Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.04.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-04-04
- Erscheinungsdatum
- 04.04.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510404
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185104042
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510404
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-04
- Tag1851-04-04
- Monat1851-04
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
376 das: „><- »tzde c'sst l'bomme" beherzigen, und daß man durch den Kauf einer renommirten Buchhandlung nicht immer zugleich den Geist seiner Vorgänger erkauft hat. Dies unser erstes und letztes Wort auf niedrige Angriffe und läppische Wortwitze. Joseph Lantosy. Robert Lampet. Firma: Jos. Lantosy sr Lampe l. s27lv.j ?. p. 8in vor Kursen: erlassene» Oirculair bat Ilinen bekannt gemuckt, das» durck <Ien Ver kauf tler in meinem IVIitbesits gewesene» /les- sekring-'scben Hosbuckkandlung in kildburg- baussn an Herr» Or. I»udw. Ikoiine daselbst, ick aus den seitkerigen Oesckästsverbältnissen gesckieden bin. — Oierdurck beekre icb micb, Iknen nun ansaseigen, dass ick meine buckkändleriscke l'kätigkeit fortsetse und unter meinem tarnen: k'ertlinantl KesseliinK kier ein Verlagsgesckükt betreibe, über des sen näcbste Onternekmungen icb Ilinen in lgäld« Ulittkeilungsn macken werde. Herr /iud. /lartmann in I. eifrig Kat die 6üte gekabt, meine Oommission SU übsr- nekmen. 1brer6ewogenkeit mlcb empleklend seicknsick kockacbtungsvollst l^erü. Iie88eIri»K. Oildburgkausen, den 27. Udars 1851. s27ii.s Associe - Gesuck. In eine der lebhaftest betriebenen Sorti- mcntshandlungen in einer sehr großen Stadt, woselbst die Anzahl der Buchhandlungen durch Privilegien beschränkt ist, wird, veranlaßt durch den durch Familienverhältnisse bedingten Aus tritt des einen Theilhabers, ein Associe gesucht, der ein Kapital von mindestens 10,000-/) ein- legen könnte, wofür ihm der verhältnißmäßige Geschäfts-Anthcil resp. Mit-Eigenthum ge sichert würde- Nähere Auskunft ertheilt, auf frankirte Anfragen, die Redaction des Börsenblattes. s27i2.s Zu kaufen werden gesucht: VerlLAsrecdte von Eliten Mklriselivii uncl piosaiselieii OelieiselLuiiAvn Ai'ieeli., röm., Nullen., span., krun- Lös. u. en^l. OlussiNer. — Bei annehmbaren Geboten, welche un ter Anschluß eines compl. Exemplares oder Manuscr. franco unter 6. N. 6. 8. durch die Redaction der Süddeutschen Buch händler-Zeitung in Stuttgart erbeten werden, erfolgt sogleich baare Bezahlung. s27l3.) Ich bin beauftragt, über die sämmtli- chcn noch vorräthigen Vcrlagsartikel nebst Ver lagsrecht des verstorbenen Buchhändlers, Hrn. Nr. Karl Napoleon Hottcnroth, Kaufsancr- bietungcn entgegcnzunehmcn. Unter diesen Ar tikeln zeichnen sich aus: I) die bekannten, unter dem Namen Edwin Müller erschienenen Rei seschriften (Die goldene Aue; Der Thüringer Wald; Der Harz; Das Riesengebirge; Die Insel Rügen; Die berühmten Muggcndorfer Höhlen; Leipzig; Die Sächsische Schweiz; Ganz Deutschland). 2) Hygiea, die Kunst ein langes und frohes Alter zu erreichen, von 0r. H. H. Ploß. 3) Polytechnische Ecntralhalle, eine Zeitschrift für Techniker und Gcwerbtrei- bendc. 4) Eine Partie Exemplare: „lieber den Ursprung der Begriffe von K. Wilh. Portius", welche re. Hottenroth kurz vor seinem Tode, jedoch ohne das Verlagsrecht, acquirirt hat. Kaufsunterhandlungen können sowohl über das Ganze als auch über die einzelnen, unter 1—4. aufgcführtcn Partien angcknüpft werden. Briefliche Anfragen erbitte ich mir frankirt. Leipzig, 29. März 1851. Adv. K. W. Portiuö, Neukirchhof Nr. 32, als zur Regulirung des Hottcnroth'schen Nach lasses rcquir. Notar. s27i4.) Verlags Veränderung. Da die Arbeiten meines eigenen Antiquar- Geschäftes und meines Englischen Lagers, so wie diejenigen des Antiquariums bei Herrn K. F. Köhler, bei welchem ich mitbctheiligt bin, meine volle Thätigkeit seit langer Zeit her, schon so ganz und gar in Anspruch nahmen, daß ich meinem Verlage die nothwendige Aufmerksam keit nicht mehr widmen konnte; so habe ich sämmtliche in meinem Verlage erschienenen Ar tikel,inclusive eines eben die Presse verlassenden Werkes: Eahagnet, der Verkehr mit den Verstor benen auf magnetischem Wege in 2 Thlen. gr. 8. circa 34 Bogen stark heute an Herrn Ferdinand Kcsselring von Hildburghausen käuflich abgetreten. Indem ich Sic im Allgemeinen ersuche, von dieser Veränderung in Ihren Büchern Notiz zu nehmen, bitte ich Sic noch insbesondere zu be merken: 1) daß alle aus alter Rechnung 185V und von früher her entfallenden Saldis an mich diese O.-M. zu bezahlen sind, und 2) daß alle im Jahre 1851 Januar bis heute von meinem Verlage geschehenen Ausliefe rungen auf Conto Herrn F. Kcsselring zu übertragen sind, wovon ich die betref fenden Handlungen zur Vermeidung jeder Irrung noch insbesondere in Kenntniß setzen werde. Herr Ferd. Kcsselring wird Ihnen seinerseits in Bezug auf seinen Verlag besonders Mitthcilungen zu machen die Ehre haben. Hochachtcnd empfiehlt sich Leipzig, den 27. März 1851. I. M. C. Armbrustrr. Mit dem Inhalte des obcnstchenden Cir- culairs erkläre ich mich in allen einzelnen und wesentlichen Punkten einverstanden und behalte mir vor, über meinen Verlag Ihnen demnächst spcciellc Mittheilung zu machen. Hildburghauscn, 27. März 1851. Ferdinand Kessclring. s2715.j Wir beehren uns hierdurch ergebenst anzuzeigcn, daß wir der Löbl. Frie dr. Korn' schen Buchhandlung in Nürnberg unsre sämmt- lichcn Vorräthc von: Ohm, Professor Martin, Versuch eines vollkommenen conscquenten Systcm's der Mathematik. 1—7. Bd. käuflich überlassen haben, so daß dieses Werk von jetzt an allein von der gedachten Buchhand lung zu haben ist. ! 27 Zur Vermeidung etwaiger Jrrthümer bei Verschreibungen bemerken wir ausdrücklich, daß sämmtliche übrigen Ohm'schcn Sachen unsres Verlages, namentlich dessen Elementar-Mathe matik 3 Bde. nebst Fortsetzung, nach wie vor, nur von uns zu beziehen sind. Berlin, d- 19. März 1851. IonaS' Verlagsbuchhdlg. Vorstehendes bestätigend, bitten wir künftig Ihre Vcrlangzcttel auf dieses Werk an uns zu richten und behalten uns vor, sowohl über das selbe, als über das Erscheinen zweier neuer Bände demnächst weitere Mitthcilung zu machen. Nürnberg, 21. März 1851. Fricdr. Korn'sche Buchhdlg. Fertige Bücher u. s. w. s2716.s 8o eben wurde an die Handlungen, welcke ikrs feste Oontinuation an gegeben, versandt: 1IL1IIMH86UL IMVNM.IlIill l 18SL. lklür^kekl. I)a das lVIärskeft wegen sablreicber statistiscbor Tabellen und der Vorlesungsverseiobiiisse vor» sieben Uni versitäten (das 4prilkefc wird deren mindestens eine gleicke /tnsskl entbalten,) gerade von gans besonderem Interesse für alle (auck die a u s s e rdeutscbsn) k/niuersr'tä- ten, wie für 8 tat! stiker ist; so bin icb gern bereit, einzelne Lxpl. desselben ansna/imsweise a Condition su liefern, indem es sick vorzugsweise rur weiteren kümpfeblung eignet! Ick bitte indes» bald su verlangen, da nur wenige kxpl. über die Oontinuation nock vorkanden sind. Oeipsig, den 29. lVlärs 1851. s27I7 j In der Agentur des Rauh. Hauses in Horn bei Hamburg sind so eben erschienen, werden jedoch nur auf Verlangen in feste Rechnung versandt: „S chillingsbüchcr des Rauhen Hauses." Nr- 23 und 24 cnth : „Martha Reed." Eine wahre Lebensgcschichlc. Preis 2 SA m. 25 Expl. für 1 -/) 2 SA m. ^ „W ichcrn, I. H., zweite Nachricht des Ver eins für innere Mission in Hamburg am Schluß des Jahres 1850." Preis 4^ SA m. Vs- s2718.j In unserm Verlage ist so eben er- scbiensn: Xur koütik äer l-onire - kevoluiioll in krevsseii. 8 vv e i Kesten, in der ersten Kammer sn Lerlin g-eüalten und nicbt g-eüalten von Uvinriek von Lrnrm 51 Zeiten. 7Vz öerlin, 12. Narr 1851. Veit L Loiup.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder