Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.03.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-03-28
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510328
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185103281
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510328
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-03
- Tag1851-03-28
- Monat1851-03
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
349 1851.^ (2523.j Lei mir wircl Kinnen sekr icorrer Krist ersckeinen uns ist bereits unter <ier Presse: > u « tv s Ii I meäieinisobl-Koriolitliolier KutaolUon cler Löllißl. Vi88kll8vIiM1ivkeii veputlliioll kür ÜL8 MäicillLl-^Ve8ell mit Koker IVIinisterisi Oenekmi^ung kersus- gegeken. Erste Lieferung von vr ^«8vi>Ir Hormann 8clioil«tt, Ittzl. 6elieim. INeä. kstk uns vcot., lUitgliea 6er vcis- u. s. -v. Ick bitte um /tnAabo Ikre» Leclarls. Lerlin, (ien 22. IVIärr 1851. (2524.) Neuigkeit. Binnen 14 Lagen kommt zur Versendung: Hübncr's statistische Laset alter Länder der Erde, enthaltend: Flächeninhalt, Regierungsform, Staatsoberhaupt, Bevölkerung, Staatsaus- gaben, Schuld in Millionen, Papiergeld u. Banknotenumlauf, Stehendes Heer, Kriegs flotte, Handelsflotte, Ein- und Ausfuhr, Hauptcrzcugniffe, Silberwcrthc der Rech nungs- und Geldwährung, Hauptstadt und wichtigste Orte und noch verschiedene Notizen. 1 Blatt in gr. Med. 3 N-f. Diese Tafel ist für olle Stände, Jung und All eingerichtet und können Sie bei dem außer ordentlich billigen Preis auch einen außerordent lichen Absatz erzielen. 23 Ex. liefere ich baar mit 50 sih und bitte um Ihre freundliche Verwendung- Leipzig, den 22. März 1851. Heinrich Hübner. (2525.) Von „Ncichar-g Passagier" befindet sich die fünfzehnte Auflage unter der Presse; da sich indessen das Erscheinen derselben bis Ende Mai hinziehen dürfte, so ersuche ich Sie, dieses Reisehandbuch nicht auf Ihrem Lager fehlen zu lassen, kann aber Exemplare der 14. Auflage nur in einfacher Anzahl ä 6onä. geben. Bei Baarbezug erhalten Sie auf Sechs ein Frei-Exemplar und 40 sih Rabatt. Um Ihre fernere gütige Verwendung bittend emofehlc ich mich Ihnen Achtungsvoll ergebenst Berlin, 20/3. 1851. F. A. Herbig. s2ä26.s EK- Der alte Grimma sche Dorfbarbier! Wiederholten Anfragen zu begegnen, zeigen wir hiermit an, daß -er alte Griinma'schc Porfbarbier nach wie vor, vollkommen in der bisherigen Weise und sich völlig gleichbleibend in Tendenz, Inhalt, Darstellung und äußerer Form, ohne illustrirces Beiwerk und satirischen Bilderwch, ununter brochen fort, um N/ or<I., 5 N-f netto erscheint, so daß eine Unterbrechung in der Ver- Achtzehntcr Jahrgang. sendung oder Verwechslung mit dem im Verlage der Herren E. Keil u. Comp, in Leipzig cbcn ange kündigten „illustrirtcn neuen Leipziger Dorf barbier," — wenn nicht geflissentlich hcrbei- geführt, — nicht wohl möglich ist. Dieser alte, Grimmaische Dorfbarbier soll kein „Kladdradatsch", kein „Fliegendes Blatt", keine „Wartburg", oder „Reichsbremsc" weder ganz noch zur Hälfte werden, sondern bleiben, was er, bis auf die streitigen Punkte seither ge wesen, ein schlichter humoristischer Berichterstat ter über politische Welrhändel, für gcmüthvollc und heitere Leser, in jener harmlosen und unver fänglichen Weise, die ihm bei seinem ersten Auf treten die Gunst eines so großen Publicums ver schafft und welche sich mit politischer Spotr- Carricatur nicht wohl verträgt. Der Name der bisherigen, alten Verlags- Handlung wie des Herausgebers, der den älteren Zeitgenossen als Redakteur des einst so viel und gern gelesenen „Dresdner Merkur" gewiß noch in gutem Andenken ist, bürgen für das treue Fest halten an der alten Tendenz und an einer ge sunden, nach keiner Seite hin überschlagenden Politik. Möge sich der neue, Leipziger illustrirte Dorfbarbier recht viel neue Freunde suchen und gewinnen; wir hoffen, daß darum die alten, ge- müthlichen Freunde des alten Dorfbarbier nicht von uns abfallcn, und wenn von mancher Seite versucht werden sollte, den neuen Namensvetter in unser altes Hcimathsrccht einzusetzen, die uns befreundeten Handlungen zu solcher Manipulation die Hand gewiß nicht bieten werden. Die Expedition des alten Dorsbarbiers. VcrlagScomptoir in Grimma und Leipzig. (2527.) In New-Pork erscheint vom 1. Januar a. c. ab, und empfing ich zum Debit für Deutsch land : Die H u m m e l. Eine Wochenschrift für Amerikanisches Leben und Treiben. Unter Mitwirkung Mehrerer herausgegebcn von Eduard Pelz. Die Zeitschrift wird für Deutschland in Monatsheften von je 4—5 Nummern ausgegedcn werden. Der Preis des Jahrgangs von 12 Hef ten ist 4 ^ orcl. mit 25 sth Rabatt. Das Januarheft ist bereits angekommcn, und bitte ich zu verlangen, vor der Hand liefere ich ä tlonä. > Leipzig, im März 1851. Heinrich MatthcS. Uebersehungsanzeigen. s2S28.j Ucbcrsetzungs - Anzeige. (Slavischc Sprache und Literatur.) Von dem Werke: „Ilistoriesl vio>v ok tke IsnKusges anä litlera- turs ol tke 8 Iavio r> s ti c> n 8, l>x lalvi. >Vitk a prelaoe b^ Uobinson. kivw-Vorlr, 1850', erscheint in Kurzem bei mir eine deutsche ver vollständigte Ausgabe. Leipzig, 22. März 1851. Carl Geibcl. (2529.) Zur Vermeidung von EoUisioncn wird hiermit bemerkt, daß von fluuual vk tivvIvK) (1>vn<ioa 1851) eine deutsche Bearbeitung unter der Presse ist. Angebotene Bücher. j2530.j Inßcror-cntlichc Preisherab setzung! Caftclli's Wörterbuch der Mundart in Oesterreich unter der Enns. Eine Sammlung der Wörter, Aus drücke und Redensarten, welche von der hoch deutschen Sprache abweichend, dem nieder österreichischen Dialekte eigenthümlich sind, sammt beigcfügter Erklärung, und so viel wie möglich auch ihrer Abstammung und Ver wandtschaft, beigegebenen grammatischen und dialektologischen Bemerkungen über diese Mundart überhaupt. Ein Hilfsbuch um den Oestcrreicher über seine National sprache aufzuklären und Fremden dieselbe verständlich zu machen. 8. Wien, 1847. (290 Seiten stark.) Auf Velinpapier, im ele ganten Umschl. ganz neu drosch. Statt 1 fl. 30 kr. für 36 kr. Trattinnich's östcrr. Dluiiicnkraiiz. Ein poetisches Taschenbuch für alle Gebildete besonders der schönen Natur. 8. Wien auf Postpapier neu broschirt. Statt 2 fl. 15 kr. um 24 kr. — Dasselbe Buch: Die zweite un veränderte Ausgabe unter dem Titel: Calliope und Flora, oder poetische Unterhaltungen in den Gefilden der blühenden Natur. 8. Wien im Umschl br. Statt 2 fl. 15 kr. für 20 kr. Zu haben in R. Sammer's Buchhandlung in Wien, für Conv.-M. baar mit 25sih. Gesuchte Bücher. s253I.) Ernst Schäfer in Philadelphia sucht: 1 Okemnilr, äe äuabus nsturis in Lkristo. 1590. 1 — Lxamen vonoilii triäentini eä. krsnklort. 1 Oerkarät, Iwoi lkoolvKioi. ,1ena1610—25. 1 Fwselmus, ^rclnepisoopus, Our äeus komo. LrlonKen. I Berichte der dänischen Mission in Tran- quebar. Halle. 3 Michaelis, zur Erklärung des mosaischen Rechts. 1 Sturm, Predigtcntwürfe. 8 Jahrgge. 1 Fresenius, auserlesene heilige Reden. 1755. 2 Ealmet, biblisches Wörterbuch. 4 Bde. 1 Nelson, Bibel- 2 Teller, Commenrar. 24 Bde. 2 Pfaff's Bibelwerk. 8 Bde. 1 Jerusalem, Betrachtungen. 51
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder