Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.07.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-07-04
- Erscheinungsdatum
- 04.07.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700704
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187007043
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700704
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-07
- Tag1870-07-04
- Monat1870-07
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint -außer Sonntags täglich. — Bt- früh 9 Udr elngehenoe Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge lür das Börsenblatt find an die Redaktion — Anzeigen aber an die Trpedttion desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandte» Geschäftszweige. M 15V. Eigkuthum de» BörsrnderkinS der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Montag den 4. Juli. 1870. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) C vor dem Titel — Titelauflage. — wird nur baar gegeben.) Ackermann in München. 6312. Decker, 6., rationelles kekrgehäuäeäerTonleunsl. 1.TKI. Tkeorie «ier Tonkunst. 1. llSllte. gr. 4. In Komm. Oek. ^ 1 ^ Bädeker in Coblcnj. 6313. Dneckeker, 8., Süftdaz-ern, Tirol u. 8»Irl>urg, Steierwnrk, Kärn ten u. Krain. llgnsthuelt s. keisenäe. 14. ^ull. 8. In engl. Kink. ' 1-? BaldamuS* Selbstverlag in Reudnitz. 6314. -j- fünfjäkri^e l^riehealaloKe cier ileutsdien l^ileiatur. IVd. Sk-. 8. 6e!i. ^ k. llaläLMUB u. N. llsusit. Brünslotv in Neubrandenburg. 6315. Erinnerungen an F. W. Buttel, weil, großh. mecklenb.-strel. Ober-Bau- rath. gr. 8. Berlin. Geh. ' ^ Buchhandlung d. Waisenhauses Derl.-Cto. in Halle. 6316. Angcrstein, E., theoretisches Handbuch f. Turner zur Einführung in die turnerische Lehrtätigkeit. 8. Geh. ' 1^ in engl. Einb. ' 2 ^ 6317. Darstellungen aus der römischen Geschichte. Für die Jugend u.f. Freunde geschichll. Lectüre hrSg. v. O. Jäger. 3. Bdchn. 8. Geh. 1s^ in engl. Einb. 1^ ^ Inhalt: Die pnaischenKriege. Von O. Jäger. 3. Bdchn. Marcus Portiu» Cato. 6318 MasiuS, H., deutsches Lesebuch f. höhere Unterrichts-Anstalten. 3. Thl. Für obere Klassen. 2. Ausl. gr. 8. Geh. ' Ihß 6319 Mönlkcbcrg, C.« tabellarische Uebersicht der wichtigsten Varianten der bedeutendsten gangbaren Bibelausgaben. II. u. ill. 4. Geh. ä ' sH Inhalt: II. DieSehrbücher d. alte»Testaments. — III.Diegroßenu.kleinen Propheten. Docberciner in Jena. 6320.Lindncr, A., das Corps Thuringia. Nebst e. Anhang: Das Herzogth. Lichtenhain. gr. 8. In Comm. Geh. ' ^ Griebe» in Berlin. 6321 Cocrhi, A., die Ppthagoräische Lebensweise. — Der einzig sichere Schuh gegen Cholera v. W. Horscll. (Gesundheit, Wohlstand u. Glück 46. Lfg.) gr. 8. Geh. sst >? 6322. Nagel, R-, das Fleisch-Essen vor dem Richtcrstuhle d. Instinkts, der Vernunft rc. od. der Weg zur Gesundheit, zum Wohlstände rc. 3. Aust. 8. Geh. ' '/g Günther « Berlag in Breslau. 6323. Dainderger, I,., verlrnulieke krisle aus <iem 2ollpailamenl. (1868—1869—1870.) 8. Uek. ' ^ ^ Siebenunddreißigster Jahrgang. Guitentag in Berlin. 6324. Keller, F. E.,der norddeutsche Bund u. insbesond. der preußischeStaat. 2. Aust. 2. Lsg. gr. 8. Geh. - 12 N-l He,mann in Berlin. 6325. Diklio1kek, philosophische. klrsg. von ). D. v. Kirekmann. 90. u. 91. Illl. 8. ä » ^ 6326. -j- Hcinemann, A-, der Einjahrig-Freiwillige. Eine systeinat.Vorbcreitg.f. das Freiwilligen-Eramen in Latein, Französisch, Deutsch ec. Ausg.f. Nord deutschland. 43. Lfg. gr. 8. Geh. 6327. -j- — dasselbe. Ausg. f. Süddcutschland. 43. Lfg. 8. Geh. U ^ Hirt in BreSIa». 6328. 81uäien, grammatische. Kins8smmlg. sprsckvvissensekaltl.Iilono- grspkien in rrvsngloser Koige. 2. TKI. gr. 8. 6ek. 1^ ^ pora im älteren Latein. Von L. Rubbert. Zaenicke in Dresden. 6329. Martin, H.» Aphorismen- Ein Buch der Weisheit u. Wahrheit. 3. Aust. 16, Geh. 1 in engl. Einb- m. Goldschn. 1^ 6330. — Gedichte. 2. Aust. 8. Geh. Is-H >^; in engl. Einb. m. Goldschn. Knapp in Halle. 6331.Schivatlo, C-, das Veranschlagen derBauarbeilen nach dem ncuenMeter- Maß n. Gewicht. 2. Hst. gr. 8. * ^ ^ Kortkainpf in Berlin. 6332. Verhältnis, das, der Prov. Posen zum preußischen Staatsgebiete. Von H. v. H. (Hund v. Hastten) auf T. gr. 8. Geh. * Hß Licbiieil sc Thiescn IN Berlin. 6333. ch Detri, k., keillallen l. üen oiieniiseiien Unlerriokl. — lknorgs- nisoke Uiiemie. 8. Oek. * Hß Russen in Münster. 6334. Widerlegung der vier unter die Väter d. Concils vertheilten Broschüren gegen die Unfehlbarkeit. Aus d. Latein, der Neapolitan. Ausg. übersetzt, gr. 8. Geh. ^ Sacco Nachfolger in Berlin. 6335. Michclet, I., die Well der Vögel. Mit Jllustr. 3. Lfg. Ler.-8. Geh. Sehauenburg in Lahr. 6336. Molitor, I. G., Aufgaben zum Rechenunterrichte in der Elementar schule. 1. Hst. 8. * /k ^ Schletter'sche Duchh. in Breslau. 6337. Gelegenheits-Predigten jüdischer Kanzelred mr. 2—4. Bd. gr. 8. Geh. ä A >? Inhalt: 2. EonfirmationSreden, nebst e. Anh.. GlaubcnSbekenntnlß n. Reden für die Eonfiemanden p. I. Freund. — 3. Grabreden f. alle Wochen» abschnitte d. Jahres v. E. Karpeles. — 1. Predigten bei besonderen die Ge meinde berührenden Veranlassungen ». M. Silbersttin. 319
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite