Erscheint jeden Dienstag u. Freitag; während der Buchhändler - Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beitrage für das Börsen- blatt sind an die Redac- tivn; — Inserate an die Exlpedition desselben zu/senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum des Börscnvcrcins der deutschen Buchhändler. M 13. Leipzig, Freitag am 13. Februar 1852. Amtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgerheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angckommcn in Leipzig am 9. u. 10. Februar 1852. Litcrar. - artist. Anstalt in München. 885. Wort, noch ein, üb. Organisation, Formation u. Budget der bayer- Armee. gr. 8. Geh. 3 N/s - Arnoldische Bucht,, iu Leipzig. 886. Möbius, P., Erhard der Waffenschmied. Eine Volkserzählung. 8. Geh. 1.^6 N-t 887. Wagner, M., Reise nach Persien u. dem Lande der Kurden. 2. Bd. 8. Geh. Als Rest. Balde in Cassel. 888. Bibliothek, neueste historische, d. Auslandes: L. Blanc's Geschichte der zehn Jahre 1830—1840. 4. Thl. I-Abth. 16. Geh. *Hg.? Brcyer in Lübau. 889. Bcrthold, G., der Räubcrhauptmann Wenzel Kummer, genannt der bdhm. Wenzel. 2 Hst. 8. 2H» N-t 890. Ruinen der Vorzeit u. Gegenwart. 2. Bd. 2. Lsg. gr. 8. 1'^ N-t Brückner st Nenner in Meiningen. 891. Passow, W. A., Daniel Caspar v. Lohenstein. Seine Trauerspiele u- seine Sprache, gr. 4. Geh. 6 N-t Cvlbitz in Jüterbog. 892. Buch Jozcrot, das, od. die religiösen,Lieder f. alle Sabbate d. Jahres in sorgfältig corrigirtem Texte u. m. stropb- Anordnung. 8. Geh. 1 Dietcrich'sche Buchh. ln Güttingen. 893. Nsimnim, 3.6 lugenülieüer f. 8cdule u Usus in ttveisti'mm. Lear' deitung. 8. **2HgX^ 894. Hohns, G., Geschichte der s. g. dreißig Tyrannen, hauptsächlich des Odcnathus u. der Aenobia gr. 8. Geh. *8N-t 895. I-uoieeu« 8cdnellku«s oä. sie Iragoäis vom poäagra; über«, v. K. dv Hermann. gr. 8. Oed. *4 896. Seeiig, W., dcrPrcußisch-Hannovcrschc Vertrag vom 7. Scptbr. 1851 in seiner Bedeutung f. Hannover, gr. 8. Geh. *Vs >? Ernst d> Korn in Berlin. 897. 2oitsckri1t s. äas Nauevesen. lies. v. 6. dlrddam. 2. ladrg. 1852. I. u. 2. litt. lsol. IVlit t4tias in gr. löol. pro 12 Ulte. * 8-/z Neunzehnter Jahrgang. Gebhardt d> Neirland i» Leipzig, 898. Meyers Convcrsations-Lcxicon. XIX. Bd. 2. Abth. 18. Lfg. u. Il.Abth. X. Bd. 1. u. 2. Lfg. Lex.-8. Hildburghauscn. Geh. a Lfg. *7 N-t Günther in Lissa. 899. ILiersIii, 3., prawn »rgltzliem udariana Icraürier)' ürreeva r lasövv. 8. Oed. 4 X/ 900. Len ?ie«n r nieliolconcronego poematu. gr. 8. Oed. Hg,p 901. Ltotu roörinna Icsi^rlea, exxU mafve^dorniejsr)' sleard Üoinoev^. 12. Oed. Hg ^ Harnecker 8 Co. in Frankfurt a/O. 902. Lalanne, L., der Abacus od. die Universal-Rechcnmaschinc. Nach der 2. Aufl. deutschbearb. v.H.J.K. 12. JnComm.Gch. baar **12HgN^ Hollstcin in Berlin. 903. Schneider, A-, Gedanken üb. Cultur u. Luxus. 8. Geh. 6 N-t Klemann in Berlin. 904. Harkort, F., die Landwehr u. das Budget v. 1852. gr. 8. Geh. Mittler s Dort. - Bnchk. ln Berlin. 905. Ingenieur-Corps, das, der Preuß- Armee, wie es war u. wie es sein sollte, gr 8. Geh. *Hg ^ 906. Royalisinus, der, d. Preuß. Offizicrcorps in seiner polit. u. histor- Bedeutung, gr. 8. In Comm. Geh. *6 N-f Nauck'schc Buchh. in Berlin. 907. Preußen als Militairstaat. Ueberblick seiner Heeres-Verfassuna u. Iiothwcndigkeit der Vermehrung des Offizier-Corps rc. Von XXXX. gr. 8. Geh. * Hz ^ 908. Mcurcr, M., Lutber's Leben aus den Quellen erzählt. 2. Aufl. 2. Abth. Lcr--8. Geh. I ^ 9 N-f 909. Volksbibliothek, neueste. Hrsg- v. W- Rcdenbachcr. Jahrg. 1851. 3. Bdchn.: Der Smaragd. Eine Erzählung v. W. Rcdenbachcr. 8. Cart. *6N-s Panli'sche Buchh. ln Berlin. 910. Krünih's dkonomisch-tcchnolog. Encyklopädic Fortgesetzt v- I. W. D. Korlh u. C. O. Hoffmann. 208. Thl. 8. Subscr.-Pr- **3^; Ladenpreis **4H» ^ E. Dchäscr in Leipzig. 911. VIünLlrulltle, neueste. ^ddilüung u. Lescdreibung äersetrt coursl- renäen Oolü- u. 8ilbermiinren. 15. 4,1g. gr. 8. Oed. * htz ^ Dchulthcß in Zürich. 912. Beiträge zur Kunde u. Fortbildung der Zürcherischen Rechtspflege. Hrsg. v. I. Schauberg. 14. Bd. I. Hst. gr. 8. pro 3 Hfte- *2 ^