Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.12.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-12-10
- Erscheinungsdatum
- 10.12.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18681210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186812105
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18681210
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-12
- Tag1868-12-10
- Monat1868-12
- Jahr1868
-
3489
-
3490
-
3491
-
3492
-
3493
-
3494
-
3495
-
3496
-
3497
-
3498
-
3499
-
3500
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
HL 286, 10. Dccember. Fertige Bücher u. s. w. 3491 Statt besonderen Circnlars! (33500.) Mit dem heutigen Tage übernahm ich käuf lich die seit dem l. Januar 1847 hierselbst be stehende Antiquariats-Buchhandlung des Herrn Ferdinand Schmitz und werde dieselbe mit unveränderter Firma sür meine Rechnung fortsührcn. Circulare über Preisherabsetzungen, Antiquariats- und Auc- tions-Kataloge, namentlich solche, welche wich tige theologische Werke enthalten, wollen Sie mir womöglich sofort mit direkter Post unter Kreuzband in t Erpl. zusenden; im Allgemeinen erbitte ich dieselben in 4sacher Anzahl; au mein Sortiment wollen Sie solche nicht ferner senden. Die Leitung des Antiquariats habe ich Herrn Julius Püttmann übertragen, dem ich sür dasselbe Procura erthcilte. Herr E. F. Stein- acker in Leipzig, sowie die löbl. Amelang'sche Sortiments-Buchhandlung (R. Gaertner) in Ber lin, Kommissionäre meines SvrttmentsgeschäjlcS, haben die Freundlichkeit, auch sür das Antiqua riat die Commission zu besorge». Ich empfehle mich Ihnen mit aller Hochachtung Elberfeld, den 1. Decbr. 1868. Carl Bolkmaun welch» zeichne» wird: Ferdinand Schmitz. Herr Julius Püllmann wird z-ichn-n: p. p. Ferd. Schmitz. Julius Püttmann. ') Wird hiermit bestätigt. Ferd. Schmitz. Kommissionswechsel. (33501.) Besondere Verhältnisse, die indessen unsren seitherigen Commissionar Herrn O. A. Schulz nicht berühren, bestimmen uns, mit Heutigem Herrn Hans Barth in Leipzig unsere Commission für dorligen Platz zu über tragen. Herrn O. A. Schulz sagen sür die gewissen hafte Wahrung unserer Interessen unseren ver bindlichsten Dank. Für Süddeutschland hatte Herr Aua. Schaber iu Stuttgart die Güte unsere Commis sion zu übernehmen. München, im Decbr. 1868. Kunstanstalt sür Oelsarbcndruck. Verkausßanträgc. (33502.) Verkauf meiner Sortiments- Kunsthandlung. — Die zunehmende Ver größerung meines Engros- und Verlags- Ge schäfts zwingt mich, meine Sortiments- Kunsthandlung zu verkaufen, und werde ich in noch gröberem Matze als bisher meine ganze Krast und Aufmerksamkeit meinem Engros- und Verlags-Geschäfte zuwenden. Mein Geschästslocal liegt in der besten Gegend Berlins, vis ä vis dem Kriegsministerium und dem Parlamentshause. Es würde sich vorzugsweise sür Jemand eignen, der mit dem Kunsthandel Buch-, Schreib materialien-, oder Musikalienhandlung verbindet, oder das Kupserstichgeschäst pousflren kann. Als Kaufsummc sür mein Sortiments- geschäst beanspruche ich nur die factischen Nettopreise der dem Ucberuchmer zu über gebenden Kunstsachen nebst Ladeneinrichtung ohne jeden Ausschlag, in Summa 3000 Thlr. Die Firma verkaufe ich selbstredend nicht, sondern behalte diese für mein Engros- und Verlagsgeschäft bei. Uebernahme kann jeder Zeit stattfinden. Berlin. Carl Krause, Kunstverlags- u. Cvmmissionsgeschäst. 125 Leipzigerstraße 125. (33503.) In einer nahe an Oesterreich gelege nen, lebhaften ungarischen Provinzstadl mit großentheils deutscher Bevölkerung ist lediglich privater Verhältnisse halber eine Buch-, Kun st und Musikalienhandlung billig zu verkau fen. — Einem strebsamen jungen Manne mit nur einigem Vermögen bietet sich hier eine sehr günstige Gelegenheit, ein im besten Aufschwünge begriffenes Geschäft billig zu acquiriren und sich dadurch eine sichere Eriuenz zu gründen. Zuschriften unter X. V. 2. vermittelt die löbl. KLßling'sche Buchhandlung in Leipzig. 33504.j Anderweitiger Unternehmungen wegen st eine solide Buch-, Kunst-, Musikalicn- u.Schreibmaterialienhandlung, verbunden mit Leihbibliothek von 3400 Bänden, Musikalien- Ocihinstitut, Journallesezirkel und etwas Verlag, zu Neujahr zu verkaufen. Umsatz über 5000 Thlr. — Der billige, aber feste Preis ist 3500 Thlr. mit 2500 Thlr. An zahlung. Die Branchen des Kunst-, Musikalien- und Schrcibmaterialienhändels sind noch grö ßerer Ausdehnung fähig; ebenso ist durch Colpor- lage noch ein größeres Resultat zu erzielen. Einem strebsamen jungen Manne wird durch die Acquisition des Geschäfts eine brillante Zukunft gesichert. Nähere Auskunft ertheilt Herr Otto Klemm in Leipzig. Fertige Bücher u. s. w. (33505.) Prof. Nägele, Lehrbuch der Geburtshülfe. Siebente Auflage besorgt durch Geh. Mediz.-Rath Prof. Or. Grenser. Der Rest der 6. Auflage von Nägele's Lehrbuch — 1866 — hat sich gegen Erwarten rasch verkauft. Damit das Buch nicht fehle, habe ich mich entschlossen, auch diese neue Auflage in 2 Bänden auszugeben, jedoch nur an diejenigen Handlungen zu erpediren, welche feste oder Baar- bestellungen darauf entsenden werden. — Als Neuigkeit und L cond. versende ich das Werk erst, wenn complct, und in einem Bande. — Für diejenigen Handlungen also, welche sofort in den Besitz der neuen Auflage kommen wollen, liegt der erste Theil in Leipzig zur Auslieferung auf feste Rechnung bereit. Preis und Bezugs bedingungen wie bei der sechsten Auflage: 6 fl. oder 3 15 N-t mit (A, baar 13/12 mit U. Ich kann nicht umhin, bei dieser Gelegen heit auf eine Recension über das Lehrbuch in Canstatl's Jahresbericht Band IV. (Würzb. 1863) aufmerksam zu machen; der Verfasser derselben, Herr Professor Spiegelberg in Breslau, der be kanntlich selbst ein vortreffliches Lehrbuch der Geburtshülsc geschrieben, sagt daselbst: „Es er hält sich diese Auflage (die fünfte) auf der Höhe des Ruhmes der frühere» und wir müssen, wie mit uns viele Andere, dieses Lehrbuch sür das beste unseres Faches erklären." In der That ist das Lehrbuch heule aus allen größeren Univer sitäten Deutschlands eingcsiihrt oder wenigstens von de» betreff. Verfassern aufs wärmste empfoh len. Mainz, den 1. December 1868. Birtor v. Zabcrn. krunco per ?08t. (33506.) Xis Xequivalent kür die fehlenden Xus- lieferungslager werden wir clen Herren 8or- timentern rväbr-enck fter T^erkrsil die direct />aneo usr/nnzden Il'eibnncbksnrti^e/ un seres keeda-es ebenso Iie/ern. Ls sind «las ausser den bekannten äl.-X. (Drentsno. — llerscli. — Ilungari. — Dückert, Oed. Xal, biebesfr.) besonders die k.-^V. des Idobeskrübling. (Nr. I. Oartou 5 10 8F oä. 9 ü. 20 Kr. — Nr. II Oambric 6 20 8>X oä. 11 ti. 40 Irr. — Nr. III. Uaroquin 8 vd. 14 ü.) Dekrosdtsr, In Nreud und I-sid. 2 Netto ä 1 23sH 8A od. 3 ü. 7 kr.; susam- inell in Oambric-Unppe 4 -f? 8 9-s vd. 7 ü. 28 Kr. — Hin Idol? und Nuust. 6 -jb od. 10 ü. 30 Irr. — Nrewde und Neimat. 7 17 8-( od. 13 ü. 20 Kr. Ilie angegebenen kreise versieben sieb per Lasse. Wir bsben dieselben kier ab- druclcen lassen, uw die Denutrung der kost- sncveisungen wöglickst beauein ?.u waeken, werden aber auek mit Dsrug aus diese Xnreige baar ker/anzftes nur bei zdei'cbrer- ki<?er LnsendunA des kkertbes e//ecta->en. — Die k.-X. und die lfl.-X. von Dückert liefert übrigens suck Herr VoIck mar in leiprig in unseren Originslbänden u.-kreisen. Krankkurt a/äl., December 1868. äl. v. 8auer1Lnder'8 Verlag. Iia Lvlla äi Uniano gestochen von Lduard ülandol. (33507.) —- Der Druck dieser klatle ist nunmebr so weit vorgeschritten, dass alle bis jetrt bei mir «ingegangsnen Destellungen erledigt sind, klaclibestellungen, die noch vor Weihnachten erledigt werden sollen, erbitte im Interesse der ilerren Desteller direct franco. Lbenso würde die Ausendung der Kxemplare am besten direct ru beordern sein. Wie ru erwarten stand, Kat diese neue aus- gereieknele beistung des berühmten 8teckers überall, wo sie noek bis jetrt bekannt ge worden, die grösste Dewunderung erregt, und somit liegt es lediglick in dem eigenen Interesse der Herren Oollegen — soweit sie überhaupt für wertkvolle Krsckeinungen auf dem Oebiete des Kupferstiches Abnehmer haben —, ein Dlatt von so hervorragender Dedeutung nickt unbeachtet ru lassen. Dis allerersten Drucke (Lpreuves de re marques L 60 >/ ord.) sind vergrillen. Da die Lpreuves d'artiste (ä 40 ^ ord.) ebenfalls schnell ru Lode gehen, so bekslte ick mir schon jetrt eine baldigekreiserkökung für diese Ausgabe vor. Die folgenden Druckgattungen: L 24 20 12 10 ^ ord., sind in hinreichender Xnrakl vorhanden, so dass jede feste (resp. Daar-) Deslelluog sofort nacll Kingsng er ledigt werden kann. Destellungen X cond. dagegen bleiben un beantwortet. Derlin, 5. December 1868. L. ll. 8vdrovder's Verlag. Hermann Kaiser. 520*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht