Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.02.1852
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1852-02-27
- Erscheinungsdatum
- 27.02.1852
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18520227
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185202274
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18520227
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1852
- Monat1852-02
- Tag1852-02-27
- Monat1852-02
- Jahr1852
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
264 (1797.) Heute versandte ich die vierte Liefe rung von H Knrz, Geschichte der deutschen Literatur mit Proben aus den Werken der vorzüglichsten Schriftsteller und vielen Illustrationen- Der Umschlag dieser Lieferung enthält fol gende Erklärung: „Es liegt in der Natur der Sache, daß in den früheren Perioden der deutschen Litera turgeschichte die Illustrationen nur spärlich sein können, weil es dazu an Materialien, namentlich Portraits und dergl-, fast gänzlich mangelt, die Zugabe neuer Kompositionen zu altdeutschen Schriftwerken, mit wenigen Aus nahmen, dem Plane des vorliegenden Unter- ncbmens aber nicht entsprechend erscheint. Wir bitten deßhalb, die bis jetzt erschienenen Lieferungen hinsichtlich der Zahl der Illu strationen nicht als maßgebend zu betrachten, da sich dieselben, sobald das Werk nur etwas weiter vorgeschritten ist, bedeutend vermehren werden. Vorläufig geben wir die Versicherung, daß das Ganze wohl mehr als 300 Illustrationen, namentlich Portraits mit Facsimile's der be-' deutendsten deutschen Schriftsteller bis auf die neueste Zeit umfassen wird. Wir werden einer späteren Lieferung ein speciclles Verzeichniß derselben beifügen." worauf ich die Abnehmer und alle, die Lust haben, als solche neu einzutreten, besonders aufmerksam zu machen bitte. Die fünfte Lie ferung erscheint in 2—3 Wochen. Für die außergewöhnliche Thätigkeit, welche diesem Unternehmen Seitens eines großen Theils meiner Herren Collegen fortwäbrend zugewendet wird, bin ich denselben sehr dankbar. Der be reits erzielte Erfolg und der einstimmige Beifall der deutschen Presse (bis jetzt: Augsb. Allg. Zeitung, Vossische Zeitung, Neue Preußische Zeitung, Hallische Zeitung, Kölnische Zeitung, Hannoversche Zeitung, Hamb, kritische Blätter, Dresdener Journal, Jllustrirte Zeitung, Novel lenzeitung, Europa, Didaskalia, Franks. Con- versationsblatt,) sind der beste Beweis für die außerordentlich große Verbreitungsfähigkeit des Buchs. Diejenigen Handlungen, welche sich erfolgreich für den Absatz bemüht haben, ersuche ich wiederholt darum. Da ich von der ersten Lieferung einen zweiten Abdruck gemacht habe, so kann ich wieder Exemplare derselben in Mehrzahl ausliefern. Leipzig, 23. Februar 1852. B. G. Teubner- (1798.) Unterm 20. d. M. sandte ich an unsere geehrten Geschäftsfreunde: Lums« memoire« tom. 1 u. 2. lldit. in 18. (io 15 8den. cplt. ä 83. 1 Leider war der Vorrath nicht hinreichend, um die so zahlreich eingegangcnen Bestellungen effec- tuiren zu können; Handlungen, die ihre Auf träge nur thcilweise oder gar nicht ausgeführt sehen, hierdurch zur Nachricht, daß die noch unberücksichtigt gebliebenen Bestellungen in die sen Tagen ihre Erledigung finden. Leipzig, den 27/2. >852. I. P. Meline. (1799.) Heute versandte ich mit besonderem Circulair den ausführlichen Prospcct über A. von Feuerbach's literarischem Nachlaß, der in meinem Verlage unter nachfolgendem Titel erschienen ist: Anselm Ritter von Fcnerbach's weil, königl. bayrischen Staatsraths u. Appella- tionsgerichts-Präsidenten Leben und Wirken aus seinen ungedruckten Briefen und Tagebüchern, Vorträgen und Denkschriften veröffentlicht von seinem Sohne Ludcwig Fcucrbach. Mit dem Bildniß A. von Feuerbach's. 2 Bde. gr- 8. Preis 5 Handlungen, denen dies Circulair nicht zugekommen ist, zur Nachricht, daß obiges Werk nur gegen baar, mit 33(4 ssd Rabatt und auf 12 auf einmal oder binnen einem Mo nat bezogene Exemplare, ein Frciexpl. gege ben wird. Prospekte stehen in beliebiger Anzahl zu Diensten. Leipzig, d. 25. Februar 1852. Otto Wigand. (1800) ln meinem Verlage ist so eben in 3. Xuüage erscffienen: 8r Lüdiger, Die Kunst io einer Stunde auf dem Xcoordion oder der 2iek-Harmo nika offne Leffrer und offne tziolenffennlni«« ein Stück spielen ru lernen. 7ieb«t einem Xvffsnße von 56 leicffien und bekannten Llusikslllckev, sl«: Lkorälen, Volksliedern, ssanren, Mrseken etc. Preis 10 6 kiA netto n. 11 pro 10. Obiges leickt verksuüicke Lücblein wird nur aut Verlangen versandt, lene Oollegen, vvelcffe eine frequente Oescbsttslage Kaden, können durcff Xuslegen in's Scffautenster einen bedeutenden Xbsatx erzielen. Lei 6 Lxpl. fest gebe ick ein loserat für meine Lecff- nllng. Eli. w. Xiewez er in Hamburg. (1801.) Im Oommissivnsverlage von Wolp- KSrrA <üerllsrck in Leipzig sind erscffienen: 6aän-Kaäll powiesci rpopietü^v posmiertn^di Autors Listöve r Asgranic^. 1 Land 12. Preis 1 ^ 15 di/ ord. ^uliusr,g 8lovvgcIii6AO kvviesoi?oei7«rll6 2,ni;a — Hugo — ülnieff. dliniatur-äusgads 1 Ld. in 16. Preis 1 ,e ord. Der Linband in klngl Leinwand mit Oold- scknitt 7(tz netto. II r» n> a n. ^gpisoiiri oi^LinuInie. 1 Ld. in 16. Preis 1 ord. Laarbestellnngen werden mit 40 teste in kecknung mit (4 sktectuirt. 17 (1802.) So eben erschien in unserem Verlage: Missionskreuz, vollständiges Gebet- und Betrachlungsbuch für kathol. Christen. Herausgegeben von mehreren Geistlichen. (Mit bischöfl. Genehmigung) 36 Bogen 8- elegant in Umschlag geheftet, mit Titelkupfer. Preis 20 S-s. — feine Ausgabe mit Stahlstich und far bigem Titelblatt. Preis 20 S-f. Wir geben in Rechnung 33(4 sth. Obiges Missionsbuch wird sich durch gediege nen Inhalt und hübsche Ausstattung besonders auszeichnen und kann bei thätiger Verwendung in jetziger Zeit bedeutender Absatz erzielt werden. Olpe, den 12. Februar 1852. Ruegenberg'sche Buchhdlg. (i803.j 7 Htzytz kovue^'sclie Lyuarell- biläer Ladenpreis 2 ^ 10 8/, Zusammen tür 1 15 8/ baar, franco Leipzig. Städte, 8trassenansickten u. Interieurs, worunter biotre Lame — Louen — Oanter- burz: — 8t. Pauls Oatkedr. bei IVlondlickt — etc. Liese Llätter sind sekr „gelungen" und werden ein grosses publicum Anden. Litte ru verlangen. London, 25. lanuar 1852. (1804.) In meinem Verlage erschien so eben und wird nur auf Verlangen versandt: ^ Griechisches Memorirbuch für Quarta, enthal tend das Wörterverzeichniß zu Jacobs' Ele mentarbuch der griechischen Sprache I. Cur- sus, Stück l—IX., mit Rücksicht auf Zu sammensetzung und Ableitung. Preis br. 6 S-f, stark geb. 9 S-f mit 33(4 A> Rab. und auf 12 Er. fest, 1 Frei-Expl. Duisburg, Febr. 1852. Joh. Ewich.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder