Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.07.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-07-18
- Erscheinungsdatum
- 18.07.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530718
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185307186
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530718
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-07
- Tag1853-07-18
- Monat1853-07
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1093 1353.) (7438.) AZ7° Nur auf Verlangen "Ar versenden wir folgende so eben erschienene Neuigkeiten und Fortsetzungen: Ackermann, König!. Sachs. Appellationsrath, Rcchtssähc aus Erkenntnissen des König!. Appcllationsgerichts zu Dresden. III. Ban des Zweites Heft. 20 N-/s orä., 15 N-f netto. Europäische Kibliothck der neuesten u. besten Romane aller Völker. 8oriv. Bd. 34. Mrs. Cr owe, Susanne Hoplcy, oder Abenteuer eines Dienstmäd chens. 1. Theil 12N-s orä., 8N/s netto. Bd. 69.70. A. Dumas, Memoiren. 13. u. 14. Theil. 24 N-s orä., 16 N-s netto. Bd. 58. 63. 64. Die feine Welt von Go thenburg. 4- 5. u. 6. Theil. 1-^6 N-f orä., 24 N-f netto. Bd. 61. A. Dumas, Denkwürdigkeiten ei nes Arztes. 29- Theil. (Die Gräfin von Charny.) >2 N-f orä., 8 N-s netto. Mitte Juli 1853. Verlags-Comptoir in Grimma. s7439.) In unserm Verlage erschien so eben in sechster Auflage: Lehrbuch der christlichen Wohlqezogenheit. Ein Beitrag zur allgemeinen Volksbildung. Von Bernhard Galura, Fürst - Bischof von Briren. Sechste Auslage. 12. (II Bogen ) br. 8 N-^ od. 24 kr. In Rechnung 33s^o^ gegen baar 50 hh. Auf 12 Exempl. ein Freieremplar. Handlungen, welche unverlangte Sendungen nichc annehmen, wollen ihren muthmaßlichen Bedarf gef. a 6onä. verlange». Augsburg, Juli 1853. v. Ienisch Ls Stagc'sche Buchhdlg. (Heine K Co.) (7440.) Wichtige Nova für Numismatiker! So eben erschien in meinem Verlage: Kioreili, Kiu«., ^nnali äi Tiumismstics, von tavole 2 Vol. 8. Der Preis eines jeden Bandes ist 2,/ 20S§( mit 20 hh Rabatt. Bestellungen für Deutschland lasse ich durch Hrn. G. Franz in München cffcc- tuiren, welchem den etwaigen Bedarf anzuzei gen bitte. Neapel, 1. Juli 1853. Albert Dctkrn. (7441.) So eben erschien im Verlage von Sohn K» Lehmann (vorm. Ed. Bote L G. Bock) in Breslau: Das wohlgctroffcne Portrait von: G. Roger, 1. Tenor d. Großen Oper zu Paris. Preis 1 >/s orä., 20 S/ netto, gegen baar mit 40 yh. Zwanzigster Jahrgang. (7442.) Im Verlage von Fr. Weiß in Grim berg ist so eben erschienen und steht auf Ver langen a tlonä. zu Diensten: George, Fr-, Liederbuch für alle Stände. Eine Sammlung ganz neuer origineller Lieder nach allgemein bekann ten Mclodieen. I. Abtheilg. Handwcr- kerliedcr. br. 4S-s orä., 2VsS-s netto. Zugleich erlaube ich mir, die Herren Colle ge» auf die in meinem Verlage erschienenen ,,S ch ü tz e n li cd e r" aufmerksam zu machen und zu den bevorstehenden Schützenfesten zur erneuerten thätigcn Verwendung zu em pfehlen. Fr. Weiß. (viäe Wahlzettel Nr. N24 ) (7443.) Die in meinen Verlag übergegangenc schöne Lauchnitz'sche Hochquart-(Haus- und Kirchen- »Bibel, welche im Ladenpreise 4^s 20N-( kostet, liefere ich, soweit der Vorrath reicht, in fe ster Rechnung zu 1 10 Nz>( netto und bewillige außerdem auf 6 Exemplare das 7. gratis. Zu Bestellungen bitte den beigegcbenen Bestellzettel zu benutzen. Glogau, den 4/7. 1853. Earl Fleinmiug's Verlag, l'lile Wahlzelle! Nr. >127.; Künftig crscheinendeBücher u. s. w. (7444.) Von dem reichen Werke: Kaltschmidt, vr. I. H., Professor, voll ständiges stamm- und sinnverwandtschaft- lichesGesammtwö rterbuch der deut sch c n Sp r ach e aus allen ihren Mund arten undmitallenFremdwörtern. Ein Hausschatz der Muttersprache für alle Stände des deutschen Volks, woraus au ßer allen einfachen und zusammengesetzten Wörtern der hochdeutschen Schriftsprache, auch alle derselben fehlenden Wörter der norddeutschen, d. h- westphälischen, bre mischen, hamburgischen, holsteinischen, dittnarsischcn, mecklenburgischen, pommer'- schen, liev- und cstländischen, und die Wörter der süddeutschen, d. h. der bayeri schen, schwäbischen, schweizerischen und österreichischen Mundarten in schriftgerech ter Schreibart verzeichnet und erklärt sind- Ein Band in groß Quart. Vierte wohlfeile Stercotyp-Ausgabc. 140 Bo gen in hoch 4. Elegant geheftet- 1853. (Ladenpreis früher: 6 -/? 20 N-s oder 12 fl.) wird in 3 Wochen ein neuer Abdruck fertig, der uns in Stand setzt, von jetzt an alle Be stellungen prompt auszuführen. Der (ermäßigte) Ladenpreis ist, wie Ihnen bekannt, auf 2 oder 3 fl- 36 kr. festgesetzt. Wir liefern Ihnen das Exemplar für 1 ./> 10 N-( oder 2 fl. S4 kr- baar und an Freiexemplaren auf 12, je I. Ndrdlingen, 16. Juli 1853. C. H. Beck'schc Buchhandlung. fvtäe Wahlzelle! Nr. l>30.) (7445.) Nova der. Fr. Linh'schcn Buchhand lung in Trier. In 8 Tagen kommt zur Versendung: 8 lei »in Kor, KeoKnostisolie llesckreibiinK äer Kilol. DIit einer Karte unä einer kro- lil-'lafel, nebst neun laleln nsst ^bbiläun- Ken von VorsteinerunKe». Kr. 4. cort. 5 Im Laufe des August kommt zur Versen dung : Binz, Das verarmte Dorf. Zweiter Theil. Geheftet — 6 S-s. Brühl, vr. DI., Bilder aus dem Leben. Aus dem Tagebuche eines katholischen Seel sorgers. 8. geheftet — 15 S-f- Bö st, kooe Homo, oder Betrachtungen über den Purpurmantel,, das Schilfrohr und die Dornenkrone unseres lieben Herrn Jesu Christi. Mit Titel-Stahlstich, ge heftet. — 15 S-s- Ooneilium Iriäentinum. Tleeeäit inäex lo- euplolissims. 12. Kokest. — 15 8§s. Erklärung der Merkmale der Liebe- Aus dem Franz, übersetzt von einem Pfarrer der Diözese Trier. 8. geheftet — 15 S-s. Handbuch zur Beobachtung der Formali täten bei den Königl. Hypothckcn-Aemtern im Bereiche des Rheinischen Appellations- Gerichts-Hofcs zu Köln- Nebst 1) einem alphabet. Verzeichnisse aller Bür germeistereien , mit Angabe der Hypo- theken-Aemter, zu deren Ressort dieselben seit dem 1. Octobcr 1850 gehören und vordem gehört haben. 2) einer chronolog. Ucbcrsicht der seit Ent stehung der Conservalive bis heran ergangenen Gesetze, Verordnungen u. s. w. 3) Allerhöchste Cabinets-Ordre vom 15. Mai 1846. Betreffend die Ermäßi gung der Transscriptions-Gebühren u. Honorarientarifc beim Rheinischen Hy pothekenwesen, nebst Tarif. 4) Gesetz vom II. März 1850, betreffend die neue Eintheilung der Bezirke der Hypotheken-Aemter im Bereiche des Äppellations-Gerichts-Hofes zu Köln. Hcrausgegeben von einem Hypothekcnbe- wahrer a. D. (Hofrath Maurin), ca- 10 Bogen 8- — 20 SFs. Ferner als Anhang dazu: Die neuesten Gesetze über den Wechselstem pel u- zehn Tabellen zur Berechnung der Stempel bei Anwendung des Gesetzesvom 7. März 1822. — 15 S-s. Annalen für Rheinische Gesetzgebung und Rechtspflege. VII. Band. 3. Heft. Als Rest. Ferner ist unter der Presse, wird aber nur an die Abnehmer des ganzen Werkes expcdirt — durchaus nicht einzeln —: Gräff's Sammlung der Rechlsquellcn. Sach-Register- 159
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder