Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.02.1852
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1852-02-27
- Erscheinungsdatum
- 27.02.1852
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18520227
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185202274
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18520227
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1852
- Monat1852-02
- Tag1852-02-27
- Monat1852-02
- Jahr1852
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
268 Touchard-Lafosse, Die Operndamen.. 2 Bdc. 1 — Toussaint, Das Haus Lauernesse. 4 Bde. I 15 NA. — Abendländische 1001 Nacht. 15 Bde. 2 — Der deutsche Stu dent. i 5 NA.—Stcrnbcrg, Palmyra, 1 5 NA. — Stcrnberg, Georgette. 15 NA.— Staub, Der Freischärler. 2 Bve. 18 NA. — Stef fens, Walseth u Leith. 4 Bde- 1 -/?. — Stael-Holstein, Delphine. 5 Bde. 27 NA. — Die letzte Soiree der Gräfin Tolfa. 2 Bde. 27 NA. — Seidl, Laub u. Nadeln- 2 Bde. 25 NA. — li824.s Außerordentliche Preisherab setzung. Ich liefere, so weit der geringe Dorrath reicht, folgende Auswahl von Romanen: Weisflog, Phantasiestücke und Historien, gr. 8. Ausg. 9 Bde- (14 ^.) — Schilling, G-, Erzählungen, eine Sammlung. 20 Bde. (7 »/).) — Bronikowski, Romane. 8 Bde. (11^-^-) — Tromlitz, Sammlung von 8 Bden. (3^ -^) — V- d. Velde. 8 Bde. (9^ — Claurcn, 6 Bde. (7^/z -^) — Nürnberger, I., Erzählungen 2 Bde. (2Vs>^-) — Brachmann, romantische Blüthen. 2 Bde. (1 >/?.) — Laun, Fr-, Louise von Degenfeld; Myrthenzweige. 3 Bde. (3^ »/^.) — Con tessa, Erzählungen. 2 Bdc. (2 -/) zusammen 68 Bde. statt 612/3 ^ für 6 n. baar; davon 30 Bde. noch Auswahl 3 »/) n. baar, einzelne Bde- s 5 SA n. baar. Da viele Bestellungen auf meine früher an gezeigte Sammlung von mir nicht ausgeführt werden konnten, so bitte ich jetzt um gef. Wieder holung. Berlin. I. A. Stargardt. siMä.s Wohlfeile Taschenbücher! Lilien- Taschenbuch hist.-rom- Erzählungen von C v. Wachsmann. Acht Jahr gänge. (5—12.) 1842—50. s 3^-^ netto. <lo. 6 Jahrgängen 1844—50. s 2-K -/S netto, sto. 4 - : 1846—50. s 2(4 ^ netto. 6o. 3 - l 1847—50. -> 1L -si °etto. Einzeln 5 18 netto baar. FL" 8L" Auf 6 Erempl. Ein.FreuErpl- und zu jedem complt- Erpl. (42—50) I Adami, Frauen-Novellen gratis! t§- Focke in Leipzig. s!826.) Nur auf kurze und unbestimmte Zeit erlasse ich noch netto baar. Auffenberg's Werke. 2 t Bde. (10-^15 NA), 1 ^ 15 NA. Abraham a Sta Clara, Merks! (20 NA), 4 NA. — Heerpredigt. (20), 4 NA- Adrian, Bilder aus England. 2 Bde. (3^-)b), 10 NA. — Skizzen aus England. 2 Bände. (3H^), 10 NA. Bibliothek klass. Schriftsteller Amerika's. 12 Bde. (4 -/?), 22^ NA. Behlen, Forst- u- Jagdlericon- 7 Bdc. (Ldpr- 16 -/?), 3 15 NA. Dullcr, historische Novellen. (IV--/?), 10NA — Suppl. z. Schiller. 3 Bde. 11'4 NA. Foe, Robinson Crusoe. 2 Bde. mit Kpfrn- 11'4 NA. Gcnth's Dichtungen. (Ldpr- 1 20 NA), 10 NA. Gutzkow's Werke. 12 Bde. (11Vs-?), 4 Hartenfels, Grupello, ein Roman. (1 -/^), 6 NA. Honck's Buch f. Winterabende. 1846 und 1847. (Ldpr. 20 NA), 5 NA. Hell, Th-, dramatisches Vergißmeinnicht. 1846—49. (Ldpr. 4 -/)), 1 Jllustr. Kalender f. 1848. (1 ^S), 5 NA. Kalisch, po'et. Erzähl. (1^ -/Y, 10 NA. — Shrapnels. (IV- ^), 10 NA- I. Paul, Papierdrache. 2 Bde. 25 NA. Penelope, 1845—48. 1 -/)l2 NA. Oppenheim, System d. Völkerrechts 15 NA. Hoffmann, (Vers. d. Struwelpeters) humo ristische Studien. (I >/)), 10 NA. Hartmann, M., der Krieg um den Wald. (IV- -§), 15 NA. Wochenheim, im Fcbr. 1852. I. B. Levy. s>827.) Schwab- Hall. Die F. F. HaSpcl'- schc Buchhdlg. offcrirt nachfolgende Nitter-, Räuber- u. Gcistcrgcschichtrn äußerst billig gegen baar: Abällino, d. große Bandit. 12 NA. — Adolph von Bomsen, oder Ritlerkraft und Mönchslist. 10 NA. —Albarosa, oder die schrcckl. Gefängnisse. 8 NA. — Apel und Laun, Gespensterbuch. 4 Bde- 1 — Apel u. Laun, Wunderbuch. 3 Bde. U — Banditenrache, oder der Verfolgte imBegräb- nißgewölbe. 3 Bde. U »,7. — Barda, der Findling in der Löwengrube, oder die mitler- nächtl. Schauderlhat. 4 Bde. 27 NA — Bartels, der Calabrese oder der schreckliche Frankenwürger. 3 Bde. 27 NA. —Bartels, der Erbfluch des Verbrechens. -3 Bde. 27 NA. — Die Opfer derJnquifltion, od. Verbrechen eines Mönchs. 2 Bde. 10 NA. — Billig, Joseph Tannhäuser, der furchtbare Raubritter. 2 Bde. 15 NA. — Bodenberg, der Räuber und sein Kind. 10 NA. — Bornschein, das Wundermädchen, oder der weibl. Rinaldini. 4Bde- 20NA.—DecBrudermördec. 6NA. — Bund, dieRitterv d-Finkenburg, 10NA — Busch, Thurrantius, d. furctitbare Räuber. 2 Bde. 15 NA. — Busch, der Bucggeist. 10 NA. — Morando Morandini, der furcht bare Seeräuber. 3 Bde. 25 NA- — Habakuk Schmauch der Räuberhauptmann. 2 Bde. 15 NA. — Chemlin Carossini, der große Bandit. 10 NA. — Graf Meinolf v. Wil denforst, oder das wunderbare Wirken des grauen Mannes. 3 Bde. A — Clodwig, der strafende Burggeist. 10 NA. — Clodwig, 17 der Rachegeist. 12 NA. — Dagobert von Greisfenstein, oder der blutige Zweikampf. 10 NA. — Dellarosa, Astrubal der Löwen kopf. 10 NA. — Dunkan, derHöllendrache. 8 NA. — Odomar v. Dürrenstcin, oder die Raubritter. 8 NA. — Azzo, oder das Gericht d. Todtcnriller. 8 NA. — Die Nymphe od. die Geisterglocke. 8 NA. — Radomar,Oer Flammcnritter. 8 NA. — Das Blutgericht im Thurme. 8 NA- — Die Räuber an der Donau. 8 NA. — Guido von Scndenstcin, oder die Tempelritter. 8 NA. — Don Car los, oder Scbrcckcn der Vergeltung. 10 NA. — Dschienistan, oder Feen - u. Geistecmähr- chen. 3 Bde. I — Asteroth, der berüch tigte Räuberhauptmann. I0NA. — Erlinde, die Jlmnixe. 8 NA. — Faber, der Höllen thurm. 2 Bde. 15 NA. — Alonso di Moco oder die Teufelsmühle. 2 Bde. 18 NA. — Faust's Wanderungen mit d. Teufel bis in die Hölle 15 NA. — Fecrandino, Forts, v. Ninaldo. 3 Bde. I5NA. — Gustav Moral- dino, der edle Bandit. 3 Bde- 15 NA. — Flammenberg, der Geisterbanner. 8 NA. — Die weiße Frau. Gcisterg. 8 NA.— Friedrich v- Udenheim, oder d. Vehmgericht. 8 NA.— Ortellino, de^ große Räuber. 2 Bde. 2s -/?. — Fröhlich, die 6 schlaf. Jungfrauen. 3 Bde. 2s »/?. — Gallcrie menschl. Wütheriche und Ungeheuer. 6 NA. — Antonio Gargiulo, d. Räuberhauptmann. 6 NA. — Geheim nisse d. Schlosses Mowbray- 2Bde. 15NA. — Geheimnisse des Ahnensaales. 12 NA.— Geist, der, auf Koppenstein u. das Ungeheuer. 10 NA. — Geist Erichs von Sickingen. 8 NA. — Der wandelnde Geist oder die fürchterl. Raubritter. 10 NA. — Der Geist des eingemauerten Markenstein. 10 NA. — Der Geist auf Frauenburg. 8 NA. — Das wandernde Gerippe. 2 Bde. 15 NA. — Die Gräfin als Amazone, oder das blutige Haupt. 10 NA. — Guntrams Schatten um Mitter nacht. 10NA.— Hallei, der Sohn d. Raub ritters. 8 NA. — Hariaden, der Seeräuber könig. 2Bde. 18 NA. —Heinrich derLöwe. 2 Bde. 15 NA. — Heldensinn u. Weiber treue, oder die Weiber aufWeinsberg. 10 NA. — Die Höhle des alten Kinderfressers. 10 NA. — Höllenbrand, die Rache, oder der furcht bare Räuberbund. 2 Bde. 15 NA. — Die Höllenbraut. 10 NA. — Hugo's von Schaucr- thal verhängnißvollc Wanderungen Geisterg. 2 Bde. 15 NA. — Hugo von Warnick, Zerstörer des grauen Bundes. 8 NA- — Hugo von Wulferdingen, oder die Zerstörung der Teufclsburg. 8 NA. — Der Japa nese u d. Teufelsbeschwörer. 10 NA. — Jaroslav d. Sternbergec. Geistergesch. 8 NA. — Jda, die Banditenbraut. 8 NA. —Jetta, die Zauberin. Geisterg. 10 NA. — Jonas, Alonzo, d. große Räuberhauplmann. 2 Bde. 15 NA. — Die wandelnde Jungfrau mit
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder