Umschlag zu /ls 175. Montaa. den 30. ^uli 1917. Z> Soeben erschien »ns ZI.—Zb. Taufen» von: Erziehung zur Ehe (was müssen junge Nä-chen vor -er Ehe wissen y Das seit Jahren gern gekaufte und leicht absetzbare Werk ist vom Autor neu bearbeitet und den Gegenwartsverhältnissen angepaßt worden. Über die früheren Auflagen schrieben u. a.: „die Hausfrau": In poesiereicher und keuscher Weise begleitet der Autor das Mädchen von der ersten Regung des Liebeslebens bis ins Alter mit Ratschlägen, die eine erstaunliche Welt- und Menschenkenntnis verraten. Keine Phase des Lebens ist vergessen, und selbst bei Erörterung der schwierigsten Punkte ist die Sprache von über raschender Schönheit und Poesie. - Jede Mutter sollte anstatt der ihr peinlichen persönlichen Belehrungen ihrer Tochter das Buch in die Hand geben. Lehrer Stöcker schreibt: Gerlings Erziehung zur Ehe sollten alle Eltern ihren Töchtern neben Gebetbuch und Bibel legen. wiener Montagspost: Das Werk wird dem Mädchen ein Führer durchs Leben sein. ID»,!», Will,!! UlllWjW I Gerlings Werk ist inzwischen in böhmischer, rumänischer > > un- holländischer Übersetzung erschienen. —— V s m. 2.S0 geh. - eleg. geb. N- 3-50 — bar mit ZA und 11/10, bedingt l-mr in Höhe »es öarbezuges) mit 25'/». 2 Probeexemplare mit 50°/° l«-"- auf beiliegendem Zettel bestellt). Preis M. 2.50 geh Grania-Verlag ^ Oranienburg. Verantwortlicher Redakteur: Emil ThomaS. — Verlag:^Der^B^r ^^twu und Expedition: Leipzig Gerichtsweg SG (BuchhäudlerhauS). Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. - ,—