Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1852
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1852-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1852
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18520217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185202176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18520217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1852
- Monat1852-02
- Tag1852-02-17
- Monat1852-02
- Jahr1852
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11422.) In meinem Verlage ist so eben er schienen : Was Schulwesen im protestantischen Staate. Vorträge für Gebildete von vr. Fr. Joachim Günther. 366 Seiten 8. broch., eleg. ausgestattet 0/z Elberfeld, 10/2. 1862. R. L. FriderichS. 11423 ) Fr. Harkort s zweiter Brief! So eben erscheint bei Jul. Bädcker in Elberfeld und ist nur auf Verlangen versandt: Zweiter Würger- und Dauernbricf von Friedrich Harkort. Geh. ä 5 S^ (in Partien mit 50 9h). 11424.) In meinem Verlage erschien so eben: Ich aber und mein Haus wollen dem Herrn dienen. Predigt am 1. Sonnt, nach Epiphan. 1852, gehalten von vr. Carl Jmm. Nitzsch. Preis 3 S-( ord. Ich bitte diese Predigt zu verlangen, da ich sie nicht anders versenden werde. Berlin, 9. Februar 1852. Wilh. Hertz (Bcsscr'sche Buchhandlung.) 11425.) 8cdriüell kür LvLVLvürer. black aller Wahrscheinlichkeit werden dieses labr viele, melir als bisher, ibre deutsche Ileimath mit den nordameiiksni- schsn 8taaten vertauschen, und denen wird damit gedient «ein, einen vathgebsr auf 3er lieise gegen Krankheiten und rur Er lernung 3er englischen 8pracke mitrunekmen, ich bitte daher allen Auswanderern ru empfehlen: vor 8okikksarrt für t4usw andrer u. 8 eoloute, o3or gründliche »n3 leiokl fassliche Anweisung alle aus Seereisen vor kommende Krankheiten un3 Onglllekssälle ru erkennen, 7.u debanüeln, ru Iin3ern u»3 ru heilen. liebst Ijelehrung über den 6s- krsneh 3er aus dein 8eki!se belindlicken Ileilmiltel (in der Lledirinkiste) von vr. braun, 8el>issssrrt. 6eli. 10 blAs ord., (leb. 15 di-s ord. kartieen billiger. Vas 8cliwierigsts in der englisoben Aussprache. Irin vollständiges Wörter buch aller unregelmässigen und gleichlau tenden Wörter und deren verbürgte Aus sprache in Lnglsnd und kiordamorika. Von 11. Oroll. 2.-V. ged. 7^ ord. übende im häuslichen Kreise, ein englisches Lesebuch über belehrende und unterhaltende 6egenstände, mit bereichne- ter Aussprache der schwersten Wörter und Phrasen für den 8e>>ulgebrsuek und rum 8 e I d stu n l err ich t e bearbeitet von L. lilorris. 2. ^ull. ged. 15 di-s ord. Par tie« n billiger. Obgleiclt der „8cl>iifsar/.t^ von tbä- tigen Handlungen stark verlangt ist, kan» er dock bei weitem mehr ^bsatr linden, wenn er allen ^uswandrern vorgereigt wird, da sein« diotkwendigkeit aus der weiten 8ee- reise sedem einleuckten muss; eben so sind )edem, der «ick erst in dis engl. 8pracke hin- einstlldiren will, dis beiden andern wohlseilen, guten vlicker aufrichtig ru empseblen; ick bitte »m geneigte verücksicbtignng Hamburg, 9/2. 52. öt. IIeuI»«tl. 11426.) Zur Nachricht daß ich Herrn Carl B- Lorck in Leipzig seit dem 1. Januar den Debit meines sämmtlichen Verlages für Deutschland übertragen habe. Mein Commissionsverhältniß zu der Rein' schcn Buchhandlung leidet hierdurch keine Aen- derung. Kopenhagen, den 4. Februar 1852. C. A. Reitzel. Bezug nehmend auf obenstchende Bekannt machung des Herrn Reitzel zeige ich hiermit an, daß ich dessen Verlag vom 1. Januar ab für meine Rechnung liefere, und empfehle ich mich bei dieser Gelegenheit zur Besorgung dänischen Sorrimcntes. Leipzig, den 8. Februar 1852. Carl B. Lorck. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s1427.) Kurz nach Ostern d. I. erscheint im Verlage des Unterzeichneten die Fortsetzung, d. h. das 2. u- 3. Heft von Wolanski, T. v., Schriftdcnkmale der Slavcn vor Christi Geburt, und werden die vielen verlangten Expl. sofort nach Erscheinen erpedirt werden. Gnesen, d. 10. Februar 1852. I. B. Lange. 11428.) blackstehendes interessante Werk er scheint in meinem Verlage und wird in einigen »lonaten rur Versendung fertig sein: Vis Verhandlungen der Keweimiütri^ell öLv^eLellseliLst in öerliii Uttt/ r/t, 6 ött»-2l?t>v/rt/tr't,NAStt 10—12 'paleln mit l'ext. Zwei ^btkeilungen. 1. tlbtklg. ^ vie verliner vaugesellscbakt. II. ^btklg. : Auswärtige 3augeseIIscks.1teii. In dieser 2. ^btkeilung wird enthalten sein: Vas Illuster - Haus kür pamilien auf kefekl 8. K. 0. des prinren Ulbert in London im -fahr 1851 erbaut, von ttenri/ Koöerts. ^us dem Kngliseken überse'rl vom König!, vireelor der kauskademie, 6ek. Ober-öau katk Lusse in kerlio. Illit 6rundrissen, pspaden, velails etc. Potsdam, im b'ebruar 1852. UlLKvI 8 Verlag. 11429.) In unssrm Verlage erscheint mit Ligenthumsreckt von: Willium Vinconl ^Vullueo. 8tern der hiebe. (8tar ok love) kür Oesang u. piano. vappy virdling vk tke korest. (Vas glück liche Vöglein des Waldes) kür 6esaog mit piano. ll^mne kür Oesang mit piano. Orangen - Ultimen. (Orange llowers) kür 6e- ssng niit piano. 8erenats dell' Ksule kür 6esang m. piano. he keve, komance p. piano solo. Zweite Loneert-Polka für piano. huriine u. ülatbjlde, 2 komanren ohne Worte k. piano. tziolluvt'rll» Kk Io. in Hamburg und Leipzig. 11430.) Unter der Presse befindet sich: vie üeilßMuasiik oder c/te /O/tt.tt c/er «on /h-an/teite» nach dem 8^stem des 8ckwedon hing und seiner 8eliüler krsnting, 6eorgii und du Kon, sowie nach eigenen Ansichten und Krfakrungon. Lin öerickt nach einer auf Kosten des preuss. 8taats, und im Auftrags des Herrn Minister der ltledicinal Angelegenheiten unternommenen veise nach 8tockholm, London und 8t. Petersburg vr I Reumann, KitniZI. Xreisptivsicus, Oberarrte u. lüilglietle 6. Lrste Lieferung (5 Vvg.) gr. 8. geh. circa >6 8^ ord. mit 25 96 vab. Vas 6anre wird ca. 5 Lieferungen ä 5 Vo gen umfassen, und spätestens bis Lnde IVIri d. 1. vollendet sein. //andtungen, die /reine /Voun nn- neämen, title die erste Lie/erung a Oond. LU eer/angen. verlin, b ebr. 1852. IV .1» t»nren»ii<1 ^4. L ö rs tn e r'scbe vuchkandluug. 11431.) Bci Albert Falckciibcrg s» Co. in Magdeburg erscheint in kürzester Frist in Com mission und kommt zur Versendung: Daum, Johannes Hns, der Märtyrer von Constanz. Diese circa 17 Druckbogen starke Dichtung erscheint gerade in der Zeit, in welcher die neuesten Bestrebungen des Katholicismus auch den Protestantismus aus seiner Ruhe wecken. Der Verfasser schildert in anziehender Form und mit lebendiger Anschaulichkeit eine schrecken- volle That früherer Zeit und führt uns seinen Helden mit warmer Begeisterung vor die Augen. Broch, tt/g mit 25 9h Rabatt. Von demselben Verfasser erschien im vo rigen Jahre und ist durch uns zu beziehen: Der verlorne Sohn, moderne Dichtung. Broch. 22^ S-( mit 33^°ch Rabatt. 31'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder