Umschlag zu 175. Montag, den 30. Juli 1917. Hans Thomas Bekenntnis zum Krieg //r e/E ^ lpbc/le/r (77/7? /r/e^ a/rFeMF//) 1.bis3. Tausend Hans Thoma Die zwischen Zeit und Ewigkeit unsicher flatternde Seele Mit 7 Zeichnungen von Hans Thoma Einfache Ausgabe kartoniert M 2.— ! Numerierte Vorzugsausgabe auf Bütten mit weiteren 3 Tafeln k 300 Exemplare in Halbfranz geb. M 15.— O/e /rac/r L'/'/rFa/r^- Der achtzigjährig^ Meister bekennt seine Stellung zum Christentum und damit zum Kriege. Er sagt selbst: Möge man diese Äußerungen ansehen und gütigst aufnehmen als wie von einem der „Unbefug lew'geinacht, denen der Eintritt verboten ist, der neu gierig vor dem Bretterverschlag steht, hinter welchem Äbbruch und Neuerrichtung eines Riesenbaues vor sich zu gehen scheint, von dem er den fürchterlichen Lärm hört, aber nicht weiß, was er davon denken soll; der aber volles Vertrauen hat, daß gute Baumeister das Werk leiten, die da wissen, daß sie nicht anders bauen können, als nach den Gesetzen der Ordnung, welche der ewige Bauherr der Welt von Anbeginn bestimmt hat — nach dem Sinn der Ordnung, dem alle Völker sich fügen müssen, der Ordnung, die er selbst dem Menschengeschlecht gesetzt hat, der die Menschen folgen müssen, ohne die sie nicht bestehen können. — Gewöhnliche Ausgabe l - 5 mit 35°/» 6—10 mit 40°/» l l— u. mehr mit 45°/» In den ersten vier Wochen nur bar! Bedingungen: Numerierte Vorzugsausgabe mit 30°/° Eugen Diederichs Verlag in Jena