Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.12.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-12-04
- Erscheinungsdatum
- 04.12.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18681204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186812048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18681204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-12
- Tag1868-12-04
- Monat1868-12
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3430 Amtlicher Theil. 05 281, 4. December. D. Rcimer'ö Verlag in Berlin. G. Reimer in Berlin. Ri chter in Zwickau. Sau erlandcr's Verl, in Frankfurt a/M. Schellenberg in Wies baden^ Schettler in Evthen. Schletter in Breslau. Schlicke in Leipzig. Schneider in Mann, heim. Schöningh in Pader born. W.Schulye in Berlin. Schwann in Neuß. Schweighauser in Bafel. Schwetzerbart'S Verl, in Stuttgart. SchwerS in Kiel. Seemann in Leipzig. Spamer in Leipzig. Springer'sche Buchh. in Berlin. Springers Verlag in Berlin. Steinhcil in Biel. I. F. Steinkopf in Stuttgart. Stilke Sc v. Muyden in Berlin. Stuhr in Berlin. Teubner in Leipzig. Kiepcrt, kleiner Atlas. (Europa 48.) Oechelhäuser, Essay über Shakespeare's Richard III. (Bl. s. lit. Unterh. 48.) Washington, George. (St. Gall. Bl. 47.) Souchay, Deutschland wahrend der Reformation. (Ebend.) v. d. Schulenburg, die Gleichungen der drei erste» Grade. (Liter. Centralbl. 49.) Göschke, Spargel-Cultur. (Berichte ll.) Schröter, dekorative Pflanzen, (Ebend.) Grätz, Frank u. die Frankisten. (Liter. Centralbl. 49.) v. Dincklage, Hochgeboren. (Nomauztg. 46.) Schriften, verschiedene landwirthschastliche. (Ma- schinenconstructcur 18.) Hoppe, die ggsammte Logik. (Köln. Ztg. 307.) Bolksmund in der Mark Brandenburg. (Berl. Fremdenbl. 267.) Schmitz, der Dom zu Cöln. (Allg. Ztg. 322.) Rütimeyer, Grenzen der Thierwelt. (Liter. Cen tralbl. 49.) Darwin, das Variircn. (Ebend.) Hensen u. Völckers, Erperimentaluntersuchun- gen. (Gotting, gel. Anz. 46.) Stolley, Gesangfreund. (Oesterr. Schulbote 31.) Lübkc, Geschichte der Plastik. (Jahrb. f. dlsche. Theol. 13, 4.) — Vorschule. (Ebend.) Andrer, Abessinien. (Presse 318.) Martius-Matzdorff, Stereoskopic. (Jllustr. Z'g. >326.) Ludlowu. Jones, arbeitende Klassen Englands. (Augsb. Postztg. Beil. 76.) Springer, Jena, u. Ilmenau. (Europa 48.) Schweizer-Dcclamator, der. (Schweizer Handels- couricr 308 ) Aus oem Leben eines Unbekannten. (Bl. f. lit. Unterh. 48.) v. Kunda, Müller von Pranitz. (Ebend.) Rüge, Reden über die Religion. (Protest. Kir- cbenztg. 46.) Coccius, Mechanismus der Accommodation des Auges. (Götting. gel. An;. 46.) Philaletbes, Dante's göltl. Komödie. (Bresl. Ztg. SIS.) klioma« in Leipzig. Ulmer in Ravensburg. DandenhoeckScRuprecht in Göttingen. Veit Sc Eo. in Leipzig. Vogel in Leipzig. D.F. Doigtin Weimar. Wagner in Berlin. Weber in Leipzig. Weidmann in Berlin. T.O.Weigel in Leipzig. G. Weise in Stuttgart. Wenbt> in Malchin. Westermann in Braun, schweig. Wiegandt Sc Grieben in Berlin. Wiegandt Sc Hempe! in Berlin. V. Wigand in Leipzig. (k.A. Winter inLeipzig. Woerl in Zürich. Zernin in Darmftadt. Büchner, 6 Vorlesungen. (Berliner Revue 55, 8.) Fries, Zuckerrübenbau. (Berichte 11.) Ewald, Propheten. (Jahrb. s. dtsche. Theol. 13, 4.) I'Iauti irueulentu«, eil. 8penxkl. (Fleckeisen, Jahrb. 9 ) Droysen, Geschichte der preuß. Politik. (Dlsche. Bl. 48.) Aeby, Schädelsormen. (Liter. Centralbl. 49.) Höltschl, das Polhenot'sche Problem. (Ebend.) Mathäy, akad. Studium des Malers. (St. Gall. Bl. 47.) Neumann, hydraulische Motoren. (Maschinen- constructeur 18.) Hildebrandt's Aquarellen. (Romanztg. 46.) Devrient, meine Erinnerungen an Mendels sohn. (Dtsche. Bl. 48.) MLtzner, altenglische Sprachproben. (kevne crit. 47.) Röder, griechische Formenlehre. (Fleckeise», Jahrb. 9.) Förster, Vorschule der Kunstgeschichte. (Jahrb. f. dtsche. Theol. 13. 4.) Kortüm, Geschichte Europa'«. (Presse 318.) Otte, Handbuch der Kunstarchäologie. (Jahrb. f. dtsche. Theol. 13, 4.) Breymann, Bauconstructionslehre. (Maschinen- construcieur 18.) Wild orn, zwei mccklenb. Herzöge. (Dtsche.Bl.48.) Müller, diezweiKrüglcin. (Bl. f lit.Unterh.48.) Hollenberg, Hilfsbuch. .(Fleckeisen, Jahrb. 9.) Giebel, Vogelschutzbuch. (Forstl. Bl. 16.) Braun, Frankfurts Schmerzensschrei. (Schlesw. Nachr. 138.) Braun, Jesus von Nazareth. (Oesterr. Garten laube 41.) Döhn, die politischen Parteien in den V. Staa ten. (Mähr. Corresp. 270.) Eras, der Zwangsstaat. (Rhein. Kurier 291.) General Lamarmora. (Köln. Ztg. 319.) Giebel, der Mensch. (Ebend. — Oesterr. Garten laube 42.) Beta, Fischzucht. (Dlsche. Bl. 48.) Kaiserstadt, die, an der Donau. (Oesterr. Garten laube 43.) Arko lay, Taktik der Neuzeit. (Liter. Centralbl. 49.) AnzeigebLatt. sZnseratc von Mitgliedern de» Bbrscnverein» werden die drcigespaltene Petitzeile oder deren Ranm wir ^ Ngr., alle übrige,, mit 1 Ngr. berechnet.) Zeschiistliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. (32861.) Burg, im December 1868. k. k. Hiermit beehre ich mich, Ihnen die ergebene Mittheilung zu machen, daß ich neben meiner seit 30 Jahren an hiesigem Platze bestehenden Leihbibliothek, Schreibmaterialienhandluug und Buchbinderei eine Sortimentsbuchhandlung unter meiner Firma August Seelheim errichten und im Lause d. M. eröffnen werde. Burg, eine Stadl von ca. 16000 Einwohnern, mit einem Gymnasium, einer höheren Töchter schule, isUSitz mehrerer Behörden und bietet bei nur einer Buchhandlung wohl noch ein günstiges Feld für meine THLtigkcit. Ich hoffe daher durch Fleiß und solide Geschäftsführung, unterstützt durch vielfache Bekanntschaft am Platze, mein junges Etablissement bald zu einem erfreulichen Gedeihen zu bringen. Mit den uöthigen Geldmitteln versehen, um das Geschäft solid betreiben zu können, in wel cher Beziehung die Herren H LW. Eisenmann in Berlin und Ed. Reuter L Co, Papier handlung, daselbst gern Auskunft ertheilen werden, richte ich die ergebene Bitte an Sie: mir geneigtest Conto zu eröffnen und meine Firma auf Ihre Auslieserungsliste setzen zu lassen, wogegen cs mir stets Ehrensache sein wird, das mir geschenkte Vertrauen durch thätigste Verwendung für Ihren Verlag und prompteste Erfüllung meiner Verbindlichkeiten zu rechtfertigen. Novitäten werde ich vorläufig selbst wählen, ersuche Sie jedoch, mir Prospecte, Circulare, Wahlzettel, Probehefte rc. gef. rechtzeitig zugehen zu lassen; auch bitte ich um Ihren completen Verlags-Katalog. Meine Commissionen hat Herr Fr. Ludw. Herbig in Leipzig gef. übernommen, welcher von mir stets in den Stand gesetzt sein wird, fest Verlangtes baar cinzulösen. Ihrem geneigten Wohlwollen mein Unter nehmen bestens empfehlend, zeichne ich hochachtungsvoll und ergebenst August Scclhcim. (32862.) Magdeburg, den 23. November 1868. 1>. ?. Ich beehre mich, Ihnen hiermit ergebenst mitzutheilen, daß ich meine Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung unter der Firma Volksbuchhandlung in Magdeburg am heutigen Tage an Herrn Albert Rathke aus Danzig mit Activa ver kauft habe, und es wird derselbe das nun in seinen Besitz übergegangene Geschäft für seine alleinige Rechnung und unter der Firma: Albert llathkc's Volksbuchhandlung weitersühren.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder