärtiges Ereigniß. 2. Heft: B a ssermann'sche Gestalten. 3. Heft: Herr von Vincke, der König desRcchtsbodens- 2. Aust. 4. Heft: Die Revolutionäre in Schlaf rock und Pantoffeln. Das erste Heft wurde von der Berliner Polizei noch vor der Ausgabe consiscirt, von dem Staats-Anwalt aber wieder frei gegeben. Wir sandten vom 1. u. 4. Heft nur 1 Er. pro novit, und bitten den etwanigcn Mehrbe darf baldigst nachzuverlangcn. Carl Schultzc's Buchdruckcrei in Berlin. s25is.j Zu Confirmationsgcschcnken empfehlen wir Gcdenkbuch auf alle Tage des Lebens, f. geb. 25 NA, ff- m- Goldschnitt in Futteral. 1 ^ 10 NA. Fr. Oldecop's Erben in Oschatz. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s252l).j Nnvcrlangt wird Nichts crpcdirt! In meinem Commissions-Verlage wird unter dem Titel: Theater des In- und Auslandes. Herausgegcben und redigirt von A. Heinrich Sk C. Dchlivian, mit Nächstem ein periodisches Werk beginnen, in welchem, die interessantesten Erscheinungen der heimischen und ausländischen dramatischen Literatur in zwanglosen Heften den deutschen Theatern zugänglich gemacht werden sollen. Sich unterscheidend von ähnlichen Unterneh mungen, soll nicht allein die deutsche Original- Literatur ihre Stelle finden, sondern die Ueber- tragungcn oder Bearbeitungen ausländischer Werke werden nur durch bewährte Schriftsteller erfol gen- Namentlich werden die Localisirungen von Vaudevilles nur kundigen Händen anvcrtraut sein- Unbcachtct der besonderen Sorgfalt, welche die Herausgeber dem Unternehmen widmen wollen, wird der Preis eines einzelnen Heftes circa 15 SA nicht übersteigen. Bei der Ausstattung wird darauf vorzugs weise Rücksicht genommen, daß die Bücher nicht allein zum Soufflircn geeignet sind, sondern auch gleich als Rollen dienen können, um dadurch Ge legenheit zu bieten, diese so billig als rasch her zustellen. Eine speciellere Ankündigung erscheint mit dem ersten Hefte des neuen Werkes, „Adriennc Lecouvreur," das Paradepferd der Knckel, enthaltend. Bei der Billigkeit des Preises kann nur das erste Heft in Rechnung, mit 25 dH Rabatt cxpedirt werden, alle übrigen erfolgen gegen baar. Berlin, im März 1851. Leopold Lassar. i252,.j 60U.L07I0« OK IVIik Verlagsrecht sink unter kler Presse: ssss. — 5VVINllklkI6 1IllI6ttI8 Akiv Agnes 6rez:. öz' llllies and Aoton keil. A new eäition revised, vvitli s biogrspkicsl notice ol tke Autkors, a selevtioa krom tkeir litorsrz' remsins unä a prekscs, bx 6urrer Sei/. S6/.IKSS. — KV AOVlll; OK VAKIllIlll8 in Knglisk like. kx kisislrstus Osxton. (8ir Sc/roarc/ Su/wer Kart.) 6AS/V/.L. — Illll kkllöiOtt KKVOIVIIOki: A liistor^ T'/romas 6ar/»//e. S/6/kS/VS. — l1008lltt01v W0KV8. 60k.'- äucteä 6/rar/es Srcüens. st/A6A6/.AV. — 14V8 OK AkiOIMIKOM, witI>„lvr^"snd„1keArwsds". kx Vüomas SaöiNA/orr st/acau/aU. 7SA6/tSSA V. — KI6K1KKVKV8 AK- rosst; A legend ol tlie kkins; kedecos snst kowens; Ike secanst funersl olkiapo- leou. k^ 11. st/. V/rac/reraU. Handlungen, welche von vorsteliensten tVerlcen eine von der gewöhnlichen 6onti- nuation abweichende Anrahl ru empfangen wünschen, belieben dies mir baldigst anru reigen. leiprig, den 17. stlärr 1851. Ilernli jun ^ s2522.j In Carl Iügcl's Verlag in Frank furt a/M. wird binnen vier Wochen erscheinen: I t a l i a. Deutsche Dichter als Führer jenseits der Alpen. Gewählt und hcrausgcgebcn von L. Schttckinq. Mit einem Titelkupfer „Jtalia" nach Deich, in 8. circa 36 Bogen auf Velin-Druckpapier; in Sarsenet gebunden mit Goldpressung. Preis circa 2 >st 8 GA, einzelne Ercmplare mit 25 dH — 6 fest mit */g — bei 12 Exemplaren fest */z und ein Freiexemplar. Dieses geschmackvoll ausgestatlete Werk ver einigt ungefähr in derselben Form wie „Simrock's Rheinsagen" das Liste, was wir von deutschen Dichtern älterer und neurcr Zeit über Italien an historischen Sagen, Schilderungen und Refle xionen besitzen, und bildet in dieser Weise, in geordneter Reihenfolge, einen poetischen Führer ! durch dieses schöne Land, der ebensowohl für alle dahin Reisenden ein unterhaltender Begleiter, als für diejenigen eine höchst interessante Erinnerung sein wird, welche dasselbe bereits gesehen haben.— Der geachtete Name des Herausgebers bürgt für die Gediegenheit des Ganzen. Handlungen, welche sich für dieses schöne und praktische Werk beson ders verwenden wollen, bitte ich, mir bei Zeiten ihren ungefähren Bedarf anzuzeigcn, den ich je- doch nur da » 6o»d. zusage, wo ich einer sorg lichen Behandlung der kostspieligen Ausstattung ! desselben versichert sein kann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder