Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.07.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-07-06
- Erscheinungsdatum
- 06.07.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700706
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187007066
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700706
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-07
- Tag1870-07-06
- Monat1870-07
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zur Bcethovenfeirr! (20539.1 Aerthoven (im Jahre 1819) von D o r r f f e l. 3 ^ ord. (Photographie au« Kayser's Portraitgallerie) in Groß-Salonsormat. Dieselbe in Mcdioformat 1 ^ ord. Baar mit 33(ß ^ Rab. und 7/6 Freierempl. Zur Probe stehen Exemplare in Visiten- kartcuformat ä 7^ N-( ord., 5 no. ä cond. zu Dienste». Als Pendant hierzu erschien: Mozart (im Jahre 1790) von Tischbein in gleichen Ausgaben, welche ich unter gleichen Bedingungen liefere. Diese mit der groben Medaille für Kunst und Wissenschaften gekrönten Photographien sind äußerst absatzfähig. Ich bitte zu verlangen. Stuttgart, im Juli 1870. Carl Grüningcr. Unverlangt versende ich nicht! (20540.1 —' Soeben erschien: Mnrgaretha Vcrslasscii. Ein Bild aus der katholischen Kirche von A. H. 16 Bvgen 8. Eleg. geh. 25 S-s ord. Inhalt: l. Kindheit. II. Das Bürger-HoSpital. III. St. Charles. IV. Marienbcrg. V. Das 8sere- eoeur. VI. Rückkehr. VII. St. Anna. VIII. Im Landhaus an der Weser. IX. Reise nach Nizza. X. Letzte Lebensjahre und Tod. XI. Anhang. Dies Lebensbild von Margaretha Verflasscn, geschrieben von ihrer Freundin, einer noch im Süden Deutschlands lebenden Protestantin, wird sowohl in katholischen, wie in protestantischen Kreisen, namentlich am Rhein, große Theilnahmc erwecken. Das viclbcwegte Leben Margaretha Verflassen'S, ihre Beziehungen zn edlen Familien am Rhein, in Westphalen und Kurhessen, ihre innige Bekanntschaft mit Clemens Brentano, ihre Erfahrungen (als Novize) in französischen Klö stern, bieten interessante und stets fesselnde Rück blicke ans die Jahre 1820—1840; dcttnoch aber darf dies Buch, seinem ganzen Inhalte und feiner feinen Darstellung nach, mehr eine Hcrzcusgcschichtc einer rcichbegablen, frommen, sich dem Dienste der Menschheit mit Hingebung bis an ibr Lebensende gewidmet habenden Katholikin genannt werden, welche allerdings nur in feineren Gesellschafts kreisen, aber auch in diesen gewiß, Beachtung finden wird. Ich bitte bei Aussicht aus Absatz mäßig zu verlangen. Hannover. Carl Meyer. (20541.1 Heule versandte ich: Wilbrandt, Adolf, Neue Novellen. Inhalt: Narciß, Die Geschwister von Portovenere, Johann Ohlerich, Die Reise nach Freicn- walde. 8. Eleg. geh. ord. 2 Gegen baar bis 15. Juli mit 401h (9/8). Gegenwärtig auch als Reisclcctüre zu em pfehlen. Lesezirkel, Leihbibliotheken sind sichere Abnehmer; das feinere gebildete Publicum hat den Novellen Wilbrandt'S ein lebhaftes Interesse zugewendet. I-orenr,Ottokar, Oentseblaucls Oesebiebts- guellen im Xlittelnlter von cksr Xlitts des dreirebolsu bis rum Lnäs des visr- 2sboten llkrbrbundsrts. Im ^.vsobluss an XV. Wnttsnbaeb'sWerk. n. 2 »/?. Xllen Oescluokls- und Zstrscsil'orseliern, lliroben - und llecbtslustorikern, dis sieb mit lleutsobland im llittelalter beseliäktissen, vornesimlieli allen Xbneluuern derOescbicsits- eiuellen IVa ttenbaosi's, dessen Werst bo- renr lurtsetrt, vorrulegen. Ende Mai d. I. erschienen die nach folgenden Werke: Karl Jmincrinann. Sein Leben und seine Werke, aus Tagebüchern und Briefen an seine Familie zusammcngestellt. (Heraus- gcgcbcn von Gustav zu Putlitz.) Zwei Bände. (45 Bogen.) 8. Eleg. geh. ord. 3^. Jugenderinncrungcn eines alten Mannes (Wilhelm von Kügelgen). Zweite Auf lage. (32i/z Bogen.) 8. n. 2 Schack, A. F. v., Durch alle Wetter. Ro man in Versen, n. 1 10 S-f. Diese drei Werke kann ich nur noch auf festes Verlangen erpedircn. Scharfer, Arnold, Geschichte des siebenjäh rigen Kriegs. In zwei Bänden. Zwei ten Bandes erste Hälfte. (37^ Bogen.) 8. Eleg. geh. n. 3 Ich bitte, diesem als ganz hervorragenden und wichtigen, Aufklärung gewahrenden Werke eine erneute Theilnahme zuzuwcuden und weitere Ab nehmer zu gewinnen. Die zweite (letzte) Hälfte dieses Bandes (Schluß des Werkes) erscheint in nicht langer Frist. Berlin, den 29. Juni 1870. Bcsscr'schc Buchhandlung. W. Hertz. (20542.1 Soeben erschien und steht ä cond. zu Dienst: Die Aädrr im salzigen S>'ee bei Ober - Röblinqeii. (Grafschaft Mansfeld.) Ein balncvlogischcr Beitrag von lir. Wirdcmarin. Zweite Auflage. Preis s>ß >^. Halle. Juli 1870. 0. L. K. kleSer. (20543.1 Im Commissionsvcrlage des Unterzeich neten erscheint für 1870: Pastorall,latt. Unter Mitwirkung eines Vereins von Curat- Geistlichen der Erzdiöcese Köln herausgcgeben von vr. M. Jos. Schecken, Professor am Erzbischöfl. Priester.Seminar zu Köln. IV. Jahrgang. Monatlich eine Nummer von 1H Bogen gr. Quart-Format. Auflage IVVO Preis des Jahrganges ord. 22ZH N-f, netto 17 N-f gegen baar. Probenummern stehen zu Diensten. Der I. bis lll. Jahrgang können aus Ver langen nachgclicsert werden. Jnscrtiousgcbühren für literarische Anzeigen 1HH N-( die Petitzeilc. Köln. I. P. Bachem. (20544.) Im Verlage von I. Rictcr-Biedcrmann in Leipzig und Winterthur erschien: Portrait von L. van Beethoven in Kupfer gestochen von G. Gonzenbach. Groß Royal-Format. Preis 22i/z N-(. Baar mit 33i/g ßh Rabatt. Dieses Portrait entstand durch Ucbcrarbcituug der besten früheren Vorlagen, unter besonderer Benutzung der bei Lebzeiten des Meisters abge- nommcnen Gesichtsmaske. Durch Ausstellung dieses schönen PortraitS, besonders bei Gelegenheit der Bectdoven-Festc, läßt sich mit Leichtigkeit ein größerer Absatz erzielen. (20545.1 8oeben ersosiien in unserem Oom- missionsverlgge: OnlnIvKO äsl Alii860 Nrixioiirilo äi Napoli. XleclaAliere. I. Dlcuiete Oreclie. (Oarle I.) Ar. k'olio. (160 PSA.) kreis 5U netto. llvreulruieiisium Voluminum (jUN6 8UP«r8llNl Oollectio altera. Nomus VI. b'aso. IV. Ar. k'olio. kreis 3 ^ netto. Xespel, 1. luli 1870. Velken L Roedoll.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder