Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.07.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-07-12
- Erscheinungsdatum
- 12.07.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700712
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187007126
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700712
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-07
- Tag1870-07-12
- Monat1870-07
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer GonntagS täglich. — Bt» früh 9 Uhr eingehende Anzeigen kommen ln der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge ür daS Börsenblatt nnd an die Nevactton, — Anzeigen aber an die Erpeditlon desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. 157. Eigknthum de» Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. —» Leipzig. Dienstag den 12. Juli. Amtlicher Theil. 1870 Verzeichniß der in Gemäßheit des Gesetzes vom 22. Februar 1844 in die hiesige Bücherrvllc eingetragenen literarischen Erzeugnisse, Musikalien nnd Werke oer Kunst. Eingetragen im Monat Juni 1870. I. Auf Antrag von Breitkopf L Härtel zu Leipzig die nachgenannten am 6. April 1870 in deren Verlage erschienenen musikalischen Werke unter dem Titel: 1. Vier Dieder aus den Oediebtsn des lUirsa 8ebail^ von Rrisdr. Badenstedt,eomponirtvon-Dnton Dsprosss. Op. 31. nnd Lwnr: Xo. 1. ^n 2nlsibk». k7o. 2. „k7aeb einem bobea 2isle streben wir". dlo. 3. „Dis belle Könne leuebtet." k7o. 4. ^n Daüsa. unter Nr. 1821. 2. ,,Dob der Rrauso." Oediebt von ^Valtbsr von der Vogsl- wside, iv8 Doebdeutsebe übertragen von Oarl KimroeD. Rür vierstimmigen Nännerebor mit Begleitung des Riauo- kvrte eomponirt von Bruno Ramann. Op. 6. Rlavieraus- 2ng und Kingstiwmeo. unter Nr. 1822. 3. Drei Oediebte. von Oostbs, kür eins Kingstimms mit Bs- glsitong des Rianokorts eomponirt von Rb. Rüksr. Op. 3. und rwar: I7o. 1. ^n die Rntksrnte. 17o. 2. ^Vsbmutb. l^o. 3. ^M D'lnsss. unter Nr. 1823. 4. Vier Dieder kür eine Kivgstimms mit Begleitung des Ria- nokorts eomponirt von Rb. Rüker. Op. 6. noci 2war: 17o. 1. DsrDnglüeDIielie (2aebarias). dlo. 2. „IBir einmal möebt' icb dir noeb sagen" (8turm). klo. 3. Oer sebwers ^.bsnd (Denan). l4o. 4. In clsr Rsrns (Rrnts). unter Nr. 1824. 5. Drei RbautasiestüeDs kür das Rianokorts ru vier Räuden eomponirt von Rb. Rüker. Op. 10. unter Nr. 1825. 6. 8sebs Ossängs aus einer Kammlnng engliseber und sebot- tiseber Roesisv, übertragen von Oisbsrt Rrsibsrrn Vinebs; kür eins 8iugstimme mit Begleitung des Rianokorts von Uoritr IVo^ermanu. Op. 14. und 2war: Ro. 1. David Ri22>o'8 letztes Diöd. (klllgliseb.) I^o. 2. Der 8eböns Orak von klurra^. (Kebottiseb.) Ro. 3. Onts k^aekt. (Logliseb.) Ro. 4. Ried. (Rngliseb von Barrz- Oornwall.) Ro. 5. Dange vordem. (Kebottisobs Volbswsiss.) k^o. 6. Herr nnd Dante. (Rngliseb von Bbomas Itloors.) unter Nr. 1826. Liebenunddreihigster Jahrgang. II. Auf Antrag von Breitkopf L Härtel zu Leipzig von dem in deren Verlage erschienenen Werke unter dem Titel: Sammlung klinischer Vorträge, in Verbindung mit deutschen Kli nikern herausgcgeben von Richard Volkmann. die Hefte: Nr. 1. lieber Kinderlähmung und paralytische Con- tracturen, vom Herausgeber. Nr. 2. lieber Reflerlähmungen, von E. Leyden. Nr. 3. lieber das Wesen des Puerperalfiebers, von Otto Spiegelberg. Erschienen am 28. April 1870. Nr. 4. lieber die Verbreitungswege der entzündlichen Processe, von Th. Billroth. Nr. 5. Retroflerion des Uterus, von H. Hilde brandt. Erschienen am 25. Mai 1870. unter Nr. 1827. III. Ans Antrag von Friedr. Kistner zu Leipzig die am 9. Juni 1870 in dessen Verlage erschienenen musikalischen Werke unter dem Titel: 1. Duo kür Violine und Rianokorts eomponirt von Otto Baeb. Op. 18. 2. 8ieben RbantasisstUeks kür das Rianokorts von Ignar Brüll. Op. 8. kiekt 1. und 2. 3. D'^bssoes. Andante eantabils pour Riano, par Ulbert dungmann. Op. 284. 4. Da RIeur du eoeur. ülelodie pour Riano, par Ulbert dungmann. Op. 285. 5. Das dsuseits. Ossangsseens, gediektet von Dl. Rdslrsieb, eomponirt kür rwsi Kingstimmen mit Begleitung des Riano- korte, von August Kebäiksr. Op. 110. 6. Robert Kebumaun's spanisebss Diedsrspisl. Op. 74. Rür da» Rianokorts übertragen von 8. dadassobn; kür da« Rianokorts Lu 4 Händen und kür das Rianokorts allein. Ro. 1. Rrsts Begegnung. I^o. 2. Intermerrio. b7o. 3. Disbesgram. Ro. 4. Io der k7aebt. 17o. 5. Rs ist vsr- ratben. I7o. 6. Llslanebolis. Xo. 7. Oeständniss. b7o. 8. Lotsebakt. I7o. 9. leb bin geliebt. D7o. 10. Der Oontra- bandists. Kpanisebs Romanis. 7. Rlsins 8uits in 5 Kätssn kür das Rianokorts 2n 4 Händen eomponirt von Rrnst Rd. laubert. Op. 8. I7o. 1. Rolo- naise. k7o. 2. ^Val^sr. I>io. 3. Kieiliaoo. k7o. 4. lUinustto. 17o. 5. ^larseb. 8. Drei insbrstimmigs Ossäogs kür Rrausnebor ä eapslla oder mit rvillleübrliobsr Begleitung des Rianokorts eompo nirt von Osorg Vierling. Op. 37. nnd svar: I^o. 1. Dorn- röseben. R. Ls^se. Ho. 2. 4^n den ltlaisovind. Rr. Ossr. kio. 3. Trutrlisd. R. Blesse. 9. Bsreeusv et Reve d'snkant pourRiauo par Rodolpbe ^Vill- mers. Op. 126. 333
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite