Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.04.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-04-01
- Erscheinungsdatum
- 01.04.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510401
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185104018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510401
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-04
- Tag1851-04-01
- Monat1851-04
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1851^ 359 A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die dreigespaltene Zeile oder Naum mit 5 Pf. sächs., alle übrigen mit lO Pf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (2574.) Rottweil, im Februar 185l. I'. 4-. Hiermit beehre ich mich, Ihnen ergebenst an- zuzcigen, daß ich nach erlangter Concession am hiesigen Platze eine Buchhandlung unter der Firma Adolf Deggingcr errichtet habe. Mit hinreichenden Geldkräftcn unterstützt soll es mein eifrigstes Streben sein, ein ebenso solides als lebhaftes Geschäft zu begründen. Mit der Bitte, mir Ihr gütiges Vertrauen zu schenken und meinen Namen auf Ihre Ausiie- ferungsliste zu setzen, ersuche ich vorläufig, mir keine Nova zu senden, doch bitte ich um gesl. zeitige Zusendung von Prospekten, Anzeigen und Wahlzettcln Meine Commissionen besorgen für Leipzig Herr I. Dolckmar, - Frankfurt Jäger'sche Buchhandlung, - Stuttgart Paul Ncff, welche zugleich von mir in den Stand gesetzt sind, bei Creditverweigerung Festverlangtes stets baar einzuldscn. Um gütige Rücksendung des angedruckten Zettels bittend, zeichne Achtungsvollst Adolf Deggingcr. (2575.) Belgrad, im März 1851. 1>. 1>. Hiermit habe die Ehre, Ihnen die ergebene Anzeige zu machen, daß ich nach erlangter Con- cession der hohen fürstlich-serbischen Regierung unter der Firma Milos Popovic in Dclgrad eine Buch-, Kunst- und Musikalien-Handlung er öffnet habe. Mit hinlänglichem Fonde versehen, werde ich cs mir angelegen sein lassen, durch dieses erste literarische Institut im Fürstcnthume Serbien den Osten mit dem Westen in literarischen Ver kehr und wechselseitigen Austausch zu bringen und dadurch der Civilisation und Humanität eine neue Straße zu bahnen. Als Redacleur der serbischen Belgrader Zeitung, die ich seit acht Jahren leite, stehen mir die Mittel zu Gebote, um kräftig literarische Interessen fördern zn können. Ich schmeichle mir, daß Sie mich Ihres werthcn Vertrauens würdigen und bitte mir Ihre Kata loge und vorläufig l Exemplar Ihrer neueren Werke, (ausgenommen theologische Schriften) zu senden, bis ich später meinen Bedarf aus den ver schiedenen Fächern regulircn und Ihnen anzeigen werde. Meine Commissionen haben zu übernehmen die Güte gehabt in Leipzig: die Herren Barth L Schulze, in Wien: Herr Franz Leo, welche auch mit hinreichender Deckung versehen sind, um alle baar verlangten Bestellungen ein- zuldsen. Ich empfehle mich Ihrem geneigten Wohl wollen und zeichne Hochachtungsvoll MiloS Popovic. s2576.) Verkauf einer Sortiments- Buchhandlung. Eine seit beinahe 50 Iahren bestehende Sortimentsbuchhandlung einer berühmten Universitäts-Stadt Süddeutschlands ist zu verkaufen. Kaufliebhaber, die mindestens 10,000 fl. abbezahlen können, wollen sich unter der Chiffre N. 88 an Herrn I. G. Mittler in Leipzig wenden. (2577.) Verkauf eines Vcrlagsgcschästs. Der nicht umfangreiche Verlag einer geach teten Firma in Leipzig ist unter günstigen Bedin gungen zu verkaufen. Es sind darunter in wieder holten Auflagen erschienene fortwährend gangbare und zwei mit großem Aufwande illustrirte Werke, aus den letzten Jahren, welche mit den dazu ge hörigen 43 Stahlplatten noch eines bedeutenden Vertriebes fähig sind. Nähere Auskunft zu geben ist beauftragt H. Hartung in Leipzig. (2578.) Verlags-Verkauf. In Folge Familienangelegenheiten, wonach ich in einiger Zeit mich ganz vom Buchhandel zurück zu ziehen gedenke, habe ich mich entschlos sen, meinen ganzen Verlag, mit Ausnahme der noch nicht vollendeten Werke, zu verkaufen. Den Preis habe ich gewiß mäßig und die Zah lungsbedingungen sehr vortheilhaft für den An käufer gestellt. Auf Verlangen wird Herr L- A. Kittler in Leipzig gern das Nähere mittheilen und steht ein gedrucktes Verzeichniß mit Angabe der Aufla gen, Vorräthe, Bogenzahl nebst Preisen zu Dienst. Direkte Anfragen erbitte mir franco. Bonn, d. 15. März 1851. H. B. König. (2579.) Kauf-Gesuch. Der Besitzer eines gangbaren Schulverlags beabsichtigt, vchufs entsprechender Erweiterung desselben, den Ankauf bewährter Schulbücher mit Vorrätbcu und Verlagsrecht, gegen baare Erlegung des Kaufpreises. Beachtungswerthe Anerbietungen, von ei nem gleichzeitige» Nachweis der Bestände, einer bestimmt ausgesprochenen Forderung und den sonst nöthigen Mittheilungen begleitet, wird Herr Carl Twietmener in Leipzig unter Chiffre 0. 0. zu befördern die Güte haben. (258V.) Kaufgesuch. Eine in gutem Renommee stehende Sorti ments-Buchhandlung bin ich zu kaufen beauftragt. Anerbietungen erbittet sich direct franco per di rekte Post Rudolph Borncmann in Großenhain. (2581.) Herr Seweryn Goszczvnski hat mir unterm 20. März dieses Jahres das alleinige Verlagsrecht seiner sämmtlichen gedruckten und un gedruckten poetischen Werke, mit Ausschluß der Uebersetzungen, käuflich überlassen. Im Laufe ei niger Monate wird eine des großen Dichters würdige Ausgabe in meinem Verlage erscheinen. Breslau, den 25. März 1851. S. Tchlctter. >2582.) Don der Expedition des Modcn- spicgelö in Berlin ist heute in meinen Verlag übergegangen: Pariser Moden- nnd Mnstcrblättrr. Eine Zeitschrift zur Nachhülfe und zum Selbst unterricht bei Anfertigung der weiblichen Garderobe. Herausgegcben von A. CoSmar. Alle 14 Tage erscheint regelmäßig hiervon 1 Bogen Text mit 1 großen Musterblarte in Folio, so wie 1 fein colvrirtem Modckupfcr in Stahlstich. Der Preis pro Quartal beträgt 13 Dgr. Für die irgend durch Eisenbahnen rc. mit Berlin verbundenen Städte wird diese „Familien- Modenzeitung" , welche einer großen Verbreitung fähig ist, von großem Interesse sein. Die Redaclion hat sich hier mit den bedeu tendsten Modewaarenhändlern, Fabrikanten rc. in Verbindung gesetzt, deren frisch gefertigte und neu ankommende Moden und andere Artikel, welche irgend nur zur Damcn-Garderobc gehören, in dem Blatte zur Besprechung gelangen. Das Musterblatt liefert die verschiedenar tigsten Dessins zu Weißstickereien, zugleich mit den neusten Pariser Schnitten zu Kragen, Che misetten, Aermcln, Häubchen re. versehen; auch Schnitte in natürlicher Größe zu allen Anzügen rc. Bei den so überaus wohlfeilem Preise wird cs den Sort.-Handlungcn ein Leichtes sein, zahlreiche Abonnenten darauf zu gewin nen, und bin ich gern bereit, solche Hand lungen, die mir ihre thätigc Verwendung Zusagen, mit Probe-Nummern, Subscrip- tions-Einladungcn, Anzeigen mit Firma rc. zu unterstützen; bitte daher verlangen zu wollen. Berlin, März 1851. Vtto Zanke. Fertige Bücher u. s. w. (2583.) Bitte zu verlangen. Bei Emauuel Mai in" Berlin ist er schienen : Boltz, vr. Aug., über russische Literatur. Ein Vortrag gehalten am 15. März 1851 im wissenschaftlichen Verein. 2 Bogen, geh. 7-/L S-s. Geschichte der christlichen Kirche wahrend der ersten drei Jahrhunderte nach talmudischen Quellen bearbeitet. 10 Bogen, geheftet. 10 S-s. Rogers, H., Vernunft und Glaube, ihre gegenseitigen Beziehungen und Conflicte! mit einem Anhänge, der einige zusätzliche Be merkungen über den Character der Strauß- schcn Schrift „das Leben Jesu" enthält. 7 Bogen, geh. 10 S-s.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder