-rrn^iaenvreiie auf dem Umschlag für Mitglieder: die »2 D e i l c> g e n : Weiper DesteHzettelboa« erste Seite 100 Marl? Lrnrr im ganzen), die zweite Seite ZZ Verzeichnis der erschienenen und d, wöchentliches rr ^ für^^i^ch t^t^l^c de^: die^erste^Seite ^50 Mark (nu^im ^ dcu schmi ^Kunsth^dels mit ^ahresregister /^nmwtlichcs t «nr<-,u-u »ul dcr drtttcn und u>°rt-n Amichlugl-'g-' n>crd-n d-r^zisri!c'l nng?sn gV-nl ^ Umschlag z« Nr. 175. Leipzig, Montag den 80. Juli 1917. 84. Jahrgang ^ Ser Ranzlerwechsel läßt den Gegensatz Ser Roaservativea zur Regierung in einer neuen Beleuchtung erscheinen. vr. ZrieÜrich Thimme, der Direktor der Bibliothek des Lerrenhauses, hat in seinen „tvffenen Sriefen an Herrn von hepdedrand und -er Lase" auf die Beeinträchtigung der Autorität der Staalsregierung durch die Führer der Konservativen Partei auf das eindringlichste hingewiesen. Diese zuerst in den „Grenzboten" erschienenen Aufsätze, die beträchtliches Aufsehen erregt haben, erscheinen jetzt, vereinigt mit dem in Lest 28 der „Grenzboten" veröffentlichten Epilog, als Broschüre unter dem Titel: Ire! offene Niese nn Herrn non HOedrnnd and der Lase Preis 60 Pfg. Mit dieser Srojchüre bieten wir dem Sortiment einen dankbaren Vertriebsartikel; Sie fldsatzmöglichkeit ist unbeschränkt. Politiker aller Parteien, jeder Gebildete in der Stadt unö auf üem Lande ist Raufer, fluch -ie -ie innerpolitischen Verhältnisse mit größter flufmerksamkeit verfolgenden Zel-grauen stnd Interessenten. Wir liefern mit je 40 pfg. bar und 11/10 ab §0 Exemplare mit je ZS pfg. dar ohne §rei-Exemplare ab ioo Exemplare mit je 30 pfg. bar ohne Zrei-Exemplare in Rechnung mit je 40 pfg. nett» nur in mäßiger flnzahl. Serlin SW. 11 Ende Juli 1917. Verlag öer Grenzboten G. in. b. Ä.